• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A 70-350 an Vollformat?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Bin bald in Besitz einer A7R IIIA
bis zum 100-400 wird es noch etwas Gehaltseingang brauchen.

Daher interessehalber: hat jemand das 70-350, das ja für APS-C ist, mal an Vollformat geschraubt? Funktioniert es im APS-C-Modus so gut wie an der A6400?
 
Hatte selbst das 70-350er an ner AR7 IV. Macht gute Bilder! Und ja bis zu einem gewissen Bereich auch im Vollformat nutzbar. Habe aber nicht mehr im Kopf bis wohin.
Nun nutz ich selbst das Sigma 100-400 an der Kamera. Für mich völlig ausreichend.
Habe aber keine technische Gegenüberstellung der Objektive gemacht :rolleyes:
 
...
Warum denn übergangsweise nicht das Sigma 100-400? Das soll für den Preis doch auch super sein.

Das Teil habe ich auch und zwar nicht übergangsweise!
Die Bildqualität vom Sigma ist so gut, daß ich überhaupt nicht mehr an das Sony denke.

Was den TO betrifft ...
APS-C an der RIII(a) bedeutet 18MP Fotos.
Wenn das reicht, dann ist das 70-350 eine schöne und sogar kompakte Lösung.
 
Hey, ihr seid wirklich klasse! Das liest sich sehr optimistisch - dann starte ich erst mal mit dem, was ich habe.

Bei digitalkamera ist man vom Sigma auch ziemlich begeistert. Lediglich die Verzeichnung schaut furchtbar aus. Das wäre dann eher die nächste Stufe statt des Sony zum drittel Preis....

Danke sehr!
 
Ich finde das Sigma 100-400 für Sony E an einigen Stellen ziemlich eingeschränkt:

Es ist keine Konverter-Nutzung möglich und der AF ist nicht so schnell wie beim 100-400 GM, Blende 6,3 am langen Ende sind auch keine 5,6 .... dafür ist es etwas leichter und kleiner als das GM (und kostet nur die Hälfte)

Zu einem ähnlichen Preis würde ich auch das Tamron 100-500 für Sony E in Erwägung ziehen.
 
Ich finde das Sigma 100-400 für Sony E an einigen Stellen ziemlich eingeschränkt:

Es ist keine Konverter-Nutzung möglich und der AF ist nicht so schnell wie beim 100-400 GM, Blende 6,3 am langen Ende sind auch keine 5,6 .... dafür ist es etwas leichter und kleiner als das GM (und kostet nur die Hälfte)

Zu einem ähnlichen Preis würde ich auch das Tamron 100-500 für Sony E in Erwägung ziehen.

Ich hatte das Tamron auch in der Auswahl.
Das ist aber wieder viel größer und schwerer, da hätte ich auch mein 150-600er Sigma behalten können.

Das Sigma 100-400 ist für mich zum mitnehmen perfekt und man kann es auch mal längere Zeit ohne Einbeinstativ halten.
Die BQ ist fantastisch und daher habe ich noch nicht mal ansatzweise den Wunsch nach dem Sony Pendant.

An der RIII kann man es im Bedarfsfall auch mal im APS-C Mode nutzen.
Das ist allemale besser als eine Konverterlösung, die immer BQ kostet!
 
Bin gerade vor selbiger Entscheidung.
Das Tamron 150-500 klingt verlockend, und liegt auch durchaus noch im Budget.
Ich weiß allerdings nicht ob die Linse dann tatsächlich so oft mit auf meine Bergtouren mitkommt, wegen Größe und Gewicht… Auch wenn es sich da schon bezahlt machen würde für die vielen Wildtiere in den Alpen.

Das Sigma 100-400 mm ist da schon deutlich kompakter und handlicher, allerdings fehlen dann halt auch wieder etwas Reichweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten