• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 für D60, aber welches?

61tom

Themenersteller
Hallo,

ich bin in die digitale Fotografie gerade erst eingestiegen.
Meine letzte Kamera war eine Canon A1 die ich aber bestimmt 10 Jahre nicht mehr in der Hand hatte.

Nun habe ich mir eine D60 und ein Nikkor 18-105 zugelegt. Damit probiere ich ein wenig aus. Um aber nun auch längere Brennweiten zur Verfügung zu haben, dachte ich mir, ich leg mir noch ein 70-300 zu.
Zum probieren wollte ich nicht sofort das Nikkor kaufen, dazu ist es mir zu teuer. Aber Tamron und Sigma bieten da ja Alternativen.
Zum Thema Motive sag ich mal nichts, ich probier da alles durch.
Also, zu welchem würdet Ihr greifen:

Sigma 70-300/4-5,6 DG Macro
Tamron AF 70-300 mm DI MACRO 1:2

Der Preisunterschied ist zu vernachlässigen.
Hätte gern eine günstige, kein billige Alternative.

Schon mal vielen Dank
Tom
 
Hallo!

Auch wenn du es nicht möchtest, greif zum 70-300mm VR von Nikon!

Es kostet um 400€ und ist für den Preis sein Geld mehr als wert.

Der AF ist sehr gut für diese Preisklasse, das Objektiv ist leicht und du deckst erst mal alles damit ab!

Ich habe es auch und bin damit sehr zufrieden!

Ein klasse Objektiv, wirklich!

Besten Gruß, Jens
 
Hallo!

Auch wenn du es nicht möchtest, greif zum 70-300mm VR von Nikon!

Es kostet um 400€ und ist für den Preis sein Geld mehr als wert.

Der AF ist sehr gut für diese Preisklasse, das Objektiv ist leicht und du deckst erst mal alles damit ab!

Ich habe es auch und bin damit sehr zufrieden!

Ein klasse Objektiv, wirklich!

PS: Herzlich Willkommen im Forum!

Besten Gruß, Jens
 
Das 70-300 VR gibt es hier häufig im "Biete Nikon"-Bereich für ca. 360-380 Euro sehr gut gebraucht. Ich bin mit meinem sehr zufrieden! Hatte meins für 370 Euro bekommen und war gerade mal 1 Monat alt! Schärfe ist super und auch vom Feeling einfach nur genial! Hab es mittlerweile häufiger drauf als mein 18-105er :D

Zu den anderen Linsen kann ich dir nicht viel sagen.
 
Wenn es wirklich ein 70-300 sein soll, dann nur das Original! Ich hatte beide von dir genannten Linsen und habe beide so schnell es ging wieder abgestossen. Die machen beide weder optisch noch mechanisch wirklich Spass! Das Sigma in der APO-Version ist optisch wesentlich besser, aber auch hier wieder die Mechanik und nicht zu vergessen der schnarchlangsame und nicht immer treffsichere AF.

Du schreibst zwar, du willst es günstig, damit tust du dir aber keinen Gefallen.
Ich persönlich habe mir den Zahn mit den 70-300ern gezogen und habe jetzt das TAMRON 2.8/70-200 und :D. Lichtstärke ist mir persönlich wichtiger als 100mm Brennweite mehr.

LG
Harald
 
Ich muss einmal dazwischen schießen bitte. :lol:
Aber keine Sorge, ein paar Leute werden schon noch sagen, dass du dir das Nikon 70-300mm holen sollst.:evil:

Ich hab ein Sigma 70-300mm und bin gemessen an dessen Preis ganz zufrieden. Klar ist es langsam und auch optisch nicht mit richtigen Objektiven zu vergleichen, aber dafür kostet es auch nicht einmal 200 €.

Hier gibt's ein paar Beispielfotos von mir. Damit du selber mal sehen kannst, was das Objektiv so leistet.

Mein Fazit lautet folgendermaßen:
Wenn du mehr Geld ohne Probleme ausgeben kannst und willst, hol dir das Nikon, das wird dich sicherlich etwas länger zufriedenstellen (irgendwann willst du vermutlich ohnehin ein 70-200mm). Wenn nicht, hol dir das Sigma. Darum wird dich hier niemand beneiden, aber was manchmal vergessen wird: Auch damit kann man fotografieren. :ugly:
 
Also wenn ich zwischen Sigma oder Tamron wählen sollte dann das Sigma.
Hatte beide schon und der Autofokus vom Tamron ist langsamer als das vom Sigma.
Hatte zuerst das normale Sigma ohne Apo und war für den Preis zufrieden, nun habe ich das mit Apo und es ist noch etwas besser als das ohne APO.

Klar wenn man das Geld hat dann sollte man eher zum Nikon greifen, aber das spielt dann shcon in einer anderen Preisklasse und die Frage war ja nach Sigma oder Tamron ;)
Grüße Birgit
 
Ich hab mir das Sigma zugelegt und ich find es für den preis einfach klasse
Der AF ist natürlich nicht der schnellste aber er ist schneller als der der standart kitscherbe 18-55.
Wenn du bereit bist mehr Geld auszugeben, dann hol dir das Nikon.

p.w.
 
Hallo,

danke erstmal für eure Beiträge.

Das an dem Nikon (fast)kein weg vorbei führt war mir schon klar.
Trotzdem werd ich mir wohl erstmal da Sigma zulegen um mal die Brennweiten zu testen. (wer eines zu verkaufen hat, am besten mit APO bitte melden)
Ich kann es ja bei Bedarf verkaufen und aufrüsten.:lol:
So bleibt auch noch ein wenig Geld für einen Blitz übrig!

Bis dahin
Tom
 
Eine weise Entscheidung würde ich sagen. :top:

Wenn ich genug Geld hätte für ein besseres Tele, würd ich dir glatt mein Sigma verkaufen. So muss es leider noch etwas dienen.:lol:
 
Also, zu welchem würdet Ihr greifen:

Sigma 70-300/4-5,6 DG Macro
Tamron AF 70-300 mm DI MACRO 1:2

Der Preisunterschied ist zu vernachlässigen.
Hätte gern eine günstige, keine billige Alternative.
Tom das Nikkor 70-300 VR ist die günstigste Alternative die man sich nur vorstellen kann. Alleine der VR ist den Mehrpreis schon wert, von den Abbildungsleistungen schon bei Offenblende ganz zu schweigen. Hier werden ja auch immer welche angeboten!!

Alles andere ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld ;)
 
ich weiß nicht ,was alle an dem VR finden,ich hab das 18-105-er VR das ist für mich die billigste Scherbe,wenn ich mir die Bilder von guentherkrass anschaue,kommt mein Nikkon nicht im entferntesten mit!
(der einzige Grund warum ich es noch habe,ich hab keine 18 mm und kein Tele ,nur ne 35/1,8 DX)
 
ich weiß nicht ,was alle an dem VR finden

Kommt ja immer drauf an was man fotografiert. Ich denke dir ist klar, dass man den Stabi bei 300mm, beispielsweise in der Natur, mehr braucht als bei 105mm.
Wie gesagt, es kommt immer auf die Situation an.

Ich habe selbst das 70-300mm VR und ich würde nicht auf den VR verzichten wollen, da er mir in sehr sehr vielen Situationen schon geholfen hat.
Selbstverständlich ist der VR die Investition auf jeden Fall wert.

@ TO: Kann mich da nur wiederholen: Nimm das Nikkor!

Besten Gruß, Jens
 
den aufpreis würde ich lieber in ein Stativ stecken !
VR hin oder her,Lichtstärke bringts dir auch nicht und wenn der Fokus nicht sitzt oder der AF wegen ein bisschen Schatten pumpt,hilft VR ?
Am besten wäre doch beide mal bestellen,kurz probiern und das bessere behalten,UND die Ergebnisse hier posten

hier wird das Nikkon mit der Profiliga verglichen,da stehen auch die Schwächen,einfach mal selbst lesenLIES MICH DURCH
 
Zuletzt bearbeitet:
den aufpreis würde ich lieber in ein Stativ stecken !
VR hin oder her,Lichtstärke bringts dir auch nicht und wenn der Fokus nicht sitzt oder der AF wegen ein bisschen Schatten pumpt,hilft VR ?
Am besten wäre doch beide mal bestellen,kurz probiern und das bessere behalten,UND die Ergebnisse hier posten

hier wird das Nikkon mit der Profiliga verglichen,da stehen auch die Schwächen,einfach mal selbst lesenLIES MICH DURCH

Als Universaltele ist es absolut top, der AF ist für die Preisklasse ziemlich gut.
Ich sehe m.E. keinen Grund das 70-300er mit der "Profiliga" zu vergleichen.
In diesem Fall ist es sowieso unsinnig, weil derartige Objektive hier gar nicht zur Debatte stehen. Außerdem muss man die ganzen Vor-& Nachteile mal in Relation zum Preis setzen. Schon irgendwo logisch, dass ein Objektiv, das fast drei mal soviel kostet, irgendwo besser sein muss.
Grundsätzlich sollte man(TO) mal überlegen, wie man seine Technik überhaupt nutzt und ob man sie an seine Grenzen bringen kann. Oft ist dies nicht der Fall, daher denke ich, dass das 70-300er dicke ausreicht. Auf das jeweilige Einsatzgebiet sollte auch geachtet werden.

Alles in allem: Das 70-300mm VR ist und bleibt ein grundsolides Universaltele.

Besten Gruß, Jens
 
Wenn es nicht an der D60 arbeiten müsste hätte ich ja vorgeschlagen nen gebrauchtes 80-200 2,8-er zu nehmen zum selben Preis (wäre jedenfalls meine Entscheidung),steht aber wegen fehlendem AF nicht zur Debatte
 
Über die Lösung habe ich selbst auch schon oft nachgedacht. Ist dann wohl ein AF, Schiebe- oder Drehzoom, oder? Bekommt man die echt so günstig? Wäre ja doch sehr reizvoll...
Gibt es optisch einen Unterschied zwischen der AF und der AF-S Version?

Liebe Grüße, Jens
 
Hat da jemand Blut geleckt? :D (ich bin auch seit Tagen in dem Thema unterwegs,anfangs nach billigen Tamrons und Sigmas geschaut,jetzt schon eine Nummer besser,wenns so weiter geht hab ich nen Tausender weniger :D )
Gibt es optisch einen Unterschied zwischen der AF und der AF-S Version?

wie meinst du das?

ich weiß nur:

AF Autofokus Motor in der Cam
AF-S silent Ultraschallmotor im Objektiv

Achso für 470 € SK nen Schiebezoom WO,ja wo wohl kurz überlegen 3,2,1 ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema läuft ein bißchen aus dem Ruder!!!

Die Frage war: 70-300 Sigma oder Tamron!

Wie gesagt:
ich weiß, dass das Nikon das Nonplusultra auf dem Sektor ist.
Ich weiß auch, dass es eigentlich geschenkt ist.
Ich weiß auch, dass ich bei anderen Objektiven mein Geld wegschmeiß und
wenn ich euren Postings glauben schenken darf, wahrscheinlich noch nicht einmal ein Foto mit diesen Linsen schießen kann. (vorsicht IRONIE)

Trotzdem,
zum Ausprobieren der Brennweiten, ob ich sie überhaupt benutzen werde, wie alltagstauglich sie sind und ähnliches, werde ich nicht sofort 400 Euronen investieren.

Es wird dann wohl, irgendwann (nach dem Blitz), erstmal ein Sigma.

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten