• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Was ich aber nicht verstehe ist, warum nun nicht auf einmal (nachdem scheinbar das Problem erkannt ist) Massen an User ihre 70D´s zum justieren schicken.
Hier gab es doch reichlich User mit diesen Problemen.
Haben die alle ihre Kamera verkauft oder hat sich deren Problem in Luft aufgelöst?
 
Was ich aber nicht verstehe ist, warum nun nicht auf einmal (nachdem scheinbar das Problem erkannt ist) Massen an User ihre 70D´s zum justieren schicken.
Hier gab es doch reichlich User mit diesen Problemen.
Haben die alle ihre Kamera verkauft oder hat sich deren Problem in Luft aufgelöst?

Ich fühl mich mal angesprochen: Also ich hab mich dazu entschlossen meine beiden defekten 70D's doch wieder zurückzuschicken, ich hatte einfach keine Lust mehr wieder und wieder hunderte Testbilder zu machen nach der Reperatur, und das gleiche wieder wenn die Reperatur nicht geglückt wäre. Und selbst wenn sie den Fehler dann vermeintlich nicht mehr zeigen würde ist doch immer dieser Gedanke im Hinterkopf, ist sie wirklich in Ordnung, kann ich mich tatsächlich drauf verlassen, dass der Fokus sitzt auch ohne nach jedem Bild das Display zu prüfen... Das hin und hergeschicke zieht sich einfach immer so lange hin, so dass ich wochenlang ohne Kamera dastünde. Deshalb schau ich mich gerade nach einer Alternative um.

Viele Grüße
Micha
 
Was ich aber nicht verstehe ist, warum nun nicht auf einmal (nachdem scheinbar das Problem erkannt ist) Massen an User ihre 70D´s zum justieren schicken.
Hier gab es doch reichlich User mit diesen Problemen.
Haben die alle ihre Kamera verkauft oder hat sich deren Problem in Luft aufgelöst?

auch ich fühle mich angesprochen. Hatte eine 70D und Sigma 18-35/1.8. Zuerst war die Kamera bei Canon, dann mit Objektiv dreimal bei Sigma. Einmal hat Sigma nen extremen Frontfokus festgestellt, dann sollte ein Tausch folgen, was aber doch nicht geschah, warum auch immer. Naja hatte danach auch genug, wusste ja nicht mal an was es genau lag. Also Kamera zurück an den großen Fluss. Dem Händler des Sigmas hab ich um Rücknahme auf Gewährleistung gebeten und stattdessen einen Kauf der 6D angeboten, worauf dieser auch einging. Jetzt bin ich mit dieser eigentlich sehr zufrieden :)
 
Na ich denke auch mal, dass die meisten Leute, einschließlich mir, keine Lust hatten Monate lang zu warten bis Canon da mal aus dem Quark kommt und sie ernst nimmt. Viele werden jetzt eine Nikon D7100 gekauft haben oder wenn man bei Canon bleiben wollte eine 7D oder 700D.

Was man auch nicht vergessen sollte, ist die Art wie die Kunden von Canon abgespeist und verhöhnt wurden. Ich erinnere nur an die Aktion auf der FB-Seite, wo als Reaktion auf die Beschwerden nur sehr arrogant die Testergebnisse von Stiftung Warentest gepostet wurden. Andere, kritische Meldungen wurden sogar von Canon kommentarlos gelöscht.

Muss man sich da wirklich hämisch fragen, wo denn die ganzen User mit den Problemkameras abgeblieben sind? Ich glaube einem muss das Hobby und das Geld schon ziemlich egal sein, wenn man seelenruhig monatelang eine defekte Kamera Zuhause behält, bis Canon sich mal bequemt nach dem Fehler zu suchen.


Und noch eine Sache würde ich gerne ansprechen:

Ich habe in den letzten Jahren viele Fotofreunde gefunden. Allerdings alle außerhalb dieses Forums. Auch Leute mit Problem-70Ds. Von denen niemand diese Kamera nochmal geschenkt nehmen würde.

Nach meiner Frage, ob sie denn auch alle ihre Seriennummer im DSLR-Forum eingetragen haben oder sich dort zu Wort gemeldet haben, bekam ich von allen nur ein mildes Lächeln. "DSLR-Forum, dort bin ich lange nicht mehr angemeldet."

Leider muss ich mittlerweile bestätigen, dass dieses Forum nach außen hin nicht den Ruf hat ein besonders freundliches Forum zu sein. Nur mal als weitere Antwort auf die Frage, wo denn die ganzen Leute mit den Problemkameras geblieben sind.

Vielleicht lesen sich ein paar Leute nochmal durch, was man sich hier teilweise von den "Profis" anhören musste, wenn man nur den Hauch eines Verdachts hatte, mit der 70D könnte etwas nicht stimmen. Ich nenne nur mal die Kommentare eines Users Namens Braunschweiger als Beispiel...

Alleine wenn ich hier in einer Signatur lese:" ...und ich bin zu blöd, den focusfehler zu finden..."

..zeigt mir das doch schon, dass ich hier nicht ernst genommen werde. In dem Thread , der damals für die zufriedenen 70D-User aufgemacht wurde, wurde statt über die 70D zu sprechen nur über die User mit den Problemen abgelästert.

Und da fragt tatsächlich noch jemand, wo nun die ganzen User mit den Problemkameras abgeblieben sind? ich kann es Euch sagen: Sie sind nicht mehr hier, weil sie sich dafür, dass sie 1000,- Euro in den Sand gesetzt haben, nicht auch noch beleidigen lassen wollen.

Leute, behandelt die User vielleicht etwas freundlicher und mit mehr Respekt. Dann bleiben sie vielleicht auch hier und berichten wie es ihnen ergangen ist. Leider wirft der Umgangston in diesem Forum ein sehr schlechtes Licht auf unser schönes Hobby, was sehr schade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Sache würde ich gerne ansprechen:

Ich habe in den letzten Jahren viele Fotofreunde gefunden. Allerdings alle außerhalb dieses Forums. Auch Leute mit Problem-70Ds. Von denen niemand diese Kamera nochmal geschenkt nehmen würde.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass diese Leute für sich eine „Entscheidung“ getroffen haben, mit der sie glücklich sind:
Z.B eine kleinere oder ältere EOS statt die 70D zu nehmen und x00€ übrig zu haben, ist ein valide Entscheidung. Die vielleicht latent vorhandene Lust auf Vollformat schon früher umzusetzen zu „müssen“/„dürfen", kann auch ne gute Entscheidung sein. Eine 70D zu kaufen und damit glücklich sein ist auch möglich.
Eine persönliche Entscheidung für oder gegen irgendwas, ein Entscheidung, mit der man zufrieden ist, macht immer glücklich und lässt einem das, wogegen man sich entschieden hat, i.d.R. auch nicht vermissen. So soll es auch sein.
Herumjammern macht nur Stress: Einem selbst und dem „sozialen“ Umfeld. Ich denke einige sollten nicht so viel jammern, sondern Entscheidungen treffen und das Thema abhaken und vor allem sich nicht so emotional an ein Stück Technik hängen.

Leute, behandelt die User vielleicht etwas freundlicher und mit mehr Respekt. Dann bleiben sie vielleicht auch hier und berichten wie es ihnen ergangen ist. Leider wirft der Umgangston in diesem Forum ein sehr schlechtes Licht auf unser schönes Hobby, was sehr schade ist.
s.o.
 
Werde mir endlich morgen früh die 70D kaufen. Habe mich bezüglich des Fokusproblems auch hier schon belesen. Aktuell sind in dem Geschäft, wo ich morgen meine 70D kaufen werde 4 Stück vorhanden und auch aus aktueller Produktion. Ich möchte morgen vor Ort gleich versuchen zu testen, ob die Cam die ich kaufe, von dem Problem betroffen ist. Das heißt ich nehme mir zum Beispiel meine 50mm 1,8er Linse mit und fokusiere mit Offenblende und Sucher ein Objekt in 10m Entfernung an und schaue dann, ob im mittleren Fokusfeld alles schön scharf ist. Ist das so richtig?
 
... und im Laufe des Threads wird auch deutlich, dass das 50/1,8 ein eher ungeeignetes Testobjektiv ist (unzuverlässiger AF).
 
Werde mir endlich morgen früh die 70D kaufen. Habe mich bezüglich des Fokusproblems auch hier schon belesen. Aktuell sind in dem Geschäft, wo ich morgen meine 70D kaufen werde 4 Stück vorhanden und auch aus aktueller Produktion. Ich möchte morgen vor Ort gleich versuchen zu testen, ob die Cam die ich kaufe, von dem Problem betroffen ist. Das heißt ich nehme mir zum Beispiel meine 50mm 1,8er Linse mit und fokusiere mit Offenblende und Sucher ein Objekt in 10m Entfernung an und schaue dann, ob im mittleren Fokusfeld alles schön scharf ist. Ist das so richtig?

Nicht schauen ob im Bereich des mittleren Fokus es scharf ist sondern nur diesen einzeln benutzen.
 
Der Thread ist zu umfangreich um alles nur annähernd zu lesen. Gibt es denn zumindest "Hinweise" das aktuelle Produktionschargen mittlerweile "frei" von dem Fehler sind? Und wenn ab welcher Seriennummer? Oder ist nach wie vor da alles reine Spekulation?

Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag!
 
Der Thread ist zu umfangreich um alles nur annähernd zu lesen. Gibt es denn zumindest "Hinweise" das aktuelle Produktionschargen mittlerweile "frei" von dem Fehler sind? Und wenn ab welcher Seriennummer? Oder ist nach wie vor da alles reine Spekulation?

Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag!

Genaues weiß man nicht.

Ich denke nicht, dass Canon die alten 70D aus den Läden genommen hat. Sollte der Fehler bei den aktuellen Kameras nicht mehr vorkommen, kann es natürlich aber sein, dass man gar keine neue Kamera bekommt. Das hängt wohl davon ab, wie groß der Durchsatz des Ladens ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei den großen Anbietern eine höhere Chance hat neue Ware zu bekommen.

Aber ob der Fehler nun überhaupt abgestellt wurde, wird wohl erst die Zukunft zeigen. Die sicherste Lösung ist wohl online bestellen und ggf zurückschicken. Oder vor Ort ein Rückgaberecht vereinbaren. Natürlich kann man auch vor Ort testen, aber scheinbar klappt das ja auch nicht mit jedem Objektiv.

Im Prinzip bleibt es weiterhin ein Lottospiel. Anhand der Seriennummern konnte man übrigens kein Muster erkennen.

Dir auch einen schönen Restfeiertag und viel Glück beim 70D-Kauf. Ich drück die Daumen. Übrigens gibt es ab morgen 70,- Cashback auf die 70D.
 
Was ist mit Usern die den Fehler - mangels Objektive - erst nach der Gewährleistung/Garantie feststellen?
Ich denke deshalb wird der Fehler auch totgeschwiegen. Damit unerfahrene Käufer gar nicht auf die Idee kommen, die Kamera auf Canons Kosten reparieren zu lassen.
Naja, die meisten Männer in meinem Umfeld besitzen eine DSLR und nutzen nur die Automatikprogramme mit der Kit-Linse. Die bemerken solche Sachen gar nicht.
 
Das Problem besteht doch nur mit dem besonders empfindlichen mittleren AF-Sensor. Wenn man standardmäßig den darüberliegenden verwendet, fokusiert man doch scharf, oder nicht?

Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, kann man doch für Hoch- und Querformat sogar jeweils unterschiedliche AF-Sensoren einstellen, die dann bis zur Änderung eingestellt bleiben.

Da ich ([evtl.] noch) keine 70D habe, würde mich interessieren, ob dies ein relativ einfacher Workaround im Worst-Case sein könnte. Schließlich sind ja die umliegenden AF-Sensoren nicht so weit aus der Mitte und vermutlich auch oft passend.
 
Ja aber das ist doch keine Lösung auf Dauer.

Teste sie beim Kauf im Fachhandel oder beim Online Kauf Zuhause.
Ansonsten sieht es doch momentan so aus als wäre es ein dejustierter AF Sensor. Wohl nur der Hochempfindlichen in der Mitte.
Canon kann das anscheinend mittlerweile beheben.

Damit erübrigt sich auch die Frage was passiert wenn man es nach der Garantie erst merkt: Einschicken und für ein paar Euro justieren lassen - wie bei jeder anderen Kamera die es gibt auch üblich ist, außerhalb der Garantie.
 
Richtig, @DennisIMD. Christian hat in einem der Beiträge doch gezeigt, dass Canon das Problem lösen kann. Man muss denen nur explizit sagen, was sie tun sollen.

Insofern habe ich persönlich gar keine Bedenken, mir eine 70D zuzulegen. Sollte der mittige AF nicht treffen, dann geht sie zur Reparatur (direkt zu Canon, nicht über den Händler!), und gut.

Mein größtes Problem ist eher, egal ob online oder stationär, dass mir ein Händler ein bereits benutztes Modell als neu unterjubeln will. Ich habe ja hier die Beiträge von Leuten gelesen, die mehrere 70D hatten und alle aufgrund des Fehlers wieder retourniert haben. Daran ist nichts auszusetzen, aber so einen Fehler muss man ja finden und nachweisen; sprich: ordentlich Fotos machen. Wenn ich aber eine neue Kamera will, dann erwarte ich auch eine neue mit den typischen Auslösungen ab Werk durch die Funktionstests (keine Ahnung, was da normal ist; < 50?), und keine, deren Verschluss vom Vorbesitzer schon in aufwändigen AF-Testreihen (mit oder ohne Blumentopf ;)) beansprucht wurde. Da schreckt mich die Vorstellung ab, mit dem Händler in Kontakt zu bleiben und vielleicht ein oder zwei Mal einen Tausch fordern zu müssen.
 
Wenn ich aber eine neue Kamera will, dann erwarte ich auch eine neue mit den typischen Auslösungen ab Werk durch die Funktionstests (keine Ahnung, was da normal ist; < 50?), und keine, deren Verschluss vom Vorbesitzer schon in aufwändigen AF-Testreihen (mit oder ohne Blumentopf ;)) beansprucht wurde.

Ich kann Dir den Shuttercount den sie haben auch nicht sagen.

Mein DSLR-Controller meinte:

Code:
600D: 0
 70D: 0
 5D³: 0

Die werden nämlich zurückgesetzt. Übrigens dürfte das auch so sein, wenn eine zurückgekommene Kamera (Umtausch) nach einem "Check & Clean" dann wieder raus geht.

Du siehst aber: Das mit Auslösungen zählen bringt nichts und nützt nichts. Aber Du hast vollständige Garantie und wer weiß: Vielleicht machen mal diese paar Auslösungen mehr es aus, dass Du noch Garantie hast. :cool:
 
Also meine wurde nicht zurückgesetzt. Canon hat vermerkt, mit vielen Auslösungen sie reingegangen und rausgegangen ist. Feddich.

Aus dem Karton raus hatte ich übrigens 15 drauf. das hat mich nicht wirklich gewundert.

Gruß,

Christian
 
Problem ist:

Wissen denn auch wirklich alle Service-Stellen wie man den Fehler repariert oder war es bei den erfolgreichen Reparaturen nur Glück?

Was ist wenn der Händler die Kamera einschicken will, sie aber zu einem anderen Servicepunkt schickt. Dort heißt es dann eventuell wieder, dass es den Fehler nicht gibt oder man bekommt sie mit anderen Fehlern zurück..

So wirklich geheuer und sicher ist mir die Sache nicht. Das Ganze kann noch immer ein langes hin und hergeschicke werden mit ungewissem Ausgang.

Canon nimmt die fehlerhaften Kameras ja scheinbar auch nicht aus dem Verkauf obwohl man den Fehler nun angeblich kennt. Oder kennt ihn wohlmöglich nur die der eine Servicepunkt und Canon selbst übergeht das Thema noch immer?

Mich stört vor allem die nicht vorhandene Kommunikation mit den Kunden seitens Canon. Weil letztendlich ist man noch immer der Doofe, der dann den Fehler im Laden vorführen muss. Was dann auch gut und gerne am Vorführeffekt scheitern kann. Es gibt ja kein Statement seitens Canon das den Fehler einräumt. Letztendlich ist man wieder auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen, da es einen Fehler offiziell noch immer nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon nimmt die fehlerhaften Kameras ja scheinbar auch nicht aus dem Verkauf obwohl man den Fehler nun angeblich kennt.
wenn es wirklich ein falsch justierter Sensor ist, dann weiß Canon schlichtweg nicht welche Kameras betroffen sind. Also haben sie 2 Möglichkeiten. 1. Kameras die eingeschickt werden reparieren oder 2. alle 70D zurückrufen und überprüfen.

Welche die Kostengünstigere für Canon ist sollte klar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten