Ich mein die Cam müsste doch einfach nur den Mittenkontakt beim 2. Vorhang kurzschließen statt beim ersten? Das kann doch nicht so kompliziert sein...
Doch, weil Canon die Synchronisierung des Mittenkontakts mechanisch mit dem ersten Vorhang koppelt. Der Mittenkontakt "zündet" wenn der erste Vorhang vollständig geöffnet ist und schaltet sich wieder ab, wenn der zweite Vorhang sich zu schließen beginnt.
Andere Hersteller machen das anders, aber Canon hat's nunmal irgendwann so gelöst, das zu ändern würde einen kompletten Bruch der Kompatibilität bedeuten... daher sind die Blitze selbst zuständig für den Sync auf den zweiten Vorhang, in dem sie nicht auf die fallende Flanke (Mittenkontakt geht am Anfang der Belichtung auf Masse / LOW) sondern auf die steigende Flanke (Mittenkontakt geht wieder auf HIGH) blitzen...
Welcher Yongnuo ist mit der Canon kompatibel, also ettl-fähig?
Auf jedenfall der YN 500 EX, der YN 565 EX I / II (hat kein HSS) sowie der YN 568 EX I / II und der nagelneue YN 600 EX-RT.
Es gibt auch noch welche aus der 4xx Reihe, die TTL-fähig sind, mit denen hab ich mich aber nie auseinandergesetzt.
BZW wie kommunizieren die dann, über eine Funkstrecke? ich bräuchte dann auch keine Funkauslöser?
Wenn du Funk benutzten willst, brauchst du natürlich auch Funkauslöser - TTL-fähige in dem Fall.
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben im allgemeinen die YN 622C von Yongnuo, ggf. im Zusammenspiel mit dem 622C-TX als extra Sender mit Zusatzfunktionen für die Kamera - der ist aber optional, ein normales 622C in Verbindung mit dem Blitzmenü der Kamera tuts auch, dann halt weniger Optionen.
Hier aber vorweg eine "Warnung": mit dem 622C (ohne TX) geht der zweite Vorhang zwar, allerdings fallen dafür die Gruppenfunktionen der Blitze weg, d.h. die Leistung kann von der Kamera aus nur für alle Blitze gleich eingestellt werden (oder muss einzeln direkt am Blitz vorgegeben werden).
Das liegt daran, dass die 622C zwar mit Funk arbeiten, sich gegenüber der Kamera aber als Masterblitz für optische TTL-Steuerung ausgeben - und der Blitten auf den zweiten Vorhang ist beim optischen Protokoll von Canon nicht vorgesehen.
Ich glaube, erst mit dem 622C-TX klappt das, weil dieser ein eigenes Display und Bedienelemente hat und daher über die Optionen hinausgehen kann, die Canon im Blitzmenü der Kamera hinterlegt hat. Getestet habe ich diesen speziellen Anwendungsfall allerdings nie.
Ob sich mit dem 622C-TX dann auch manuelle Blitze auf den zweiten Vorhang auslösen lassen, habe ich ebenfalls nicht probiert - zumindest, wenn man den Blitz nicht in den Blitzschuh des Empfängers steckt, sondern diesen per Sync-Kabel mit dem PC-Port des 622C-Empfängers verbindet, sollte das gehen...
~ Mariosch