Mufti, im Ordner EOS Utillity habe ich nur EOS Utility.exe und EOS Utility2.exe.
Die Kamera habe ich gerade nicht zur hand, aber am WE probiere ich die beiden Dateien mal aus. Vielleicht hilft es ja tatsächlich.
Nee, so funktioniert es mit der 70D nicht!
Wenn Du EOS Utility.exe per Doppelclick startest, muß das Fenster mit dem Hinweis aufgehen (EOS Utility Launcher), mit Doppelclick auf EOS Utility 2.exe sollte das "alte" EOS Utility (V. 2.irgendwas) aufgehen. Wenn das soweit funktioniert, fehlt Dir nur EOS Utility
V. 3.irgendwas 
--> nachinstallieren!

(Zur Sicherheit das EOS Lens Registration Tool auch, sonst könntest Du demnächst beim Aufspielen von Objektivdaten auf die Kamera Dein nächstes Problem haben

.) [EDIT hat es gerade mal probiert: Doppelclick auf die .exe-Dateien funktioniert auch ohne Kamera, dann sollte der Laucher zum Anschließen einer EOS-Kamer auffordern bzw. ein Utility-Fenster mit ausgegrauten Menüpunkten aufgehen, das reicht zum checken!]
Wenn schon beim Doppelclick auf EOS Utility.exe gleich das "alte" EOS Utility aufgeht, ist auf Deinem Rechner eine alte und eine neue Installation kollidiert. Da hilft i.d.R. alles, was Canon EOS heißt, zu deinstallieren und den ganzen Kram von der neuesten "Solution Disk" neu zu installieren.
Du mußt für die
neueren Kameras (die mit
WLAN!?!) definitiv
EU 3 auf Deinem Rechner haben! Ich vermute ganz stark, daß darin die vermißte Pairing-Software versteckt ist...
Wenn jemand EOS Utility installieren will, empfehle ich zur Sicherheit immer(!), die Haken bei
Utility 2,
Utility 3 und beim
Lens Registration Tool zu setzen, dann hat man das komplette Utility-Paket für "alte" und "neue" Kameras! Ob man EU 2 tatsächlich braucht, wenn man "nur" eine 70D hat, vermag ich nicht zu sagen, meine Ur-7D und meine 100D brauchen es und mein Rechner muß auch manchmal eine 6D akzeptieren, deshalb bin
ich mit EU 2
und EU 3 auf der sicheren Seite...
HTH und schönen Tag noch!
Hanns