• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70d oder 700d?

sangiovese

Themenersteller
Hallo,

ich fotographiere beruflich mit einer 60d, privat mit einer mittlerweile ziemlich in die jahre gekommenen 400d.
für die 400d, die mir knapp 100.000 bilder hindurch treu war, suche ich nun einen nachfolger. vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen helfen?

um mal kurz meine fotographischen bedürfnisse zu skizzieren:

der anwendungsbereich ist eher breit - es geht mir um landschaftsfotos und städte auf reisen genauso wie um portraitfotographie, auch in einem partykeller oder in schlecht beleuchteten forschungslabors sollen ordentliche bilder entstehen können. sportaufnahmen mache ich nicht. es geht dabei nicht um pixel-peeper-perfektion, aber um qualtiätsvolle, technisch saubere bilder. ich bin keiner, der zeit hat, studiobeleuchtung mitzuschleppen und aufzubauen, ich mache keine bilder für modekataloge - aber ich will bilder, die zu tollen fotobüchern werden, in zeitungen abgedruckt werden können oder auch mal als A1-Plakat an der Wand gut aussehen.

ich fotographiere hauptsächlich mit einem tamron 17-50, dem 50mm 1.8 und dem 85mm 1.8. den höheren tele-bereich nutze ich weniger. ich blitze gerne, finde aber immer mehr gefallen an natürlicheren avaialble-light-bildern. stimmungsvolle bilder mit ein bisschen bildrauschen sind mir lieber als saubere geblitzte.

der hauptgrund für der wechsel sind die schlechten low-light-fähigkeiten der 400d. ich habe festgestellt, dass die 60d da schon ganz andere möglichkeiten bietet als die 400d. da mache ich noch schöne fotos in lichtsituationen, bei denen ich die 400d längst wieder weggepackt habe.

mit videos habe ich bisher keine erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, mich mit diesem bereich auch ein bisschen zu beschäftigen. filmen wird aber nicht der hauptzweck des geräts sein.

im auge hätte ich die 70d. ich frage mich aber, ob ich nicht fürs halbe geld auch mit der 700d gut bedient wäre. was meint ihr?
oder habt ihr vielleicht noch ganz andere vorschläge?
 
Bei deiner Beschreibung würde ich das rein von deiner Investitionslust abhängig machen. Geschwindigkeit, WLAN, guten VideoAF und andere Kleinigkeiten (Sucher, 2. Display, ..) hast du nicht angesprochen, weshalb die 700d reichen sollte. Durch den neueren Sensor der 70d hast du jedoch etwas (!) weniger Rauschen, sowie mehr Pixel für größere Prints. Ansonsten würde die 6d (Stadt, Portrait, LowLight ohne hohe Serienbilder) sicherlich am besten zu dir passen, wo du dann aber geeignet Objektive bräuchtest.

Ich hatte ein paar Wochen die 700d und 70d parallel im Besitz. Was soll ich sagen.. natürlich ist sie erwachsener.. kostet ja auch mehr. Die Entscheidung wird sicherlich nicht leicht.

Beispiel in der Nacht mit drei kleinen Lampen über dem Küchentisch: http://abload.de/img/bspq1uc1.jpg
RAW M-Modus 1/60 f5.0 ISO3200 mit dem 18er STM-Kit und indirektem aufgestecktem EX430II Blitz (-2/3 Blende) ohne Luminanzrauschreduzierung auf 3MP Export von Lightroom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt nich dein Ernst?
Nach 100 000 Bildern und dazu auch noch beruflicher Fototätigkeit fragst du noch ob 70D oder 700D?!
Das ist der Witz des Jahres 2015!:o
Nimm die 450D, die ist schon was besser wie die 400D und für Zeitungen langt auch mitlerweile ein Handy.
 
danke.
ja, die 6d wäre natürlich reizvoll, kommt aber eigentlich nicht in frage. vollformat wäre eine tolle sache, aber so viel geld will ich nicht investieren. für die teurere kamera und die dann nötigen besseren objektive müsste ich da nochmal etwa 2000 euro drauflegen.

für die 70d sprächen für mich: angeblich bessere bildqualität (die frage ist: spiel der unterschied wirklich eine rolle?), besserer fokus, besseres handling (zweites kontrollrad.

oder eben die 700d - und dann vielleicht noch ein UWW extra dazu ...
 
Ist jetzt nich dein Ernst?
Nach 100 000 Bildern und dazu auch noch beruflicher Fototätigkeit fragst du noch ob 70D oder 700D?!
Das ist der Witz des Jahres 2015!:o
Nimm die 450D, die ist schon was besser wie die 400D und für Zeitungen langt auch mitlerweile ein Handy.

den humor muss mir jetzt jemand erklären.
ist die aussage, dass beide unter meiner würde sein sollten und nur eine 5d akzeptabel ist, oder wie?
 
der anwendungsbereich ist eher breit - es geht mir um landschaftsfotos und städte auf reisen genauso wie um portraitfotographie, auch in einem partykeller oder in schlecht beleuchteten forschungslabors sollen ordentliche bilder entstehen können. sportaufnahmen mache ich nicht. es geht dabei nicht um pixel-peeper-perfektion, aber um qualtiätsvolle, technisch saubere bilder.
...
den höheren tele-bereich nutze ich weniger. ich blitze gerne, finde aber immer mehr gefallen an natürlicheren avaialble-light-bildern. stimmungsvolle bilder mit ein bisschen bildrauschen sind mir lieber als saubere geblitzte.

der hauptgrund für der wechsel sind die schlechten low-light-fähigkeiten der 400d. ich habe festgestellt, dass die 60d da schon ganz andere möglichkeiten bietet als die 400d. da mache ich noch schöne fotos in lichtsituationen, bei denen ich die 400d längst wieder weggepackt habe.
...oder habt ihr vielleicht noch ganz andere vorschläge?

Wenn du mit Video ohne AF leben kannst,dann würden deine restlichen Erwartungen alle von der 6D bestens erfüllt!;)

edit: Alles klar,ich war zu spät..die 6D war schon raus.
 
Ich glaube das beruht eher auf deiner Erfahrung...
Du solltest ja schon einiges an Erfahrungen haben bei Nutzung der zwei- und dreistelligen von Canon :)

Da ist die Entscheidung eine reine Geschmacksfrage, ob die leichtere/kompaktere 700D oder die bessere Haptik/Bedienung der 70D.

Beides gute Kameras, ich persönliche finde die bessere Bedienung der 70D als wichtiger als das kompaktere der 700D, aber das ist rein subjektiv.
 
Und ganz einfach eine gebrauchte 60D für privat ist keine Option? Da wäre dann dienstlich und privat völlig identisch. Video ist ja nicht "kritisch" eingestuft und gebrauchte 60D sind etwa auf dem Preisniveau einer neuen 700D.

Ansonsten würde ich aber bei deinem Background eher die 70D nehmen, die ist dann "dichter dran" und in allen Bereichen eine Generation moderner als die 700D oder 60D (AF-System, Sensor etc) und als zweistellige "angenehmer" in der Bedienung wenn man wie du diese Kameras eh schon gewohnt ist.
 
60D statt der 700D war die eEntscheidung von nem Kkumpel von mir.

Touchscreen wird nicht so wichtig sein oder?

70D hat halt auch die Möglichkeit Front/ Backfokus einzustellen.

Vollformat ist mit den nötigen Linsen ruckzuck bei 3-4k €, da doch lieber ne Crop mit ner guten Linse die die Auflösung auch ausnutzt
 
wie um portraitfotographie, auch in einem partykeller oder in schlecht beleuchteten forschungslabors sollen ordentliche bilder entstehen können. sportaufnahmen mache ich nicht.

Das schreit ganz klar nach Vollformat (z. B. EOS 6D). Auch wenn die Kamera zu teuer erscheint, aber bei schlechten Lichtverhältnissen wirst du mit APS-C nicht glücklich werden.

Ob du die 400D jetzt noch ein paar Monate hast oder nicht, darauf soll's nun wirklich nicht ankommen. Lieber noch etwas sparen und dann richtig kaufen :top:
 
Da du beruflich öfters mit der 60D knipst würde ich mir an deiner Stelle privat keine 3 stellige mehr kaufen, die 60D ist da haptisch schon eine Ecke besser.

deshalb meine Empfehlung zur 70D!

Wenn du außerdem viel in schlecht beleuchteten Räumen fotografierst würde ich (anstatt der 6D..) ein Sigma 18-35 1.8 anschaffen, kostet nicht viel und macht den Iso-Vorteil der 6D mit einem 24-70 2.8 wieder wett,
wenn dir die ISO-Eigenschaften der 60D passen, kommst du auch mit der 70D klar, denn die ist noch etwas besser.
 
danke für die hinweise.
eigentlich war die 70d schon seit einer weile bei mir oben auf der liste - mich hat nun aber eben überrascht, um wie viel billiger die 700d ist. und weil der body im grunde der unwichtigste teil der fotoausrüstung ist, bin ich nun eben ins zweifeln gekommen.

(btw: nur um keine missverständnisse aufkommen zu lassen: wenn ich sage, dass ich eine 60d beruflich nutze, dann bedeutet das nicht, dass ich profi-fotograph bin, sonst würde ich doch in teurere ausrüstung investieren. beruflich ist das fotographieren bei mir zwar eine alltägliche tätigkeit, aber eher eine nebenaufgabe.)
 
Hab auch lang überlegt bzgl. 6D -nicht die Folgekosten für ff Objektive unterschätzen.
Da doch lieber nen lixhtstarkes Objeltiv an der 60D

Mit dem Sigma 17-50 2,8 bleibts unter 1000,-
 
eigentlich war die 70d schon seit einer weile bei mir oben auf der liste - mich hat nun aber eben überrascht, um wie viel billiger die 700d ist. und weil der body im grunde der unwichtigste teil der fotoausrüstung ist, bin ich nun eben ins zweifeln gekommen.

Du schreibst in deinem Eingangsposting von wenig Licht und lichtstarken Objektiven ... ---> Da kommt es bei Offenblende auf einen richtig sitzenden Fokus drauf an. Hier ist aus meiner Erfahrung die MFA der 70D eine tolle Sache, weil du dir den Fokus selber richten kannst, ohne die Teile zu den Herstellern schicken zu müssen.

Ein Gerät ohne MFA würde mir nicht mehr ins Haus kommen.

.
Naja, und ein paar weitere Sachen der 70D sind schon noch ganz nett, im Vergleich zur 700D:

1/8000sek
Automatische Korrektur von Objektiv-Vignettierung
Staub-/Spritzwasserschutz
WiFi
Wenig Shutter Lag
Möglichkeit gut zu filmen
 
danke! ja, das sind alles sehr gute argumente.
hab mir jetzt beim händler die beiden kameras noch einmal angesehen und mich für die 70d entschieden.
zu den erwähnten vorteilen kommt auch noch der bessere sucher und die praktischere bedienbarkeit der 70d.

jetzt warte ich auf die lieferung und bin gespannt :-)
 
Alleine schon der Sucher und die Haptik sind ein Hauptgrund für die 70D, und das neben dem sehr guten AF Modul und schneller Serienbildrate.
Und sehr gut handelbar ist auch das Tamron 150-600 am Body. :)
Ich bin höchst zufrieden.
 
Darf ich kurz etwas zwischen fragen?

70d Autofokusproblem, existiert da noch etwas, oder wurde dass ausgemerzt? Durch ein Update oder sonst wie?


Bin aktuell auch wieder massiv am Sammeln an Informationen zu verschiedenen DSLRs. Google zeigt mir meist nur ältere Beiträge an aus 2013/Anfang14 zu diesem Problem.
 
Es sieht so aus als on Canon das Problem im Service beheben kann und der entsprechende Thread ist seit einiger Zeit ohne neue Einträge. Scheinbar kommen also auch keine neuen, fehlerhaften Geräte mehr auf den Markt. Ein Firmwareupdate gibt es bisher jedoch nicht.
 
Wenn das Gewicht nicht stört, definitiv die 70D, Haptik, Sucher und Bedienung sind um Welten besser, da würde ich nichtmehr mit ner 3-Stelligen rumfriemeln wollen.

Aber ich finde es ehrlich gesagt auch etwas suspekt, dass du mit so viel Erfahrung noch so etwas zur Diskussion stellst.
Die Features sind klar, kann man 100 fach nachlesen, genauso wie die Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten