• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Das kann Dir doch aber mit jeder Kamera passieren.
Und wenn dein Objektiv-Zoo sowieso erst noch wachsen muss, dann hätte der doch eigentlich Vorrang. Meine ich. Gute Objektive finde ich wichtiger, als das neueste Kamera-Modell. Und wenn Du dann soweit bist, lässt Du eine 70er kommen, probierst die aus und wenn alles schön ist, behälst Du sie.
Ganz entspannt.

Oder gehe in ein richtiges Geschäft, wo du die vorher ausprobieren kannst. Wo man dir ein entsprechendes Objektiv zum testen draufmacht. Wollen die nicht, ist es nicht Dein Geschäft.

Michael

Ja, ich weiß schon - aber ich mach seit ich 13 bin Bilder, seit 10 Jahren auch mit digitalen SLRs, davor alles Film natürlich. Ich weiß so weit schon Bescheid.
Aber Objektive zu haben, die möglicherweise an einer korrekt arbeitenden Kamera nicht gehen ist eine Sache. Objektive zu haben die korrekt arbeiten, aber eine "defekte" Kamera als Grundlage für "fehlerhafte" Bilder zuhaben ist eine andere Sache.
Die ganz andere Sache ist aber, eine Kamera zu kaufen, die möglicherweise einen Fehler hat, der nur vereinzelt Auftritt und dessen Ursache noch nicht genau bekannt ist (...), die Rücksende-Frist verstreichen lassen, und DANN Objektive zu kaufen, die dann evtl. zwar in Ordnung sind, aber die Kamera halt damit nicht umgehen kann... PRIMA IDEE! Und dann wieder testen...

Außerdem geht's hier garnicht darum - ich hab' einen (relativ überflüssigen) Beitrag eingeschränkt, absolut gerechtfertigt (ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich noch weitere Objektive kaufen will, oder?) und schon geht die OT-Sache wieder los. Was soll denn das eigentlich?
Immer diese oberlehrerhafte Meinung, erst mal Allen erklären zu müssen, daß deren Entscheidungen nicht richtig durchdacht sind... Mannmannmann! Ich kann doch nicht in jedem Beitrag meine Beweggründe von A-Z darlegen!
Ich habe z.B. derzeit keine Kamera, da ich diese Verkauft habe, um sie durch eine 70D zu ersetzen. Dann der leidige Fehler! Und jetzt?

Ich glaube, ich kaufe mir erst noch ein paar Objektive, oder was meinst Du, Photokommander?
Zefix!

Bleibt beim Thema!


Sorry, aber mir geht hier echt bald mal der Hut hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 70-200/2.8 gibt es meines Wissens erst eine Story (von EsBu).

Die überwiegende Mehrzahl nennt Probleme mit lichtstarken Objektiven bei OB und bis f2.8: 50/1.2 (ist selten genannt), 50/1.4 (sehr häufig), 50/1.8 (bei mir zumindest), 85/1.8 (sehr häufig) und ein paar von Sigma.

Das mit der Mattscheibe habe ich nur so genannt, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass die variablen Informationen im Sucher (z.B. die Fokusfelder) "über die Mattscheibe eingeblendet" werden. Das meinte ich (wie vsw es ausdrückte): die dort dargestellten Felder könnten verschoben sein, sodass knapp neben ein Motiv fokussiert wird, weil der eigentliche AF-Sensor was anderes anvisiert als im AF-Feld zu liegen kommt.

Ich finde das tatsächlich bei o.g. Objektiven nachvollziehbarer als bei Zooms, denn wir reden ja von weit entfernten Objekten, die besonders häufig nicht getroffen werden. Bei einem Zoom füllt das Motiv je nachdem das ganze Bild aus, da ist es fast egal, ob AF-Feld im Sucher und das tatsächliche Sensorfeld deckungsgleich sind. Bei den o.g. Objektiven könnte es aber schon sein, dass das Motiv ein AF-Feld gerade mal so ausfüllt.
Meine 550D trifft hingegen immer, aber dort gibt es ja auch diese Mattscheibengeschichte nicht in der Form, da sehen die AF-Felder anders aus und leuchten auch anders auf.

Ist ja alles Spekulation, aber die Idee kam bisher nicht auf, und man kriegt ein paar Phänomene mit der Idee abgedeckt. Das konnte man bei früheren Ideen nicht behaupten.

Trotzdem wäre es natürlich nützlich, wenn Kenner der technischen Gegebenheiten das triftig demontieren könnten. Auch wenn man etwas ausschließen kann oder muss, ist man ein Stück weiter.

Gruß,

Christian


Ich habe auch mit einem 70-200 2.8 die Probleme und ein paar Seiten vorher sogar Beispielbilder hochgeladen...

So, meine Cam geht nun auch erstmal fein verpackt wieder zurück an Amaz, wobei für mich nur noch die Option "Reparatur" klappt.
Ich versuche zwar in einem längeren Brief zu schreiben, dass ich eigentlich keine Reparatur möchte, aber 2x muss man dem Verkäufer ja die Gelegenheit dazu geben -.-

Bin sehr gespannt auf die Reaktion, und ob ich dann nach dem 2x hinschicken eine "defekte" Kamera für >1000 Eur behalten "darf" :grumble:
 
Genau das würde ich machen - wenn mein Objektiv-Zoo schon ausgewachsen wäre. Da ich aber nicht vierstellige Summen einfach mal so ausgeben kann, oder vor Allem auch nicht ausgeben will, muß ich die Kaufvorgänge zeitlich auseinander legen.
Und jetzt habe ich dann die Kamera, die an meinen bisherigen Objetiven tolle Bilder macht. Cool!
Ich freue mich und dann kommt nach ein paar Monaten mein schönes neues Macro von Sigma und ich stelle in Problem fest. Und dann?


Als (potentieller) Käufer eines 1000€ Oschis MUSS(SSSS) ich mich auf eine zuverlässige Funkion verlassen können! Also, "einfach mal kaufen und dann weiterschauen!" ist KEINE Lösung!

Wer sagt das die Kamera ein Problem hat die du bestellst?
Bestell dir ein entsprechendes Objektiv mit dazu wenn du solche Angst hast und gut is.
Wenns passt geht das Objektiv zurück und du hast dein Body.
Die Panik ist völlig übertrieben aber ein Ergebnis der Panikmache hier..
 
Zuletzt bearbeitet:

Dann dürftest du gar keine elektronischen Artikel mehr kaufen oder glaubst du allen ernstes das alles Fehlerfrei ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sagt das die Kamera ein Problem hat die du bestellst?
Bestell dir ein entsprechendes Objektiv mit dazu wenn du solche Angst hast und gut is.
Wenns passt geht das Objektiv zurück und du hast dein Body.
Die Panik ist völlig übertrieben aber ein Ergebnis der Panikmache hier..

:top: muss ich mal sagen, obwohl meine 70 auch irgendwie merkwürdig war.

@ Elwood, das war nicht besserwisserisch gemeint. Aber was willst du denn hier für Hilfe bekommen? Du hast die Kamera gar nicht, kannst zur Sache nichts beitragen. Trägst aber deine Ängste hier rein. Braunschweiger hat einen möglichen Weg genannt.
Warum so angepisst?
Welche Hilfe hätte dich glücklich gemacht?
M.
 
@photokommander: Eine Antwort die mich glücklich macht ist eine, die nachvollziehbar ist, und grundsätzlich mit der Problemlösung zu tun hat. Ich schreibe im Allgemeinen hier mit, um meine grundlegenden Gedanken beizutragen, um möglicherweise zu einer Lösung zu kommen.
Warum ich so angepisst bin? Weil seit 2000 Beiträgen nichts wirklich sinnvolles herausgekommen ist!

@Braunschweiger: Das Verhältnis von "1-Stern" Rezensionen bei diesem Fluss die alle genau das selbe Thema ansprechen steht in keinem Verhältnis zu so ziemlich allen Rezensionen von beliebigen anderen Produkten. Da ist doch irgendwas faul - zu dem haben ja schon Beispiele gezeigt, daß die selben User, mit den selben Objektiven mit unterschiedlichen Bodies unterschiedliche Ergebnisse erreichen - einmal verrückt, einmal erwartungsgemäß.

Achja, ich als langjähriger Hardware-, Software- und Systemtester, und Systemadministrator glaube selbstverständlich an grundlegen völlig fehlerfreie Technik!

Sorry, lassmer des alles, back to topic!
 
Was natürlich in diesen Tagen für viele etwas mühsam ist, das ist die Temperatur draußen. Wer hat da schon Lust stundenlange rumzutesten? Ich nicht. ---> Also warte ich mal, bis es etwas wärmer wird.

Das ist sicher ein Grund, weshalb wir hier so langsam weiterkommen.
 
So update von mir.
Meine Kamera ging heute das zweite mal zu Canon (musste warten wegen Feiertag hier).
Auf zusaetzlichen Kanaelen druck machen lohnt auf jeden Fall.
Meine Reparaturnummer soll ich direkt an Canon schicken und die sorgen dann dafuer dass meine Kamera die Warteschlange beim Service umgeht.

Habe fuer das Service Center auch mehrere Testbilder mitgeschickt.
Inzwischen kann ich auch definitiv sagen, dass mein Sigma 17-50 nicht das Problem ist. Sowohl an der 550d von nem Kollegen als auch mit JEDEM AF Feld ausser dem mittleren passt der Fokus. Ebenso bei meinem 85mm, wobei hier der Fehler nicht so deutlich ist wie beim Sigma (Fokus nur leicht daneben).

Sobald ich was von denen hoere melde ich mich wieder.
 
Wen es Interessiert, mein Problem kann man derzeit Live auf der Canon Facebookseite verfolgen.

Einfach meinen Eintrag vom 20. Januar um 15:24 suchen

Könnt euch auch gerne mit euren Problemen und Bildern einklingen, der Post scheint richtig beachtet zu werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Leute,

heute mal das 85mm 1,8 aufgesetzt und bischen getestet.
Also Kamera auf Stativ, Motiv ca. 18 Meter Entfernung
Blende 1,8, Mehrfeldmessung, Iso 100, Verschlusszeit 1/1600

Die ersten 3 durch Sucher mit mittlerem Fokuspunkt, die letzten zwei mit LV
fotografiert jeweils Ausschnitte aus der 100% Ansicht

Also ich seh da keinen Unterschied, obwohl trotzdem ernüchternd oder ist das normal :confused:, was meint ihr.

Gruss Jürgen
 

Anhänge

Also ich seh da keinen Unterschied, obwohl trotzdem ernüchternd oder ist das normal :confused:, was meint ihr.

Gruss Jürgen

Ich seh auch keinen. Vielleicht ist ja auch das Objektiv etwas dejustiert? Aber das Lesen diesen Threads und meine erste 70D haben bei mir derartige Paranoia erzeugt, dass ich jetzt bei 400% Ansicht eine Schärfe vom Foto erwarte, als ob ich diesen Auschnitt mit dem Objektiv gewählt hätte... Schlimm. Werde es auch nur noch schwer los.

Muss aufhören hier mitzulesen, denn das sorgt immer für komische zweifel an der Kamera! :(
 
So Leute,

heute mal das 85mm 1,8 aufgesetzt und bischen getestet.
Also Kamera auf Stativ, Motiv ca. 18 Meter Entfernung
Blende 1,8, Mehrfeldmessung, Iso 100, Verschlusszeit 1/1600

Die ersten 3 durch Sucher mit mittlerem Fokuspunkt, die letzten zwei mit LV
fotografiert jeweils Ausschnitte aus der 100% Ansicht

Also ich seh da keinen Unterschied, obwohl trotzdem ernüchternd oder ist das normal :confused:, was meint ihr.

Gruss Jürgen

Für mich ist da keins scharf.

Ich wollte eigentlich von der 40D auf die 70D aufrüsten, aber nach diesem Thread hier warte ich lieber eine Lösung ab.
 
Hallo zusammen,

bisher habe ich nur still mitgelesen, da ich scheinbar auch betroffen bin (erste 70D mit 07-er Seriennummer mit EF 50 1.8 und Sigma 30 1.4 fehlerhaft, Neugerät beim Händler ebenfalls 07er-Nummer und mit EF 85 1.8 fehlerhaft).

Nun habe ich aber vom Händler (Kölner Fotofachgeschäft) vermeintlich neue Informationen erhalten, die ich gerne mit euch teilen möchte. Lt. Händler ist Canon das Problem bekannt und es soll dazu in den nächsten 1-2 Wochen auch eine Pressemeldung geben. Es soll sich zwar um ein konstruktionsbedingtes Problem handeln aber nicht den Ausmaß haben, dass es eine allgemeine Rückrufaktion geben wird. Die Empfehlung lautet, die Kamera zum Service einzuschicken, wo das Problem lt. Canon "problemlos" behoben werden kann.

Ich überlege jetzt, ob ich mich darauf einlassen soll oder dem Händler das Teil zum zweiten Mal zurückgebe bzw. versuche, das Geschäft rückabzuwickeln (Kaufdatum vor 10 Tagen).
 
Also ich seh da keinen Unterschied, obwohl trotzdem ernüchternd oder ist das normal :confused:, was meint ihr.

Ich würde unbedingt eine schräge (+kontrastreiche) Testanordnung wählen (hintereinander stehende Autos; Gartenzaun etc.), damit man einen eventuell verschobenen Fokuspunkt erkennen kann ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr mir Feedback gebt (---> bitte Feedback in den Fehler-Thread reinschreiben!), dann trage ich den Status neben jeder S/N ein.

Damit hätten wir eine schöne Übersicht - sozusagen auf einer einzigen Seite.

Auch die Info "gleich wieder an den Internet-Händler retourniert" ist eine wichtige Info. Weil dann werden wir nämlich bezüglich dieser S/N nie einen Status "Ist nun repariert und funktioniert nun ohne Probleme" erhalten. Da brauchen wir nicht zu warten.

Fehler-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683
_
 
Die Empfehlung lautet, die Kamera zum Service einzuschicken, wo das Problem lt. Canon "problemlos" behoben werden kann.

Ich überlege jetzt, ob ich mich darauf einlassen soll oder dem Händler das Teil zum zweiten Mal zurückgebe bzw. versuche, das Geschäft rückabzuwickeln (Kaufdatum vor 10 Tagen).

Problem ist ja, das schon zahlreiche Kunden ihre eingeschickte Kamera wieder zurückbekommen haben und der Fehler leider nicht behoben werden konnte. So problemlos lässt sich der Fehler dann wohl doch nicht bereinigen.

Ich würde mich nicht darauf einlassen und so lange warten. Vor allem weil scheinbar jeder Händler und jeder Servicepunkt andere Infos hat.
 
Wen es Interessiert, mein Problem kann man derzeit Live auf der Canon Facebookseite verfolgen.

Einfach meinen Eintrag vom 20. Januar um 15:24 suchen

Könnt euch auch gerne mit euren Problemen und Bildern einklingen, der Post scheint richtig beachtet zu werden ;)

Ich finde da nix.
Haste mal einen Direktlink?


edit: Habs gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt eh nichtmehr.. ^^

Erst wollen die dort das ich nen Nachweis schicke, dann sag ich das der locker schon ne Woche dort ist und aufeinmal wird abgeblockt =P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten