• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D: Unkontrollierbare Lage der Schärfeebene?

Logik ist immer gut.

Es sollen doch keine Werte gemittelt werden. Ich glaube, du verstehst nicht was ich meine.

Ich will auch nicht diese AF-Lotterie verteidigen.

Ich finde aber, dass die Kamera, je nach Einstellung natürlich, nicht auf verschiedene Entfernungen " grün " melden dürfte, da von Hause aus dies unmöglich ist.

...und wenn sie " grün " meldet, sollte dort auch ännahernd die Schärfe sitzen.

So habe ich die Frage des TO verstanden.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vielleicht von Vermutungen abrücken und sich auf das konzentrieren, was die Bedienungsanleitung schreibt.

Sowohl in One Shot als auch in Servo AF signalisiert ein grünes AF-Feld den jeweils aktiv gesetzten AF-Sensor-Punkt.

Scharf gestellt wird in One Shot (einmal) wie in Servo AF (kontinuierlich) durch halbes Durchdrücken des Auslösers.

Die Bedeutung dieser Anzeigen unterscheidet sich aber je nach AF-Modus.

In Servo AF markiert die Kamera-Lotterie AF-Sensoren, die aufgrund der vorgefundenen Strukturen im Bild fähig sind, sich am Motiv festzubeißen (und zwar für eine angedachte Nachführung der Schärfe bei einem sich bewegenden Motiv)

Wenn der Fotograf aber fälschlich Servo AF auf ein ruhendes Motiv anwendet, kann weder eine Scharfstellung noch eine Verfolgung erfolgen, weil die kaotisch ausgewählten AF-Punkte kein typisches Gruppenverhalten aufweisen.

Oder mit anderen Worten: der Fotograf soll sich an die Bedienungsanleitung halten und für sein Motiv den jeweils geeigneten AF-Modus auswählen. Durch die Wahl dieser Rahmenbedingungen wird die Logik erst in den Stand gesetzt, ihre Funktion erfüllen zu können - einmal Scharfstellen auf ein ruhendes Motiv - und im anderen Fall Schärfenachführung bei einem Motiv in Bewegung.

Dass die Schärfenachführung dennoch scheitern kann (z.B. weil der Stellmotor am Objektiv nicht hinterherkommt oder der/die AF-Sensor(en) irritiert wird) ist möglich.

Dass eine Schärfenachführung an einem ruhenden Motiv scheitern muss, weil es schlicht von der Kameralogik nicht gruppiert werden kann - das meinte ich mit der Logik der beiden grundsätzlich verschiedenen Betriebsarten.

Nur One Shot und die Auswahl des AF-Sensors nach Lage des Motivs gibt die Gewähr für eine Scharfstellung (ohne Nachführung).

LG Steffen
 
Hallo Konrad, mich würde mal interessieren, zu welchem Schluss du denn jetzt gekommen bist. Die einzelnen posts hier sind für mich doch etwas verwirrend. Ich habe auch eine 700D konnte aber das Verhalten das du beschrieben hast nicht ganz nachvollziehen, obwohl ich es manchmal schon seltsam finde wie die Focuspunkte (bei mir übrigends rot nicht grün;)) im Bild verteilt werden. Leider kann ich mich meistens nicht mehr daran erinnern wo die Punkt waren wenn ich mir das Bild am PC-Monitor betrachte.
Hast du die Camera jetzt zum Service geschickt? Wenn ja welche Diagnose bzw. Erklärung hast du dann erhalten?

LG Georg
 
Leider kann ich mich meistens nicht mehr daran erinnern wo die Punkt waren wenn ich mir das Bild am PC-Monitor betrachte.

Kannst du dir in DPP (mitgelieferte Canon-Software) anzeigen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten