• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 plus EC-14 oder EC-20?

  • Themenersteller Themenersteller lemonsoda
  • Erstellt am Erstellt am

lemonsoda

Guest
Tja, wieder ist ein 70-300mm auf dem Weg zu mir (erst will kein Sch...n mein Sigma 80-400, dann verkaufe ich mein Zuiko und nach 3 Wochen brauchen plötzlich alle ein Sigma für ihre Canon :grumble: ).

Meine Frage an die User mit Konverter-Erfahrung (mir fehlt sie leider fast gänzlich): mehr Brennweite könnte ich manchmal ganz gut gebrauchen. Ich hätte die Möglichkeit, zu vernünftigen Konditionen an einen EC-14 oder an einen EC-20 heranzukommen. Würde ihr es angesichts der relativ schlechten Lichtstärke des 70-300 wagen, den EC-14 oder gar den EC-20 dazwischen zu klemmen?
 
Hallo,
kompatibel zum EC-14 ist das 70-300 auf jeden Fall. Allerdings wohl nur mit MF, wenn ich die Zusammenstellungen auf den Olympus Seiten richtig interpretiere. Hier sind alle Objektive mit Anfangsblenden kleiner als 3,5 als kompatibel aber nur mit MF verwendbar gekennzeichnet. Leider steht das 70-300 noch nicht in den Listen, jedoch vermute ich mal dass die Einschränkung auch hier gilt.
 
Funktionieren tut der AF. Aber sollte schon gutes Licht vorhanden sein.

So stand es mal in irgendeinem Posting. Ein Bild war auch dabei, was da bei Offenblende sogar sehr gut aussah.

Stefan
 
Hatte es nicht Lobra damals vor'm Fotogeschäft mal ausprobiert und gepostet? Sah ganz gut aus, soweit ich mich erinnere.

EDIT: Hm, aber ein Blick auf seine Ausrüstung sagt mir irgendwie, dass ich mich irre. :ugly:
Vielleicht hab' ich's doch nur geträumt.
 
Lobra hat, soweit ich mich erinnere, den EC-20 am 50-200 getestet (das wohl etwas lichtstärker ist als das 70-300 :( )

@giftzw3rg

.... du hast nicht zufällig den Spaß an deinem neuen Objektiv verloren? :angel:
 
@giftzw3rg
.... du hast nicht zufällig den Spaß an deinem neuen Objektiv verloren? :angel:

Weniger ;)
Habe aber auch schon öfter 2 mal das gleiche Objektiv gekauft.

Zu der Kombi 70-300 und EC würde ich aber nicht gehen. Ich hatte das 135-400 mit EC-14. Der AF ging dort auch noch. Allerdings hat es keinen Spass gemacht.

Ich fand den Konverter eigentlich nur am 50-200 eine wirklich interessante Erweiterung oder zu den Top-Pro Optiken. Über 800mm vom Sigma etwa fand ich zu umständlich.

Stefan
 
Ich hab´das 70-300 nicht. Hab den EC14 und den EC20 mit dem neuen Kit 40-150 kurz probiert. AF geht bei ausreichend Licht an der E3 recht ordentlich, an der E510 gehts auch noch, an der E1 steigt der AF am langen Ende vollständig aus.

Der Sucher wird natürlich entsprechend düster.

Die optischen Ergebnisse mit dem Kit sind nach erstem Eindruck noch überraschend gut. Wie das in Verbindung mit dem 70-300 aussieht, ist eine andere Frage, zu der ich nichts beitragen kann.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 800mm vom Sigma etwa fand ich zu umständlich.

hmmm, ich fürchte nur, mir werden die 600mm KB nicht ganz reichen. Pfingsten geht's zu Mama und Papa nach Mittelitalien und bei unserem letzten Besuch dort habe ich erstmals (nachdem sie bereits seit 19 Jahren da unten sind) Bienenfresser - und nicht wenig davon - entdeckt.

Damals hat es nur für ein paar sehr bescheidene Bilder gereicht. Da ich zu wissen vermute, wo die bunten Gesellen ihre Bruthöhlen haben, möchte ich diesmal brauchbare Fotos mitbringen (wo findet man schon so schöne, bunte Vögel?). Aber ich weiß ja nicht, wie nahe ich herankomme....
 
Habe mir gerade einen EC-20 bei Amazon Resterampe bestellt. 440 Euro und lieferbar. Wenn es nicht (gut) klappt zusammen mit dem 70-300mm geht das Stück eben zurück.

Jedenfalls werde ich mal berichten....
 
Bin da schon sehr gespannt auf Photos die mit dem 70-300 und mit EC14 / EC20 gemacht wurden. Für mich sind Photos im fast unendlich Bereich wichtig. Licht ist genug da. Habe mit meinem 40-150 die besten Ergebnisse mit 200ISO 1:8
Habe das 70-300 gerade bestellt.
Photo: Surf 70-150 halber Ausschnitt!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten