• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D auf zweiten Vorhang Blitzen

The_Nismo

Themenersteller
Hey Leute,

ich habe gestern versucht meinen Aufsteckblitz auf den zweiten vorhang auszulösen.

Yongnou YN-460II
FotGa funkauslöser

aber leider hab ich nur den Aufklappblitz auf den zweiten Vorhang auslösen können und hab dann die Fotozelle vom Yongnou mit ausgelöst.

Könnt ihr mir weiter helfen ob es geht oder nicht bzw. wie es eingestellt gehört.

Des weiteren habe ich die funktion von der Spiegelvorauslösung gesucht aber auch wieder vergeblich gesucht, gibt es die funktion bei der 700D nicht?

vielen dank für eure hilfe.

Liebe grüße und ein schönes Wochenende
 
Des weiteren habe ich die funktion von der Spiegelvorauslösung gesucht aber auch wieder vergeblich gesucht, gibt es die funktion bei der 700D nicht?

Benutzerhandbuch (De) S.142 und S.300 ... C.Fn(5)=1 / 0

Blitzen auf zweiten Vorhang geht meines Wissens nur, wenn mittels eTTL Protokoll mit dem Blitz
kommuniziert wird. Per Mittelkontakt geht es wohl nicht (und damit auch nicht mit einem einfachen
non-eTTL Funkauslöser).
 
Ok, ist so, bei den meisten (allen?) anderen Canons ja auch.
Dennoch frage ich mich schon warum? Ich mein die Cam müsste doch einfach nur den Mittenkontakt beim 2. Vorhang kurzschließen statt beim ersten? Das kann doch nicht so kompliziert sein...
 
Hey,

vielen dank schon mal für eure Infos,
Welcher Yongnuo ist mit der Canon kompatibel, also ettl-fähig?

BZW wie kommunizieren die dann, über eine Funkstrecke? ich bräuchte dann auch keine Funkauslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktionen der diversen Modelle dürften auf den Webseiten des Herstellers am besten dargestellt sein. Im Zweifel würde ich immer dort nachsehen.

Bzgl "eTTL" ... bitte folgende zwei Dinge nicht durcheinanderbringen:

1) Die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz ... diese nutzt das eTTL-Protokoll.

2) Die Blitzbelichtungsmessung auch diese ist eine Funktion im eTTL-Protokoll.

Allerdings wird der 2. Punkt oft als der eigentliche/einzige dargestellt, der eTTL ausmacht ... im Sinne von "ettl vs. manuell" ... was genaugenommen eigentlich nicht stimmt.

In deinem Falle ist es so, dass die Synchronisation auf den zweiten Vorhang von der Kamera aus nur mittels des eTTL-protokolls an den Blitz vermittelt werden kann. (Der Einwand, dass es im Prinzip auch über den Mittelkontakt gehen könnte, weil eigentlich technisch nichts dagegenspricht, ist korrekt ... aber Canon hat das leider nicht in seinen kameras eingebaut).

Die Übertragung des eTTL-Protokolls zwischen Blitz und Kamera geschieht entweder über die Kontakte im Blitzfuss ... oder mittels Vorblitzen, die vom Masterblitz gesendet werden (bei diversen kameramodellen kann der interne Blitz der Kamera dieser Master sein) ... oder über ein Verlängerungskabel ("ettl-fähig") ... oder ggf. über Funk (Yongnuo 622) (aber Vorsicht ... die meisten günstigen Funktrigger vermitteln kein ettl sondern nur den Mittelkontakt ... Bsp. Yongnuo 602 603 etc).
 
Ich mein die Cam müsste doch einfach nur den Mittenkontakt beim 2. Vorhang kurzschließen statt beim ersten? Das kann doch nicht so kompliziert sein...
Doch, weil Canon die Synchronisierung des Mittenkontakts mechanisch mit dem ersten Vorhang koppelt. Der Mittenkontakt "zündet" wenn der erste Vorhang vollständig geöffnet ist und schaltet sich wieder ab, wenn der zweite Vorhang sich zu schließen beginnt.

Andere Hersteller machen das anders, aber Canon hat's nunmal irgendwann so gelöst, das zu ändern würde einen kompletten Bruch der Kompatibilität bedeuten... daher sind die Blitze selbst zuständig für den Sync auf den zweiten Vorhang, in dem sie nicht auf die fallende Flanke (Mittenkontakt geht am Anfang der Belichtung auf Masse / LOW) sondern auf die steigende Flanke (Mittenkontakt geht wieder auf HIGH) blitzen...


Welcher Yongnuo ist mit der Canon kompatibel, also ettl-fähig?
Auf jedenfall der YN 500 EX, der YN 565 EX I / II (hat kein HSS) sowie der YN 568 EX I / II und der nagelneue YN 600 EX-RT.
Es gibt auch noch welche aus der 4xx Reihe, die TTL-fähig sind, mit denen hab ich mich aber nie auseinandergesetzt.

BZW wie kommunizieren die dann, über eine Funkstrecke? ich bräuchte dann auch keine Funkauslöser?
Wenn du Funk benutzten willst, brauchst du natürlich auch Funkauslöser - TTL-fähige in dem Fall.
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben im allgemeinen die YN 622C von Yongnuo, ggf. im Zusammenspiel mit dem 622C-TX als extra Sender mit Zusatzfunktionen für die Kamera - der ist aber optional, ein normales 622C in Verbindung mit dem Blitzmenü der Kamera tuts auch, dann halt weniger Optionen.
Hier aber vorweg eine "Warnung": mit dem 622C (ohne TX) geht der zweite Vorhang zwar, allerdings fallen dafür die Gruppenfunktionen der Blitze weg, d.h. die Leistung kann von der Kamera aus nur für alle Blitze gleich eingestellt werden (oder muss einzeln direkt am Blitz vorgegeben werden).
Das liegt daran, dass die 622C zwar mit Funk arbeiten, sich gegenüber der Kamera aber als Masterblitz für optische TTL-Steuerung ausgeben - und der Blitten auf den zweiten Vorhang ist beim optischen Protokoll von Canon nicht vorgesehen.

Ich glaube, erst mit dem 622C-TX klappt das, weil dieser ein eigenes Display und Bedienelemente hat und daher über die Optionen hinausgehen kann, die Canon im Blitzmenü der Kamera hinterlegt hat. Getestet habe ich diesen speziellen Anwendungsfall allerdings nie.

Ob sich mit dem 622C-TX dann auch manuelle Blitze auf den zweiten Vorhang auslösen lassen, habe ich ebenfalls nicht probiert - zumindest, wenn man den Blitz nicht in den Blitzschuh des Empfängers steckt, sondern diesen per Sync-Kabel mit dem PC-Port des 622C-Empfängers verbindet, sollte das gehen...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten