• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS USM vs. 70-200 f4 L USM

Thomas56

Themenersteller
Hi

Ich weiß derzeit net welches Objektiv ich mir holen soll. Das 70-300 IS USM hat ja das Hochformatproblem. Aber ich fotografier extrem selten Hochformat. Dann das 70-200 is halt ein L und sicher sehr gute Qualität. Zu was würdet ihr tendieren?
 
Ist dir ein IS wichtig? Würden dir die zusätzlichen 100mm fehlen? Wenn du beides mit "ja" beantworten kannst, dann nimm das 70-300, wenn "nein" dann das 70-200L. Beide sind in ihrer optischen Leistung ebenbürtig, das L ist halt besser verarbeitet. Und übrigens wird das Hochformatproblem vorraussichtlich Ende Juni behoben sein! ;)
Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich wieder das 70-300 nehmen, denn der IS ist eine Schau und die zusätzlichen 100mm sind manchmal dringend nötig. Die schlechtere Verarbeitung des 70-300 fällt für mich nicht so sehr ins Gewicht.
 
Thomas56 schrieb:
Hi

Ich weiß derzeit net welches Objektiv ich mir holen soll. Das 70-300 IS USM hat ja das Hochformatproblem. Aber ich fotografier extrem selten Hochformat. Dann das 70-200 is halt ein L und sicher sehr gute Qualität. Zu was würdet ihr tendieren?

Musst Du leider selber wissen: Die Unterschiede liegen auf der Hand, optisch sind beide super. Wenn Dich ein L glücklich macht, nimm das, wenn Dir ein IS gefällt, das andere. Beide in die Hand und dann Bauchentscheidung und glücklich sein!
 
SkylineStephan schrieb:
Und übrigens wird das Hochformatproblem vorraussichtlich Ende Juni behoben sein!

Was meinst Du damit, dass das Problem dann behoben sein wird, muß ich meins dann zu Canon schicken ? :confused:
 
Das kann derzeit noch niemand sagen. canon hat ja jetzt offiziell bekannt gegeben, dass sie bis ende Juni eine Lösung für das Hochformatproblem präsentieren wollen.
 
Zu dem 70-300er kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.
Aber das 70-200er 4L befindet sich in meinem Besitz und ich bin hochzufrieden damit.
Sehr schnell, sehr scharf, sehr leise.:cool:
Habe bisher den Kauf nicht bereut, auch wenn meines ein wenig dejustiert war, als ich es bekam, aber das haben die in Willich sehr schnell nachgebessert.
 
Hallo!

Das ist das selbe Entscheidungsdilemma, vor dem ich auch stehe, auch wenn der Kauf vermutlich erst gegen Ende des Jahres stattfindet.

Zuerst war die Sache für mich klar: 70-300 IS. Dann kam langsam diese Hochformat-Problematik an´s Tageslicht und immer mehr Leute klagten über das 70-300, obwohl es nur kurz vorher noch von der Bildqualität als L-Optik ohne roten Ring bezeichnet wurde!

Also driftete ich vom 70-300 zum 70-200 4L, aber das konnte ich nicht mit meinem Hirn vereinbaren, weil ich mein Uralt 70-210 f4 habe und ich irgendwie ein Problem damit hatte, "nur" für die bessere Bildqualität und USM das Geld auszugeben.

Ok, inzwischen denke ich, daß mir genau die beiden Argumente das Geld doch wert wären, aber dennoch tendiere ich wieder zum 70-300 IS, denn mir ist das 70-210 doch oftmals zu kurz und IS wäre mir sicherlich schon oft genug hilfreich gewesen. Naja, und da der Kauf eh noch nicht akut ist, kann ich auch in Ruhe abwarten, was sich im Juni bei Canon ergibt.

Und vielleicht stolpere ich wider Erwartens ja auch noch über einen Haufen Geld und kann mir das 100-400 L IS leisten... ;)

Stevie
 
DerStevie schrieb:
aber dennoch tendiere ich wieder zum 70-300 IS, Stevie


Ist das DO keine Variante für dich? Ich selbst schwanke auch zwischen 70-200 4L und 70-300, studiere aber am DO rum - warum kommt dieses für dich nicht in Frage (oder doch?) Allein schon die Grösse und Gewicht machen das DO für mich interessant...

Gruss: karima
 
SkylineStephan schrieb:
Das DO spielt doch in einer ganz anderen Preisklasse :rolleyes:

Klar, das schon, aber wenn ich dafür allenfalls gleiche Leistung bei weniger Gewicht erhalte, ist es mir das wert. Gibts denn sonst Gründe, weshalb das 70-300 IS dem DO vorzuziehen ist?
 
karima schrieb:
Klar, das schon, aber wenn ich dafür allenfalls gleiche Leistung bei weniger Gewicht erhalte, ist es mir das wert. Gibts denn sonst Gründe, weshalb das 70-300 IS dem DO vorzuziehen ist?

das do hat innenfokussierung und einen schnelleren af, ist ein tolles teil, aber eigentlich ca. 250,-- zu teuer...

aber beide 70-300 IS und das Do koennen, was die abbildungsleistung und vor allem die brillianzwiedergabe angeht, nicht ganz mit dem 70-200 4L mithalten, sind beide bestimmt nicht schlecht, aber lass dir da nix erzaehlen...
 
Das Hochformatproblem wäre für mich kein Grund, das 70-300 IS nicht zu kaufen.
Ich denke mal 90% der Besitzer haben davon nie was bemerkt und sind erst durch Beiträge im Internet dazu aufmerksam geworden.
Vielleicht findet Canon ja ne Lösung dazu, angekündigt ist zumindest was.

Ich hatte das 70-200 4L, überlegte auf das 70-300 IS zu wechseln und habe letztlich das 100-400 IS gekauft (auch wegen der Panikmache wegen Hochformat). Zurückblickend muss ich sagen, wäre für mich das 70-300 IS dem 70-200 4L vorzuziehen. Der IS ist einfach Gold wert. Wer ständig mit Stativ rumrennt wird auch mit dem 70-200 sehr glücklich, abbildungstechnisch ist es für das Geld top.
Spielt das Geld nicht wirklich eine Rolle, nimm das 100-400 IS.

Gruß
Brummel
 
karima schrieb:
Ist das DO keine Variante für dich? Ich selbst schwanke auch zwischen 70-200 4L und 70-300, studiere aber am DO rum - warum kommt dieses für dich nicht in Frage (oder doch?) Allein schon die Grösse und Gewicht machen das DO für mich interessant...

Gruss: karima

Hallo!

Also das DO ist sicherlich eine feine Sache, aber selbst da gibt´s Berichte hier im Forum über das Hochformatproblem. Optisch ist es sicherlich kaum dem Non-DO überlegen, womit sich dann Preis und Größe/Gewicht gegenüberstehen. Naja, und da ich momentan das 70-210 f4 mit mir rumschleppe, bin ich so gesehen schon in etwa die Abmessungen des 70-300 IS gewohnt. Für die Preisdifferenz zum DO kaufe ich mir lieber noch ein Makro dazu. ;)

Stevie
 
Hallo, ich lese nun auch schon eine ganze Weile mit und bin immer wieder überrascht, welche Auswirkungen das Hochformatproblem auf Hobbyfotografen hat. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich wissentlich, im vollen Bewusstsein des Hochformatproblems und bevor Canon eine Lösung desselben versprochen hat, für das 70-300 IS entschieden. Bei EBay ersteigert und gleich ordentlich durchgetestet (d.h. fleissig fotografiert - allerdings muss ich zugeben, dasss ich Gegenden mit vorwiegend in Backstein erbauten Gebäuden meide!). Ich bin von dem Objektiv in Bezug auf die Abbildungsqualität restlos begeistert. Trotz Hochformatproblem habe ich viele Bilder ganz bewußt im Hochformat aufgenommen und kann getrost feststellen, dass das Problem bei alltäglichen Motiven, die gemeinhin mit einem Teleobjektiv aufgenommen werden (Menschen, Tiere, Details einer Landschaft etc.) praktisch nicht ins Gewicht fällt.

Was mir nebenbei auffiel: trotz aller mir selbst auferlegten Backsteinmauermeidung konnte ich nicht umhin, aus einer gewissen Entfernung eines der Villinger Stadttor zu fotografieren. Hoher Turm = Hochformat und siehe da, der Turm zeigt oben und unten wie erwartet leichte Unschärfe. Aber, ein räumlich gesehen hinter dem Turm versetztes Schindeldach (wie ich feststellen musste können Schindeln Backsteine sehr wohl ersetzen) erscheint in diesen bezogen auf die Schärfeebene unscharfen Bereichen scharf. Ich gehe also davon aus, dass hier keine wirkliche Unschärfe des Objektivs vorliegt, sondern dass die Schärfeebene nicht plan sondern zu den Rändern hin "gebogen" wird.

Trotz allem habe ich zuvor auch das 70-200 L getestet. War mir im Telebereich zu wenig, ansonsten Spitze (beide Objektive zumindest im Querformat ebenbürtig).

Ich denke für den Erstlingseintrag müsste das genügen - lass dich nicht abbringen das 70-300 ist im Alltag ein tolles Objektiv!

Grüße an das Forum

Frank
 
Danke schon mal für die vielen meinungen. Hab mich doch entschieden auf das 100-400 L IS USM zu sparen. Fehlen nur noch gute 900 euronen und nächste Woche is auch noch mein Geburtstag da wird die Differenz noch mal weniger :top:
 
karima schrieb:
Ist das DO keine Variante für dich? Ich selbst schwanke auch zwischen 70-200 4L und 70-300, studiere aber am DO rum - warum kommt dieses für dich nicht in Frage (oder doch?)
Also schon allein der Preis des DO wäre für mich ein Hindernis.

Allein schon die Grösse und Gewicht machen das DO für mich interessant...
Mit der Größe hast Du Recht .... aber mit dem Gewicht? Das DO ist immerhin schwerer als das non-DO.

Gruß
Detlef
 
Thomas56 schrieb:
Danke schon mal für die vielen meinungen. Hab mich doch entschieden auf das 100-400 L IS USM zu sparen. Fehlen nur noch gute 900 euronen und nächste Woche is auch noch mein Geburtstag da wird die Differenz noch mal weniger :top:

Dir ist aber schon bewusst, dass das 100-400 nicht nur teurer, sondern auch viel schwerer als das 70-300 IS USM ist? Laut Canon-Datenblatt wiegt das 100-400 nämlich stattliche 1,38 kg :eek:

Gruß
Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten