• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Auslesezähler zurücksetzen per Software?

hervshahn

Themenersteller
Hallo,

ich bin grade auf der Suche nach einer günstigen 70D als Standby- / Ersatz-Kamera. In der Bucht gibt es gewerbliche Anbieter welche in der Beschreibung angeben, dass man keine Aussagen über die Anzahl der Auslösungen machen könnte weil

- der interne Zähler nach 9999 Auslösungen automatisch zurückgesetzt wird

- der Zähler auch per Software jederzeit zurücksetzbar bzw. manipulierbar sei

Ich denke, der erste Punkt bezieht sich auf die laufende Nummer, die beim Dateinamen jedes Fotos vergeben wird, nicht auf den internen Shuttercount - wie seht ihr das? Und stimmt es das der Shuttercount per Software manipulierbar ist, oder ist der zuverlässig?

Viele Grüße

Georg
 
So viel ich weiß, kann man den Auslösungszähler selbst nicht zurücksetzen. Der Canon-Service soll das können und machen das angeblich auch, wenn z.B. der Verschluss getauscht wird. Allerdings soll es in der Kamera mehrere Zähler geben. Wenn ich richtig verstanden habe, kommuniziert die Service-Software über den Blitzschuh mit der Kamera.

Per USB sieht man nur einen Zähler und den kann man selbst nicht zurücksetzen. Die Aussagen der Verkäufer sollen wohl einen hohen Zählerstand vertuschen und mit solchen Leuten kann man kein Geschäft auf Vertrauensbasis machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten