• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70mm DA 2,4 Limited oder 100mm 2,8 DFA SMC Macro

Gringo-HB

Themenersteller
Hallo zusammen,

für mich wird es endlich Zeit für eine neue Linse, da ich meinen Brennweitenbereich erweitern möchte und ein paar Groschen übrig habe😉.
Im Titel sind meine Favoriten und ich würde mich über einige Kommentare mit Erfahrungswerten freuen oder auch einen Vorschlag welches Glas noch interessant für mich sein könnte. (unten seht ihr meine bereits "üppige" Auswahl an Objektiven)

Ich fotografiere meist draußen, Stadt, Landschaft und Portraits. Durch eine höhere Brennweite erhoffe ich mir beispielsweise mal ein Vögelchen auf einem Ast mal näher abblichten zu können etc.
Macro Aufnahmen reizen mich auch deshalb das 100er ist aber nicht Priorität. Bei dem 70er bin ich mir nicht sicher ob es mich voranbringt, obwohl es von der Qualität um einiges besser sein sollte als mein 18-55😜 , welches ich eig nur noch für schnelle Gruppenfotos usw. verwenden möchte...


Also die Qual der Wahl, würde mir sehr über Zusprüche und Meinungen freuen!


Gruß
Gringo
 
Vögelchen und 70 mm ... das passt nicht so gut zusammen. Eher ein 300er ...

So gut das DA 70 Ltd. ist, so sehr will ein Kauf gut überlegt sein. Die Naheinstellgrenze ist eher groß, das Bokeh nur durchschnittlich, der Bildwinkel durchaus spannend, aber auch auf bestimmte Aufgabengebiete eingeengt.

Die Öffnung von f/2.4 ist gut, ja fast bedingungslos nutzbar, aber auch nicht sensationell. Ebenso sind die LoFads, die bunten Farbverfälschungen vor und hinter der Schärfeebene, nichts Besonderes.

Etwas Besonderes hingegen sind die kompakte Baugröße und gute Verarbeitung.

Vom Look her würde ich mir -- je nach Einsatzzweck -- auch das FA 77/1.8 Ltd. mal ansehen. Das macht irgendwie besondere Bilder. Wer gerne schwer trägt auch das Sigma 85/1.4 EX HSM. Beide zeigen -- bedingt durch die größere Öffnung und auch tlw. durch die schlechtere Vergütung -- massivere Abbildungsfehler, aber die Bilder haben etwas.

Seit kurzem verwende ich auch das D-FA 100/2.8 WR ... ist zwar ein Makro und kann beim Durchlaufen des ganzen Fokusbereiches ganz schön herumeiern, aber die Bilder gefallen mir. Offenblende sehr gut nutzbar, Freistellung auch durch die größere Brennweite deutlich erlebbar, schöne Fokussicherheit und als Makro auch perfekt. Haptisch auf Augenhöhe zu den DA-Limiteds, aber ohne dieser sexy Auszieh-Streulichblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Vögelchen dürfte das 100er wohl zu kurz sein.

Da du das Kit nach eigenen Angaben kaum nutzt, dürfte rein von der Brennweitenabstufung das 70 gut passen.
Da du auch Makro ins Spiel gebracht hast wäre das 100 zu empfehlen. M.E. wäre dann aber eine große Lücke zu den 35 die du schon hast.

Wie wäre es mit dem 50-135 als Ergänzung zu dem 35er ?
Wäre flexibel bei guter Bildqualität. Der Abstand zu den 35 wäre oK.
Allerdings kann es kein Makro.

Wenn der Schwerpunkt bei Vögel liegt würde ich das 300 nehmen und evtl. später mit dem 1,4 Konverter ergänzen.
 
Das DA 70 ist wirklich gut, klein und kompakt, ich hatte es neben dem DFA 100, letztlich habe ich es trotz der guten Bilder wieder verkauft und nutze das Makro auch für Porträts, allerdings kann man mit dem DA 70 unauffälliger fotografieren.
 
Danke schonmal für die ersten durchaus detaillreichen Kommentare.

Ich tendiere nachdem eher zum Makro, weil es für mich etwas neues ist, werde aber wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen...

@newny,
ich werde es riskieren eine Zeit mit dieser Brennweitenlücke zurechtzukommen, im Zweifelsfall benutze ich auch das 18-55, aber mein Ziel ist es mit der Zeit die meisten Brennweitenbereiche mit Festbrennweiten abzudecken.

@Austro, sehr objektiv bewertet die Linsen, vielen Dank für deine Meinung!

Das mit dem Vögelchen war wohl ein eher schlechteres Beispiel. Ich wollte jedenfalls nicht auf Safari gehen, zumindest nicht in nächster Zeit und wenn es soweit ist werde ich um das 300er wohl nicht mehr herumkommen.
 
Beides sind sehr gute Objektive, wobei das 70er mMn in Sachen Schärfe die Nase vorn hat. Vom 100 WR ist jedenfalls nicht jedes Exemplar offenblendtauglich....

Da du gleichzeitig mit 70mm und Makro liebäugelst, werfe ich mal noch das Sigma 70 Makro ein. Ein tolles Objektiv auch jenseits des Makrobereiches
 
Vielen Dank Fred!
Die Linse sieht mir sehr interessant aus und zu teuer ist sie auch nicht:) Ich mag zwar die Pentax Objektive, aber mal ein Sigma auszuprobieren kann ja nicht schaden...


Schönes Wochenende
 
Innerhalb der Stadt reicht auch ein 100mm für Vögel aus. Ich wohne direkt neben einem großen Park. Manchmal kommen die Wildgänse und Enten direkt vor die Kamera dann ist auch 100mm zu viel.

Möchte ich Naturaufnahmen machen ist bei mir immer ein 105mm Makro dabei es ist durch die geringe naheinstellgrenze flexibler.
Bei Personenaufnahmen sprich Portrait nehme ich immer das 77er. Es ist so schön klein, da ist die scheu vor der Kamera geringer...


Es gibt auch noch das 105er Sigma Makro (oder gibts das neu nicht mehr?). Das ist von der Bq her gleich mit dem Pentax 100er. Das Pentax ist in der Verarbeitung hochwertiger.
 
Wenn man mit FB´s einen größeren Brennweitenbereich abdecken will, wird es wesentlich schwerer als mit Zooms. Will man trotzdem Gewicht sparen, sind die Limiteds natürlich erste Wahl.

Eine Abstufung der Brennweite im Verhältnis 1:2 ist für mich ausreichend, also passt zum 35mm das 70mm perfekt. Wenns dann in der Zukunft allerdings weitergehen soll, muss man das sehr selten erhältliche F/FA2,8/135 gebraucht nehmen.

Für mich wäre das 50-135 die bessere Wahl.

Ansonsten hat Austro-Diesel die 2 Optiken und auch das FA77 und Sigma 1,4/85 perfekt beschrieben. Alerdings glaube ich, dass das FA77 und das Sigma 85 nur für Leute gut sind, die genau wissen, wie diese Objektive eingesetzt werden können. Dann können die Resultate allerdings wirklich herausragend sein.
 
Hallo,

die Entscheidung ist nicht so einfach. Ich stand auch vor der Entscheidung, allerdings schon einige Zeit her. 70er Pentax oder 70er Sigma Marko. Ich habe mich für das Sigma entschieden. Schärfe ist toll und das Bokeh besser als beim Pentax. Tolle Portraitlinse, aber deutlich größer und schwerer als das DA 70, dafür vielseitiger mit Makro. Und langsam beim Fokussieren, wenn man den Fokusbegrenzer nutzt wird es etwas besser. Beim DA 70 sind Größe und Gewicht sehr überzeugend. Man sollte beide haben ....:rolleyes:
 
Ich schmeiße mal noch das Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro hier rein. Steht dem DFA 100mm von der Abbildungsqualität in nichts nach, muss nicht den ganzen Fokusbereich durchlaufen, weil es einen Fokuslimiter besitzt, eignet sich durchaus auch als Portraitobjektiv oder moderates Tele und ist recht solide gebaut. Leider ist es nur noch bei wenigen Händlern zu bekommen (der Nachfolger, den ich nach einem Vergleich auf der Photokina persönlich auch für nicht ganz so gelungen halte, wird nicht mit Pentax-Anschluss gebaut), hat aber einen freundlichen Preis. Bei mir musste es nur deshalb dem DFA 100mm weichen, weil es in der Funktion als moderates Zoom zu nahe an meinem FA 77mm dran war.

Bei überwiegendem Einsatz als Portraitoptik würde ich ansonsten das FA 77mm empfehlen - trotz der von Austro geschilderten Schwächen. Die besondere Abbildung des FA Limiteds entschädigt für diese Einschränkungen, man muss halt lernen, damit umzugehen. Das DA 70mm ist da toleranter und liefert gut ab, hat aber eben keinen besonderen Charakter. Irgendwie ist es dadurch auch langweiliger. Das DFA 100mm Makro ist nicht nur als Makro gut zu verwenden. Ich nutze es ca. zur Hälfte auch als moderates Tele und kann nur Austros Aussage bestätigen: Die Bilder gefallen.

Die Sigma-Linsen (70 und 85mm) kenne ich nicht. Das Sigma 105mm Makro habe ich nur kurz angesehen. Es ist von den Tamron 90 Pentax 100 und Sigma 105 Makros das am wenigsten solide gebaute. Und ich kenne ein paar Fotografen, die mit dem Teil Fokusprobleme hatten (egal welcher Anschluss). Eine Empfehlung kann ich daher nicht so richtig geben, auch wenn es von der Abbildungsleistung her mit den Wettbewerbern mithalten kann.
 
Sigma 70 Makro steht hier, gutes Glas, scheint ein wenig gegenlichtempfindlich.
 
Das Sigma 105mm Makro habe ich nur kurz angesehen. Es ist von den Tamron 90 Pentax 100 und Sigma 105 Makros das am wenigsten solide gebaute.
Du hättest länger hinsehen sollen..... das Tamron 90 ist im Vergleich ein Plastikbomber, das DFA ohne WR würde ich auch deutlich hinter dem Sigma ansetzen.

Und ich kenne ein paar Fotografen, die mit dem Teil Fokusprobleme hatten (egal welcher Anschluss). Eine Empfehlung kann ich daher nicht so richtig geben, auch wenn es von der Abbildungsleistung her mit den Wettbewerbern mithalten kann.
:confused::confused::confused:

Ich weiß nicht mehr, wieviele Exemplare des Sigma 105 ich im Laufe der Jahre an Canon, Nikon, Pentax und Olympus hatte - keines davon hatte auch nur ansatzweise Fokusprobleme.
 
Du hättest länger hinsehen sollen..... das Tamron 90 ist im Vergleich ein Plastikbomber, das DFA ohne WR würde ich auch deutlich hinter dem Sigma ansetzen.

Tamron hat vielleicht mehr Plastik, aber das Sigma, das ich in der Hand hatte, machte nicht so einen soliden Eindruck - da haben wir wohl subjektiv eine unterschiedliche Einschätzung.

Das DFA ohne WR hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Da gebe ich dir recht, das war/ist (gibt's das überhaupt noch neu?) von der Bauart her nicht so überzeugend.
 
D-FA 100/2.8 und D-FA 50/2.8 Makro greifen sich tatsächlich nicht so prickelnd an, sind aber optisch sehr gut.
 
Das D-FA 50 hab ich haptisch als dermaßen schrecklich empfunden, dass ich es am nächsten Tag zurückgeschickt habe.

Das D-FA 100 kenne ich nicht, das D-FA 100WR hat aber fast limited - Feeling.
 
Ach geh, gar so schlimm isses auch wieder nicht. Meine beiden kamen aus Kanada, daher durften sie bleiben. Das 100er hab ich vor kurzem gegen das WR ersetzt, gefällt mir aber auch besser.
 
D-FA 100/2.8 und D-FA 50/2.8 Makro greifen sich tatsächlich nicht so prickelnd an, sind aber optisch sehr gut.

Das 50er ist vor kurzem bei einem Test hervorragend bewertet worden (eine der besten 50mm-Linsen, außer bei der Bauweise) und das DFA 100mm alte Version ist von der Rechnung identisch mit der aktuellen WR Version.

Insgesamt gilt für echte Makro-Linsen (FB), dass es da offensichtlich keine Ausfälle bei der Abbildungsleistung gibt. Ich kenne bei keinem Hersteller ein Makro, dass nicht mindestens mit gut bis sehr gut von der Abbildungsleistung bewertet wurde (wenn ich auch nicht alle Makrolinsen auf dem Markt kenne). Selbst das Cosina/Soligor/Vivitar/Pentax 100mm 3.5 wird bei der Abbildungsleistung sehr gelobt, auch wenn das Gehäuse nicht so prickelnd ist (Sahne im Joghurtbecher).
 
Vielen Dank Leute für den angeregten Diskurs hier!

Am Ende habe ich mich für das 100er DFA von Pentax entschieden und ich warte drauf es ausprobieren zu können.

Ich denke, wenn man noch nicht viele Linsen und vor nicht viele Händler in der Nähe hat, bei denen man die Pentaxobjektive findet und mal kurz testen kann fällt die Auswahl noch schwerer.

Nächste Linse habe ich schon im Kopf, wird ein günstiges Rokinon 8mm Fisheye. Habe einfach Lust mal mit großem Weitwinkel rumzuspielen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten