• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Funktionieren Drittanbieterakkus ohne Infochip?

schildzilla

Themenersteller
Neulich durfte ich miterleben, wie eine Nikon bei einem Drittanbieterakku die Meldung brachte, man solle sich einen originalen Akku zulegen und verweigerte deshalb den Dienst.

Bei meiner 650D funktionierten zumindest noch X-beliebige Akkus ohne spezielle Chips drin.
Überladeschutz usw haben sowieso alle Akkus drin, das ist sogar bei den billigsten Akkus Standard.

Kann man in die 70D bedenkenlos irgendwelche günstigeren Akkus stecken, die keinen speziellen Infochip drin haben, der den Akku als Originalakku ausgeben soll?
50 Euro ist mir für ein Original das ebenfalls in einer chinesischen Billigarbeiterfabrik gefertigt wird (steht auch Made in China drauf!) zu teuer.

Antworten wie "Da kauft sich jemand ne Kamera um die 1000 Euro und spart am Akku" bitte gleich lassen.
 
Es gibt einige Akkus für die 70D die unter 50€ liegen und einen Chip drin haben.
Seit März nutze ich einen "Weiss" LP-E6. Der hält bisher ganz gut. Seit ein paar Tagen hab ich einen Baxxter LP-E6. Zu dem kann ich noch nichts sagen.
Beide sollen mit Chip sein und werden auch von der 70D erkannt. Das original Ladegerät lädt beide auf.

Gruß, T
 
Ich habe die beiden Akkus die beim Meike BG dabei waren. (Minadax LP-E6 1600mAh). Funktioniert problemlos. Auch die Auswertung bzw. Anzeige der damit gemachten Bilder im Cameramenü.
 
moin. habe auch nur fremdakkus. laufen einwandfrei. allerdings neu erworbene mit dem akteullen chip. ältere akkus von vorgängercam hat die 70er zwar nicht erkannt, ging aber genausogut, nur eben ohne füllstandsanzeige.
 
Ich nutze die Baxxtar Pro-Energie Akkus in der 70D. Die kosten weniger als die Hälfte eines original Canon-Akkus und funktionieren einwandfrei.

Von ganz billigen Akkus würde ich allerdings die Finger lassen.
 
Ich habe einen LP E 6 von Ansmann (für die 5DII). Die Anzeige der Kamera zum aktuellen Ladestand und zur Kapazität des Akkus funktioniert. Also nahme ich an, dass der richtige Chip drin ist.
 
Ich habe heute meine zwei Drittanbieterakkus von BASNI von einem deutschen Händler für zusammen 28,- Euro inkl Versand erhalten.

Die sind gechipt und werden einwandfrei von der Kamera erkannt, inkl Ladezustandsanzeige.
Ein Langzeittest steht noch aus.

Angegeben sind sie mit 1800MAH wie der Originalakku, was für mich auch Kaufargument war. Natürlich ist es eine andere Sache bei Akkus, ob die Angaben auch stimmen :)


Edit:
Ich habe die BASNI-Akkus nun beide 2x komplett durch Videoaufnahmen entleert und aufgeladen (zum kalibrieren). Interessanterweise glaubt die Kamera bis zum Schluss die Akkus wären voll.
Evtl funktionieren die Akkuanzeigen ja im Fotomodus besser. Das werde ich bald testen.


Edit2:
Ich habe die BASNI-Akkus nun ausprobiert. Das Problem mit der nicht funktionierenden Akkuanzeige scheint nur den Videomodus zu betreffen, im Fotomodus ist die Ladeanzeige korrekt.
Die Ausdauer des ersten Akkus betrug ca 350 Fotos, allerdings war dazwischen ein kurzes Video, die Kamera war oft auf Bereitschaft eingeschaltet und ich denke mal, hohe ISO wie an dem Abend haben auch ihren Teil beigetragen.
Ich denke mindestens 150 Fotos mehr wären bei Wegfall von Video, Bereitschaft und hohen ISO drin gewesen.
Der zweite Akku jedoch hätte voraussichtlich weitaus mehr Fotos gemacht. Geschätzte 600-700 Fotos wären mit hohen ISO drin gewesen, wenn ich nach dem Auslösezähler und den verbrauchten % gehe.
Autofokus war jedoch öfter aus und Bildstabilisator hat das Objektiv nicht.
Langzeittest steht aber noch immer aus, ich denke nämlich die Akkus halten unter guten Bedingungen noch mehr Fotos durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze in meiner 70D einen hama DP 387 und der läuft ohne Probleme.
 
Das mit den Baxxtar Pro-Energie Akkus in der 70D kann ich nur bestätigen. Nach über 8 Monaten immer noch anstandslos im Betrieb mit allem was dazugehört (Info Anzeige)
 
Ich nutze einen Weiss zusammen mit dem Originalakku im Meike-BG. Info-Anzeige funktioniert und die Ausdauer ist lt. Entladungsanzeige sogar länger als beim Original. Laden über das original Ladegrät funktioniert auch inkl. Ladestandsanzeige/Blinkfrequenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten