• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 VR und Polfilter

lufink

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte euch mal was sonderbares berichten.

Mein schöner Polfilter, war auch nicht der billigste, der sonst auf meinem Tamron 17-50 immer für beste Bilder sorgt.

Montiert auf dem 70-300VR war er schuld, dass ab 150mm Brennweite (für Cropdenker 225mm) ich nur noch unscharfe Bilder bekam. Sowas fällt erst mal nicht auf, aber beim Test dann mit über 10 Bilder bis 1/1000 sec immer das gleiche Resultat, sehr sehr weich. bei 300mm

Filter runter und selbst bei 1/200 sec immer gleichmäßige scharfe Aufnahmen bei 300mm.


Was mich daran besonders verwundert, ist die Brennweitenabhängigkeit daran, was könnte der Grund sein ?

Habt Ihr änliche Erfahrungen ?



PS: Ok gab ja fast den gleichen Tread letztens, mit die Verweise auf Nikon-Fotografie, bei nem UV-Filter. Da mein Pol schon ganz gut ist, eben erst ab 150mm erahnbar, ab 250mm erkennbar, ab 300mm störend .
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wären jetzt 2 oder 3 vergleichende Beispiele (einmal mit, einmal ohne, gleiches Motiv) und natürlich die genaue Bezeichnung des verwendeten Polfilters.
 
Warum? Wenn´s ein Käsemann ist baut er Mist und wir glauben ihm kein Wort, wenn´s ein Dörr oder Hama ist ist der Filter Mist?

Ich denke, wir können guten Gewissens davon ausgehen, dass es sich um einen Circ Pol Filter handelt und das er nicht der billigsten Klasse entstammt. Der Vergleich der Bilder wurde schon vorgenommen und beschrieben. Eine Wiederholung des Experiments bringt keine neuen Erkenntnisse.

Meine Frage wäre: Ist das Bild IMMER unscharf bei 300 (auch bei manueller Fokussierung/Stativ oder aufgelegt) oder nur bei Verwendung des AF? Im ersten Fall ist es tatsächlich ein Problem des Filters (Planlage der Gläser oder Folie, Dickeschwankungen, was weiß ich...)

Im zweiten Fall ist das nicht notgedrungen so. Da könnte auch das AF System der Kamera gestört werden oder eine Störung des VR durch den Filter auftreten. Die technische Natur einer solchen Störung bliebe dann zu erörtern.

Grüße, Uwe
 

Weil die "Information" so, wie sie dort steht, nichts, aber auch garnichts wert ist, ganz einfach. :confused:

Es gibt also einen unbekannten Polfilter, der angeblich an einem bestimmten Objektiv keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert. Ganz toll. :rolleyes:

Ich denke, wir können guten Gewissens davon ausgehen, dass es sich um einen Circ Pol Filter handelt und das er nicht der billigsten Klasse entstammt.

Ahja, OK. ;)

Der Vergleich der Bilder wurde schon vorgenommen und beschrieben.

Sag mir doch einfach wo. Wenigstens ein Link dort hin würde dem Informationsgehalt dieses separaten Threads sicher guttun, findest du nicht?
 
@Lufink:
Auf lange Distanz oder auf kurze Distanz?

Ich habe mit Landschaftsaufnahmen in die Ferne dieselben Erfahrungen wie Du, nicht nur mit, sondern auch ohne Polfilter.
Im relativen Nahbereich gibts kein Problem.

Ich bin mir sicher daß oft die Wetterlage (Flimmern, Dunst, Luftunreinheit) ein entscheidender Faktor ist.
 
@Lufink:
Auf lange Distanz oder auf kurze Distanz?

Ich habe mit Landschaftsaufnahmen in die Ferne dieselben Erfahrungen wie Du, nicht nur mit, sondern auch ohne Polfilter.
Im relativen Nahbereich gibts kein Problem.

Ich bin mir sicher daß oft die Wetterlage (Flimmern, Dunst, Luftunreinheit) ein entscheidender Faktor ist.


Vielen Dank für eure Antworten bisher.

also im Fernbereich aus dem Hotelzimmer Lampe ca. 100m Entfernung.
Gleich im Anschluß ohne Filter - Kenko Circular PL - das war der Test.

Auch mit Liveview-AF bei Blende8, immer wieder das gleiche unscharfe verhalten.

Ich spare mir aber trotzdem die Bilder, ist wirklich ein deutlicher Unterschied bei 300mm im Crop. Nicht so erschreckend wie beim Link von Nikon-Forum aber störend.

Aufgefallen ist es mir beim Tagesausflug vom Schiff mit Pol, dass da was anders ist wie sonst, klar Dunst u.s.w.wirken sich noch deutlicher aus,
dann einen Tag später nach dem Frühstück der Test.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten