• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS - Vertikal Mitzieher

Lol

Themenersteller
Hallo,

Letzten Sonntag wollte ich eigentlich versuchen ein paar Mitzieher von startenden oder Landenden Wasservöglen am örtlichen Teich hinzubekommen.

Dabei fragte ich mich, ob die Position 2 des IS am 70-300IS von Canon nur für horizontale Mitzieher geeignet ist oder ob man in dieser Position auch vertikale Mitzieher z.B. Radfahrer aufnehmen kann?

Selbst ausprobieren wurde leider nichts: es gelang mir nicht, im M-Modus die Blende zu verstellen. Meine alte 300D kannte nur 2 Positionen: entweder on oder off. Anfangfs war mir die Bedeutung der Stellung "Strich" nach der Lektüre des Handuchs bei meiner neuen 40D nicht ganz schlüssig.
Mittlerweilen habe ich verstanden, wozu das ganze gut ist nachdem ich am Sonntag bereits überzeugt war, es würde sich dabei um eine Fehlfunktion meiner Kamera handeln. Bei der erneuten Lektüre dieser Passage im Handbuch ging mir dann ein Licht auf. Das nennt sich dann wohl "Learning by doing".


Mit besten Grüßen,

Lol
 
Selbst ausprobieren wurde leider nichts: es gelang mir nicht, im M-Modus die Blende zu verstellen. Meine alte 300D kannte nur 2 Positionen: entweder on oder off. Anfangfs war mir die Bedeutung der Stellung "Strich" nach der Lektüre des Handuchs bei meiner neuen 40D nicht ganz schlüssig.
Mittlerweilen habe ich verstanden, wozu das ganze gut ist nachdem ich am Sonntag bereits überzeugt war, es würde sich dabei um eine Fehlfunktion meiner Kamera handeln. Bei der erneuten Lektüre dieser Passage im Handbuch ging mir dann ein Licht auf. Das nennt sich dann wohl "Learning by doing".

Wow, unverständlicher ging es wohl nicht.
 
Selbst ausprobieren wurde leider nichts: es gelang mir nicht, im M-Modus die Blende zu verstellen. Meine alte 300D kannte nur 2 Positionen: entweder on oder off. Anfangfs war mir die Bedeutung der Stellung "Strich" nach der Lektüre des Handuchs bei meiner neuen 40D nicht ganz schlüssig.
Mittlerweilen habe ich verstanden, wozu das ganze gut ist nachdem ich am Sonntag bereits überzeugt war, es würde sich dabei um eine Fehlfunktion meiner Kamera handeln. Bei der erneuten Lektüre dieser Passage im Handbuch ging mir dann ein Licht auf. Das nennt sich dann wohl "Learning by doing".
:confused:

Wow, unverständlicher ging es wohl nicht.
:top:
 
Kann jemand die genaue Frage decodieren?
 
Ach, ich habe es. Er hat das Daumenrad abgestellt mit [OFF, ON, Daumenrad-Freigabe].

Warum man für Mitzieher den M-Modus benötigt, ist mir trotzdem nicht ganz klar.
 
Warum habt ihr alle Probleme, das zu verstehen :confused:
OK, den Fahrradfahrer möchte ich auch mal sehen, aber ansonsten...

Also: Der IS ist völlig unabhängig von dem Winkel. Er stabilisiert immer orthogonal zur Schwenkrichtung. Also wenn ich schräg von links-unten nach rechts-oben schwenken würde, stabilisiert er Wackler von links-oben nach rechts-unten. Hatte ich selbst mal ausprobiert.

M deswegen, um die Belichtungszeit lang genug für einen ordentlichen Mitzieher zu haben. Bei der mittleren Stellung des Power-Schalters kann man das Daumenrad halt nicht benutzen, womit er Probleme hatte.
 
Warum habt ihr alle Probleme, das zu verstehen :confused:
OK, den Fahrradfahrer möchte ich auch mal sehen, aber ansonsten...

Also: Der IS ist völlig unabhängig von dem Winkel. Er stabilisiert immer orthogonal zur Schwenkrichtung. Also wenn ich schräg von links-unten nach rechts-oben schwenken würde, stabilisiert er Wackler von links-oben nach rechts-unten. Hatte ich selbst mal ausprobiert.

M deswegen, um die Belichtungszeit lang genug für einen ordentlichen Mitzieher zu haben. Bei der mittleren Stellung des Power-Schalters kann man das Daumenrad halt nicht benutzen, womit er Probleme hatte.



Danke SammysHP für die Antwort. :top:
Wenn das Wetter es mal zulässt, werde ich einen erneuten Versuch starten.


Falls der "vertikale Fahrradfahrer" mir dann vor die Linse fährt, werde ich mein Bestes geben, um ihn anschließen den übrigen Pisa-Schülern hier vorzustellen. :D
 
Ohne hier den IS gut zu kenen, bzw. deine genauen Photomotive zu kenen, würde mich eines interessieren:
Würde ein vertikaler Mitzieher funktionieren, wenn man IS in Pos 2 hat und Cam in Hochformat, oder erkennt der IS die "Lage" des Objektivs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten