• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ja, mich würde es auch misstrauisch machen, wenn ich eine Kamera bekomme, deren Auslöseanzahl auf Null steht. Ich gehe immer davon aus, dass eine Kamera vor Abgang aus dem Werk geprüft wird.
Ich gehe davon aus, dass nur stichprobenartig geprüft wird und es deshalb sehr wohl Kameras gibt, deren Zähler beim Kauf auf Null steht (war bei meiner zweiten 7D übrigens auch so).
 
Ich glaube auch nicht das jede Kamera überprüft wird. Bei den 1ern schon eher, aber nicht bei den zwei bis vierstelligen
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur eine Kamera das Werk ungeprüft verlässt, das kann sich eigentlich kein Hersteller hochwertiger Geräte erlauben.

Zumindest eine grundlegene Funktionsprüfung wird sicherlich mit jeder Kamera durchgeführt. Wie umfangreiche solch eine Prüfung ist, kann man aber nicht wirklich abschätzen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur eine Kamera das Werk ungeprüft verlässt, das kann sich eigentlich kein Hersteller hochwertiger Geräte erlauben.

Zumindest eine grundlegene Funktionsprüfung wird sicherlich mit jeder Kamera durchgeführt. Wie umfangreiche solch eine Prüfung ist, kann man aber nicht wirklich abschätzen.

Hallo,

ob alle, oder die Einser Kameras überprüft werden kann ich nicht sagen/wissen.
Dennoch, meine 1Dx, 5DMKIII und 6D hatten alle keine Auslösungen auf dem Zähler.
Geprüft habe ich das mit Shutter Count.

So war es jedenfalls bei mir........
Übrigens, die vom Canon Service ausgelesenen Auslösungen stimmten mit den von shutter count ermittelten überein.
 
Ich gehe davon aus, dass nur stichprobenartig geprüft wird und es deshalb sehr wohl Kameras gibt, deren Zähler beim Kauf auf Null steht (war bei meiner zweiten 7D übrigens auch so).
Ich weiß es nicht! Aber im zitierten Beitrag hat mich ja bereits Patricia darauf hingewiesen, dass man ja trotzdem Garantie hat (weil Neukauf!), und dass man also jederzeit auf Fehlerbehebung und später dann ggf. Wandlung bestehen kann. Sagen wir es so: Es ist eben bloß ein blödes Gefühl!

Ich werde am Montag auch mal gucken gehen, was die im roten Markt so für Seriennummern rumliegen haben. ;)
 
Danke, werde mir die Daten aus dem Video raus schreiben und mit nehmen.
Mal schauen was die im Geschäft dazu sagen.

Ich habe noch eine Frage, wie ich eigentlich diesen Fehler einordnen muss.


Wenn ich das Kit-Objektiv nehme (18-135 STM), dann kommt der Fehler eher selten vor.

Bei lichtstarken Objektiven schon.
Bleibt noch das Ding mit der OffenBlende.

Ist es denn dann so, dass ich Probleme bekomme, wenn ich mir ein gutes (ist lichtstark = gut?) Objektiv kaufe. Oder macht man die Einstellungen, die im Video zu sehen sind, nur in ganz bestimmten Situationen und man kann auch mit einem lichtstarken Objektiv noch fast alles machen?

Grüße
Jorsch
 
Ja, du kannst die Kamera fast uneingeschränkt verwenden, auch wenn sie den Fehler hat. Der Fehler bezieht sich ja nur auf das mittlere AF Feld. Verwendest du eines der anderen 18 AF Sensoren kannst du ganz normal fotografieren.
 
Ja, du kannst die Kamera fast uneingeschränkt verwenden, auch wenn sie den Fehler hat. Der Fehler bezieht sich ja nur auf das mittlere AF Feld. Verwendest du eines der anderen 18 AF Sensoren kannst du ganz normal fotografieren.

Hallo,

naja, das ist schon eine Einschränkung......IMHO
Wenn ich daran Denke, dass ich wegen des Linken AF Fehlers bei der Nikon D800 von Nikon zu Canon gewechselt bin.

Ich kann schon verstehen, dass man eine fehlerhafte Kamera nicht haben möchte.
 
@iJorsch :
Ich habe noch eine Frage, wie ich eigentlich diesen Fehler einordnen muss.
Wenn ich das Kit-Objektiv nehme (18-135 STM), dann kommt der Fehler eher selten vor.> Der typische Fehler tritt nicht auf.
Bei lichtstarken Objektiven schon. > Ja.

Bleibt noch das Ding mit der OffenBlende.

Ist es denn dann so, dass ich Probleme bekomme, wenn ich mir ein gutes (ist lichtstark = gut?) Objektiv kaufe.
>Du bekommst evtl Probleme falls diese Kamera das Problem hat.

Oder macht man die Einstellungen, die im Video zu sehen sind, nur in ganz bestimmten Situationen und man kann auch mit einem lichtstarken Objektiv noch fast alles machen?
>Mann/Frau kann mit lichtstarken Objektiven alles machen das mit weniger
lichtstarken machbar ist.

>Siehe bitte im Thread auf erster Seite nach der Problembeschreibung.
Der hier diskutierte Fehler tritt bei Objektiven mit Anfangsblende
kleiner 2.8 auf. Am besten die Kamera testen.
Mit z.Bsp. Canon 50/1.8 oder 85/1.8 oder kleinerer Blende, also 1.4
Im Fehlerfall tritt der Fehler auf wenn mit mittlerem Foksufeld fokussiert wird.
Der Fehler ist auch auf dem Kameramonitor erkennbar.
>LiveView gut, Fokusfeld mitte durch Sucher schlecht.
Wenn schlecht dann richtig schlecht = matschig.

Gruß
 
Hallo zusammen,

meine Cam ist gestern auch aus der (ersten) Reparatur in Willich zurück gekommen (Danke an Christian für die Hilfe bei der Fehlerbeschreibung.)

Mein erster Test verlief nicht positiv. Ca. 40% matschige Bilder mit dem mittleren AF-Feld im Vergleich zu anderen AF-Feldern. Da die Lichtverhätnisse nicht besonders gut waren, erlaube ich mir noch kein Urteil, ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht. Ich werde am WE berichten.


Gruß
Christian


Moin zusammen,

aaaalsooo...
Mit dem Sigma 105mm Makro habe ich nun bei Blende 2.8 / Stativ / 2sek Verzögerung neun mal verschiedene Motove fotografiert.
Erstes Bild mit mittlerem AF-Feld, zweites Bild mit dem links daneben.

Bei 18 Fotos sind drei matschig. Dreimal dürft Ihr raten... Rööchtööch... Wenn matschig dann der "hochpräzise" und ganz besondere AF-Modus mit dem mittleren AF-Sensor.

Also 3 mal daneben, von neun Mal fotografiert. Macht ne Ausschuss-Quote von 33%. Will ich das akzeptieren? Bei einer 900,- EUR CAM?

Gruß
Christian

gecroppte Bilder (ooC) hier:
 
Hmmmm... schwierig... Die matschigen sind tatsächlich ziemlich unschön, aber so ganz sicher bin ich mir nicht mit einem Urteil, denn es sind durchaus Unsicherheitsfaktoren da:

Manche Parameter könnten fehleranfällig sein. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin der letzte, der an dem Problem oder an Dir zweifelt (Deine Galerie zeigt Deine Erfahrung mit Fotografie). Aber Du willst ja sicher gehen, ob Willich nun was gerissen hat oder nicht.

- Fremdobjektiv. Hast Du auch was lichtstarkes von Canon?
- ISO 800. Hatte bei mir keine Auswirkungen, aber geh' doch zum Spaß mal auf ISO100.
- 1/2500 Verschlusszeit bei einem der Holzstämme... Das ist heftig... Was war das für 'ne Lampe? ;)
- Hat das Makro ein Stabi? War er aus?

Ich stelle das alles zur Diskussion, weil dpreview im Test ja auch solche Ergebnisse hatte und sie als ganz normal für einen Phasen-AF ansah. Bei 33% schrillen meine Alarmglocken noch nicht ganz so laut... Ich fürchte, das müsstest Du noch vertiefen, wenn Du es wirklich ganz genau wissen willst. Bei mir waren es damals nie unter 50% und das mit allen lichtstarken Linsen AUSSER dem Canon-Makro. Oder Du fotografierst jetzt halt erst mal "ganz normal" und schaust, ob und wie viele Bilder wirklich "versaut" sind im täglichen Betrieb.

Viele Grüße und viel Glück,

Christian
 
Hmmmm... schwierig... Die matschigen sind tatsächlich ziemlich unschön, aber so ganz sicher bin ich mir nicht mit einem Urteil, denn es sind durchaus Unsicherheitsfaktoren da:

Manche Parameter könnten fehleranfällig sein. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin der letzte, der an dem Problem oder an Dir zweifelt (Deine Galerie zeigt Deine Erfahrung mit Fotografie). Aber Du willst ja sicher gehen, ob Willich nun was gerissen hat oder nicht.

- Fremdobjektiv. Hast Du auch was lichtstarkes von Canon?
- ISO 800. Hatte bei mir keine Auswirkungen, aber geh' doch zum Spaß mal auf ISO100.
- 1/2500 Verschlusszeit bei einem der Holzstämme... Das ist heftig... Was war das für 'ne Lampe? ;)
- Hat das Makro ein Stabi? War er aus?

Ich stelle das alles zur Diskussion, weil dpreview im Test ja auch solche Ergebnisse hatte und sie als ganz normal für einen Phasen-AF ansah. Bei 33% schrillen meine Alarmglocken noch nicht ganz so laut... Ich fürchte, das müsstest Du noch vertiefen, wenn Du es wirklich ganz genau wissen willst. Bei mir waren es damals nie unter 50% und das mit allen lichtstarken Linsen AUSSER dem Canon-Makro. Oder Du fotografierst jetzt halt erst mal "ganz normal" und schaust, ob und wie viele Bilder wirklich "versaut" sind im täglichen Betrieb.

Viele Grüße und viel Glück,

Christian

Hallo Christian,

danke für Deine Anregungen. Werde die Einstellungen beim nächsten Fotgrafieren nochmal überprüfen. Stabi war übrigens aus.

Leider habe ich keine lichtstarken Canon Objektive.

Was mich eben stutzig macht ist, dass bei den gleichen Einstellungen der angeblich hochpräzise AF daneben haut, die anderen Sensoren jedoch nicht. Dann dürfte es doch eigentlich nicht an den Einstellungen, sondern eher an den Sensoren liegen.. oder?

- hochpräziser, mittlerer AF, 33% Fehlerquote.
- außermittiger AF Sensor, 0% Fehlerquote.


Aber Du hast Recht, was zählt ist der normale Fotoalltag und nicht die fehlerprovozierenden Tests.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich wage morgen noch einen Versuch mit der 70D.

Alle anderen Dinge die ich durchgerechnet habe klappen nur mit viel Geldverlust. Und ich glaube Vollformat benötige ich nicht unbedingt, da ich eher im Telebereich fotografieren.

Gott stehe mir bei. Ich habe Angst.:eek:
 
Ich glaube ich wage morgen noch einen Versuch mit der 70D.

Alle anderen Dinge die ich durchgerechnet habe klappen nur mit viel Geldverlust. Und ich glaube Vollformat benötige ich nicht unbedingt, da ich eher im Telebereich fotografieren.

Gott stehe mir bei. Ich habe Angst.:eek:

Wir drücken die Daumen!
Berichte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten