• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 oder 120-400

bax-one

Themenersteller
nabend!
ich habe vor, mir ein neues tele anzuschaffen.
zur auswahl stehen bei mir das
tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR
oder das sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM

preisobergrenze sind bei mir 700 euro.
ich habe bereits das nikkor 55-200vr, und die 200 mm reichen mir nicht.
ich will damit in tierparks oder auch hier in der heimischen natur tiere und vögel fotografieren. evtl werde ich mich auch mal, sofern ich langeweile bei den schwiegereltern habe, damit in leipzig am flughafen, beim planespotting versuchen.
deshalb frag ich euch, ob
a) die 300 mm reichen
b) das sigma bei 400 mm noch eine gute bildqualität liefert
c) ob euch evtl noch andere alternativen als besser geeignet erscheinen
und ob jemand vielleicht vergleichswerte zum os und der af geschwindigkeit / treffsicherheit beim sigma hat.
das zwischen dem tamron und dem nikkor kaum feststellbare unterschiede bestehen, habe ich hier im forum schon häufig gelesen.

vielen dank schonmal
grüße, nico
 
Hallo Nico, wenn Dir 200mm nicht reichen, bringen 300mm nicht eine wirklich deutlich größere Brennweite, die zudem für Vögel immer noch zu kurz ist. Bei einer preislichen Obergrenze von 700,-- Euro würde ich das Sigma 150-500 OS (gebraucht) nehmen. Dann hast Du echt Brennweite. Falls das Weihnachtsgeld ein bißchen üppiger ausfällt, und die Grenze sich nach oben verschieben läßt, wäre das Simga 50-500 OS eine gute Wahl. Zu beachten ist allerdings, daß die beiden Sigma "dicke Brocken" sind.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Hallo Nico, wenn Dir 200mm nicht reichen, bringen 300mm nicht eine wirklich deutlich größere Brennweite, die zudem für Vögel immer noch zu kurz ist. Bei einer preislichen Obergrenze von 700,-- Euro würde ich das Sigma 150-500 OS (gebraucht) nehmen. Dann hast Du echt Brennweite. Falls das Weihnachtsgeld ein bißchen üppiger ausfällt, und die Grenze sich nach oben verschieben läßt, wäre das Simga 50-500 OS eine gute Wahl. Zu beachten ist allerdings, daß die beiden Sigma "dicke Brocken" sind.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
hallo wolfgang!
vielen dank für die schnelle antwort. kennst du vielleicht das 150-500 os selbst oder hast erfahrung mit der geschwindigkeit / treffsicherheit des af?
 
ich habe das Sigma 120-400 für Pentax und würde es gerne für die Nikon haben weil es für die größe schon an der Pentax schnell ist und auch die Bildqualität ist ok
 
hallo wolfgang!
vielen dank für die schnelle antwort. kennst du vielleicht das 150-500 os selbst oder hast erfahrung mit der geschwindigkeit / treffsicherheit des af?

Ja, ich hatte es bereits zweimal. Nur verkauft, weil es mir (altersbedingt) zu schwer ist. Ich fand es schnell genug, und treffsicher war es auch. Daß es kein "Sportobjektiv" ist, ist bei der Blende 6,3 klar.

Ich hänge Dir mal mein Beispielbild an. Entfernung ca. 25 Meter, Einbeinstativ, gecropt, verkleinert und nachgeschärft. Das Teil macht echt Spass!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es nun abgesehen von Lichtstärke und Brennweite mit der Bildqualität des Sigma 120-400mm OS aus? Und taugt der Bildstabilisator etwas?

Gruß

Johnny
 
guten morgen erstmal!
ich habe das Sigma 120-400 für Pentax und würde es gerne für die Nikon haben weil es für die größe schon an der Pentax schnell ist und auch die Bildqualität ist ok
das klingt doch schonmal gut.

Ja, ich hatte es bereits zweimal. Nur verkauft, weil es mir (altersbedingt) zu schwer ist. Ich fand es schnell genug, und treffsicher war es auch. Daß es kein "Sportobjektiv" ist, ist bei der Blende 6,3 klar.
auch das hört sich gut an. vielen dank fürs beispielbild!
Wie sieht es nun abgesehen von Lichtstärke und Brennweite mit der Bildqualität des Sigma 120-400mm OS aus? Und taugt der Bildstabilisator etwas?
hier gibts die beispielbilder ausm canon lager. ich geh mal nicht davon aus, das es so extreme unterschiede zwischen canon und nikon geben wird.

somit bleibt nur noch die frage, wie gut / wirkungsvoll ist der os?

grüße und einen schönen tag
nico
 
Ich würde an deiner Stelle wirklich noch etwas sparen und dann das 50-500 oder 150-500 er von Sigma holen, weil ich denke das du sonst nicht viel Unterschied merken wirst mit einen 300 oder 400er.
 
Hy,

Ich habe das 70-300 VR von Nikon.

Kommt echt darauf an, was Du machen willst und wie geduldig du bist.
Dieses Objektiv lässt sich nicht mit Konverter betreiben (geht schon, erzielt aber eher schlechtere Ergebnisse).

Das Objektiv ist von dem her toll, dass es leicht ist. Für Tierpark usw. prima geeignet. Die Abbildungsleistung ist für den Preis wirklich ok. Vor allem wenn man in RAW fotografiert und die Bilder selbst entwickelt.
Wenn es um heimische (kleinere) Vögel geht, dann wird es schwer. Du musst dann doch sehr nah ran um vernünftige Ergebnisse zu bekommen.

Ansonsten tolle Linse, die ich auch schon auf Konzerte und anderen Veranstaltungen dabei hatte.
Der AF ist flott und zielsicher. Wenn Du aber z.B. weit weg von einem kleinen Vogel im Baum bist, dann braucht es schon etwas Glück.

Beispielbilder findest Du ja in den entsprechenden threads.
 
Ich habe auch das Nikon 70-300 VR und bin damit eigentlich zufrieden.
Aber auch im Zoo hätte ich manchmal gerne etwas mehr als die 300mm.
Das 120-400 würde mich auch reizen.
Die Bigmas wäre mir dann aber wirklich zu unhandlich.

Chris
 
Ich hatte das Sigma 120-400 an der Nikon D90. AF war schnell, Abbildungsleistung ok bis auf die 400 mm. Bei 400 mm wird es ziemlich weich. Da ist das 150-500 besser!
Inzwischen habe ich das Sigma 50-500 OS, das ist sehr flexibel, schnellerer AF, sehr guter Bildstabi und auch bei 500 mm noch gut. Leider ziemlich teuer.
 
Tja, wenn nur Nikon endlich einmal sein altes 80-400 überarbeiten würde, dann wäre die Entscheidung womöglich auch für mich leichter :rolleyes: Derzeit bin auch ich noch mit einem 70-300VR gesegnet das aber in der Tat Preis-/Leistungsbezogen sehr gute Ergebnisse, selbst an einer D3s liefern kann, aber halt manchmal etwas kurz ist.
Den Sigmas stehe ich eher skeptisch gegenüber, ich habe erst letztens wieder einen Sony User getroffen der sich drei Stück (Sigma 150-500) gekauft hat weil er die ersten beiden Modelle postwendend wieder wegen mangelhafte optischer Leistung zurückgeschickt hat, - aber immerhin hat er Stehvermögen bewiesen und sich scheinbar dann doch noch ein akzeptables geschossen :D.
Ich für meinen Teil werde deshalb wohl noch eine Zeitlang mit dem 70-300VR leben (müssen) bis eben bei Nikon vielleicht einmal ein Wunder geschieht und jenes Eingangs erwähntes Objektiv auf den heutigen Stand gebracht wird. Hier geht mein Blick machmal schon etwas neidisch zurück zu meinen Canon Zeiten wo es eben ein sehr brauchbares 100-400L gab.

Grüsse Heinz
 
Ich hatte das Sigma 120-400 an der Nikon D90. AF war schnell, Abbildungsleistung ok bis auf die 400 mm. Bei 400 mm wird es ziemlich weich. Da ist das 150-500 besser!
Inzwischen habe ich das Sigma 50-500 OS, das ist sehr flexibel, schnellerer AF, sehr guter Bildstabi und auch bei 500 mm noch gut. Leider ziemlich teuer.

hast du evtl noch fotos mit dem 120-400 bei 400 und bei 300 mm die du zeigen würdest?
 
Hallo bax-one (hast Du auch einen richtigen Namen?),
ich hatte das Sigma 120-400 nur 3 Monate. Einige Bilder habe ich natürlich noch, die exifs müßten eigentlich drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bax-one (hast Du auch einen richtigen Namen?),
ich hatte das Sigma 120-400 nur 3 Monate. Einige Bilder habe ich natürlich noch, die exifs müßten eigentlich drin sein.

hallo heinz!
vielen dank für die bilder.
leider spielt das 50-500 nicht in meiner preisklasse. aber deine bilder bei 400mm find ich gar nicht schlecht. vielen dank,
grüße, nico (schrieb ich glaub ich in den ersten posts dabei)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten