• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm F4,0-5,6 DG OS / APO

blair

Themenersteller
Hallo Profis ;-)
ich fotografiere seit ca 1/2 Jahr mit meiner Sony Alpha 330 18-55.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Kamera.

Ich überlege jetzt, ob ich mir ein neues Objektiv zulegen soll.

Ich denke an ein Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (Internetpreis ca. 140€)
Es gibt aber auch das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO OS (Internetpreis ca. 220€).

Wie groß ist denn der Unterschied? Lohnt es sich das APO zu kaufen od. reicht auch das Einfache. Mit lohnt meine ich auch den Preisunterschied.

Vielen Dank für Eure Antworten

Blair
www.abditus.de
 
Hallo Und willkommen im Forum,

wieso möchtest du dir ein Objektiv mit eingebautem Stabi kaufen obwohl deinen Kamera bereits einen Stabi hat?:rolleyes:
Hast zu viel Geld?:D
 
Hallo,
das will ich sehen, dass du die Version mit optischem Stabilisator für 140 bzw. 220€ findest. Ohne kommt das schon eher hin.

...Nur mal so nebenbei. ;)

Das APO ist von der Bildqualität besser. Es hat SLD-Glaselemente, die typische Abbildungsfehler reduzieren sollen.

mfg
 
Hallo,
das will ich sehen, dass du die Version mit optischem Stabilisator für 140 bzw. 220€ findest. Ohne kommt das schon eher hin.

...Nur mal so nebenbei. ;)

Das APO ist von der Bildqualität besser. Es hat SLD-Glaselemente, die typische Abbildungsfehler reduzieren sollen.

mfg
...das hatte ich auch gelesen, kann jmd. das bewerten?
Steht die Verbessung im Verhältnis zum Prisunterschied?
Hat jmd. Erfahrung mit dem APO-Objektiv?
 
Hi!
Ich hab das APO - Sigma und das TAMRON 70-300er. Von der Schärfe hab ich sie bisher noch nicht verglichen, aber die Abbildungsfehler CA´s sind beim Tamron sehr stark. Das Sigma sieht da wirklich deutlich besser aus! Von daher würde es sich schon lohnen, das Sigma zu nehmen. Aber nur neu mit 3-Jahresgarantie nach Registrierung, da Getriebeschäden bei Sigma drohen können!!
 
Kann dir die APO-Version ohne OS guten Gewissens empfehlen, verwende ich selber mit gutem Erfolg.
Kompakt, leicht und somit als ständige Ergänzung in der Tasche bzw. Rucksack optimal, da mir das 2,8`er Telezoom dafür zu groß und schwer auf längeren Touren ist.
Google mal dananch, es hat in diversen Tests gut abgeschnitten, wobei die APO-Version im Gegensatz zu der normalen besser vergütete Linsen hat. Daurch werden diverse Fehler in der Abbildung (Z.B. unsaubere Kanten, Überstrahlungen) vermieden.
Aufpassen muss man nur in Bezug auf eine verstärkte Verwacklungsgefahr. Bei der Faustregel, reziprog zur Brennweite, musst du von der Brennweite ausgehen, die sich bei Umrechnung auf KB ergibt, um aus der Hand nicht zu verwackeln, also (bei unseren Cams) von ca. 105mm - 450mm.
Dann steht schönen Fotos nichts mehr entgegen, viel Spaß damit,

l.G., Bernd
 
Hi!
Ich hab das APO - Sigma und das TAMRON 70-300er. Von der Schärfe hab ich sie bisher noch nicht verglichen, aber die Abbildungsfehler CA´s sind beim Tamron sehr stark. Das Sigma sieht da wirklich deutlich besser aus! Von daher würde es sich schon lohnen, das Sigma zu nehmen. Aber nur neu mit 3-Jahresgarantie nach Registrierung, da Getriebeschäden bei Sigma drohen können!!

danke für deine Einschätzung.
Was denkst du, wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden Sigma Objektiven?
Es gibt ja das 70-300 von Sigma mit und ohne APO.
Also der reine interne Sigma Vergleich ;-)
 
Kann dir die APO-Version ohne OS guten Gewissens empfehlen, verwende ich selber mit gutem Erfolg.
Kompakt, leicht und somit als ständige Ergänzung in der Tasche bzw. Rucksack optimal, da mir das 2,8`er Telezoom dafür zu groß und schwer auf längeren Touren ist.
Google mal dananch, es hat in diversen Tests gut abgeschnitten, wobei die APO-Version im Gegensatz zu der normalen besser vergütete Linsen hat. Daurch werden diverse Fehler in der Abbildung (Z.B. unsaubere Kanten, Überstrahlungen) vermieden.
Aufpassen muss man nur in Bezug auf eine verstärkte Verwacklungsgefahr. Bei der Faustregel, reziprog zur Brennweite, musst du von der Brennweite ausgehen, die sich bei Umrechnung auf KB ergibt, um aus der Hand nicht zu verwackeln, also (bei unseren Cams) von ca. 105mm - 450mm.
Dann steht schönen Fotos nichts mehr entgegen, viel Spaß damit,

l.G., Bernd

auch dir vielen Dank, da ich fast immer mit Stativ fotografiere ist das mit dem Verwackeln nicht so das Problem
 
da der Preisunterschied (ohne OS) nicht so gewaltig ist, würde ich auf jeden Fall zu dem APO tendieren.
Aber um nochmal auf den OS zurückzukommen. Natürlich hat je Alpha den SSS eingebaut, aber der beruhigt ja auch nur das gespeicherte Bild. Der OS wirkt auch auf das Sucherbild. Wenn du mal am langen Ende aus der Hand fotografierst, musst du schon echt ruhige Hände haben, um nicht Seekrank zu werden. Wenn du es nur vom Stativ nutzt, ist das natürlich egal.

mfg
 
Soweit ich weiß, wird die Sony-Variante nicht mit OS ausgeliefert. Müsste auf der Sigma HP auch so stehen (unter der Produktbeschreibung). Meins hat jedenfalls keinen Stabi.

Edit: Upps, doch mit OS, hab grade nachgesehen.
Wäre mal interessant, welcher Stabi besser abschneidet...


Gruß Rallo
 
danke für deine Einschätzung.
Was denkst du, wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden Sigma Objektiven?
Es gibt ja das 70-300 von Sigma mit und ohne APO.
Also der reine interne Sigma Vergleich ;-)

Tut mir leid, dazu kann ich leider nichts sagen. Wenn ich raten dürfte, würde ich das billigere Sigma auf Höhe des Tamron oder eher etwas darunter einschätzen. Ist aber wirklich nur ne Vermutung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten