• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 Welches Objektiv? Sigma oder Tamron?

ad_on_is

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir nun ein neues Objektiv zulegen. Ich weiß jedoch nicht für welches ich mich entscheiden soll

sigma 70-300 (ohne apo) oder das tamron 70-300 di ld??

und das viele recherchieren hat mich nur noch mehr verwirrt.

die einen sagen sigma wäre besser, die anderen eher tamron.
beim sigma würden weniger CAs auftreten, wobei aber das tamron in den telebereichen mehr schärfe bietet als das sigma.
ich weiß, dass ich von einem objektiv in dieser preisklasse keine hohen erwartungen haben darf, aber für einen anfänger werden sie noch irgendwie tauglich sein

ich hab leider keine möglichkeit diese beiden objektive miteinander zu vergleichen.
deshalb meine frage.

wer würde mir was empfehlen, und warum genau?
bzw. wer hat die beiden objektive schon einmal miteinander verglichen?
 
Optisch sind diese günstigen 70-300er Zooms sich alle sehr ähnlich (deutliche CA, schwach am langen Ende), aber von den beiden genannten würde ich das Tamron empfehlen, weil speziell die Sigma 70-300 sehr anfällig für Getriebedefekte sind.

Weil das sehr beliebte Zooms sind, ist das Forum voll von ähnlichen Fragen, einfach mal suchen.
 
ja ja... gesucht hab ich ja und so vieles gefunden... aber leider irgendwie dennoch keine konkreten antworten gefunden.

ich weiß nur, dass eben das tamron schärfer sein soll als das sigma, wobei wiederum sigma nicht das problem mit den lila-farbsäumen hat (falls ich das richtig verstanden habe)

womit kann man da dann eher leben?
 
In der Version ohne APO hast Du bei Sigma genauso die Farbsäume. Ich hatte das Tamron und habe es wegen der Farbsäume und dem sonstigen Handling zurück gebracht und stattdessen 50 EUR drauf gelegt und die APO-Version des Sigma geholt. Bin damit sehr zufrieden, auch wenn ich weiß, dass das eine günstige Linse ist und ich mit Einsatz von deutlich mehr Geld wahrscheinlich eine deutlich bessere Bildqualität hätte.
Bezüglich der Getriebeprobleme meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass Sigma auf die starken Motoren der Alpha-Modelle reagiert und die Getriebe verstärkt hat.
 
ich weiß nur, dass eben das tamron schärfer sein soll als das sigma, wobei wiederum sigma nicht das problem mit den lila-farbsäumen hat (falls ich das richtig verstanden habe)

womit kann man da dann eher leben?

Die Frage ist eher: stimmt das so wie gschrieben (IMO nein, die Objektive tun sich in beiden Bereichen praktisch nichts, wie schon gesagt). Wobei ich die APO Versionen des Sigma 70-300 nicht beurteilen kann (die sollten in punkto CA zumindest besser sein). Verstärkte Getriebe wären mir allerdings neu, die Quelle dieser Info (oder des Gerüchts, wie auch immer) würde mich aber sehr interessieren.

Ich würde weiterhin für Tamron votieren. Oder noch besser: ein gebrauchtes "großes Ofenrohr" Minolta 75-300. Das ist robust UND scharf, hat allerdings auch etwas mit Farbsäumen zu kämpfen. Und es kostet neu so viel wie die anderen gebraucht und bietet auch keinen vergleichbaren "Makromodus". Scharf und ohne Farbsäume gibt's dann mit dem Minolta 100-300 APO, das aber nochmal ein Ecke teurer ist. Top verarbeitet, scharf, keine Farbsäume UND auch noch schnell und leise im AF gibt's dann mit dem Sony 75-300 G SSM. Das ist dann nochmal deutlich teurer.
 
Von deinen gefechten im SUF etwas müde, was? :p

Er meint das 70-300G :D
Die anderen Fehler verzeihen wir dir mal :D

Gruß,
Basti
 
spar lieber noch etwas und kauf dir später etwas besseres..

tamron hatte ich mal..nur zu gebrauchen bei Sonnenschein. der ausschuss lag bei über 90%
dazu kam dann error99 bei canon(objektiv war gerade noch in garantie mit ein paar tage, reparatur über 2 monate)

das sigma kenn ich persönlich nicht, aber nen bekannter hat das Sigma APO DG 70-300mm 1:4-5.6 und macht damit eigentlich sehr gute bilder, auch im macrobereich. ohne apo würd ich da auch eher abraten.
 
aber in einigen foren wird darüber gelästert, dass das tamron sogar etwas besser sein sollte als das sigma apo...???

es sei noch erwähnt, dass ich mir noch den metz 48-af 1 zulegen möchte. dadurch dürfte das problem mit der "lichtschwäche" quasi ausgeglichen sein, oder?

wenn ich bei sonnenlicht super fotos damit machen kann - ist's perfekt
wenn ich genau so gute fotos im indoorbereich machen kann, mit blitz aufsatz - ists auch perfekt.
 
aber in einigen foren wird darüber gelästert, dass das tamron sogar etwas besser sein sollte als das sigma apo...???
DAS kann ich mir nicht vorstellen... ich kenn zwar das Siechma APO nicht, aber wenn man das Tamron nicht mindestens auf Blende 8 abblenden kann (weil eben zu wenig Licht da is) dann sind die CAs echt unterirdisch... und ab 200 aufwärts leidet die Bildqualität ziemlich...

es sei noch erwähnt, dass ich mir noch den metz 48-af 1 zulegen möchte. dadurch dürfte das problem mit der "lichtschwäche" quasi ausgeglichen sein, oder?
Macht blitzen oberhalb einer Brennweite von ~150 Sinn?

wenn ich bei sonnenlicht super fotos damit machen kann - ist's perfekt
...man kann bei Sonnenlicht Fotos machen, ja...

wenn ich genau so gute fotos im indoorbereich machen kann, mit blitz aufsatz - ists auch perfekt.
imho ist 70 für indoor bereits zu lang (außer vielleicht in Sporthallen - und dort is meistens viiiieeeel zu wenig Licht für dieses Objektiv)... ich hab das Objektiv, aber Indoor hab ich es noch nie verwendet

Also ich kann das Tamron 70-300 nicht unbedingt empfehlen, es eignet sich imho nur zum ein wenig kennenlernen des Fotografierens mit 'nem Tele da es ja wirklich nicht viel kostet.

Recht praktisch ist es für Makros, wenn man ein Stativ verwenden kann, da blendet man im Normalfall ja auch einigermaßen ab um doch Schärfentiefe zu kriegen...
 
Also ich kann das Tamron 70-300 nicht unbedingt empfehlen, es eignet sich imho nur zum ein wenig kennenlernen des Fotografierens mit 'nem Tele da es ja wirklich nicht viel kostet.

Recht praktisch ist es für Makros, wenn man ein Stativ verwenden kann, da blendet man im Normalfall ja auch einigermaßen ab um doch Schärfentiefe zu kriegen...

Die Aussage kann ich zu 100% bestätigen. Im Pseudo-Makro-Bereich, also abgeblendet und gutem Licht ist das Tamron einigermaßen brauchbar. Ansonsten kann ich dazu nur sagen das ich es mal hatte und erst durch ein Ofenrohr 70-210/4 und dann durch das neue Sony 70-300 G ersetzt habe. Und das war das Beste was ich tun konnte. Ist zwar teuer aber damit zu foten macht wirklich Spass.:D
 
Also ich kann das Tamron 70-300 nicht unbedingt empfehlen, es eignet sich imho nur zum ein wenig kennenlernen des Fotografierens mit 'nem Tele da es ja wirklich nicht viel kostet.

und genau in dieser phase bin ich derzeit auch... sicher werd ich mir vlt. in einem jahr vorwürfe machen warum ich mir nicht gleich das sony 70-300 g gekauft habe, aber... leider hab ich das geld nicht dafür.

nach meinen plänen würde ich das objektiv sowieso hauptsächlich für outdoor portrait-aufnahmen verwenden, und wenn ich bei sonnenschein gute aufnahmen hinbekomme, bin ich zufrieden.

oh.. und gut dass du's erwähnst
Macht blitzen oberhalb einer Brennweite von ~150 Sinn?

würd mich jetzt auch gleich interessieren ob ja und warum nicht?
was ist wenn man nahaufnahmen macht, von etwas weiter weg.

sprich bin grad auf einer veranstaltung (in einer halle irgendwo), und ich möchte jemanden von der weite fotografieren (sagen wir 5-6 meter) ...
blitz an die decke richten, person anvisieren - knipsen!
 
Danke. Aber aus Interesse: welche?

Im Sonyuserforum sind schon öfters Fehler gemacht worden im Wikiteam oder bei den Mods wenn es um Objektivbezeichnungen ging... ;) Ist aber auch menschlich, dass Forum ist aber auch klasse. :top:

@ad_on_is:

Man nutzt ja 150mm Brennweite und mehr normalerweise nicht zum Blitzen, sondern um ferne Objekte/Bildmotive nah ranzuholen... Da nimmt schon die Leistung des Blitzes rapide ab bei wenigen Metern bereits bzw. es kommt nichts an. Auch kannst man nicht in jeder Situation einen Blitz verwenden, entweder ist es nicht möglich da ein sich schnell bewegendes Objekt einzufrieren oder der Blitz zerstört die Athmosphäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten