• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70 - 200mm, aber welches?

Hover1982

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie vielen, die sich eine neue Ausrüstung anschaffen, stehe ich jetzt auch vor der Qual der Wahl. Zunächst einmal freue ich mich in den nächsten Tagen auf meine Canon EOS 7D Markii.

Nun ist es so, dass ich keine vernünftigen Objektive zur verfügung habe. Ursprünglich hatte ich mit dem EF 70-200 2,8 IS II USM geliebäuglt, das ist aber leider nicht mehr in meinem Budget enthalten. Jetzt suche ich nach Alternativen für Tier- (zunächst Tierpark und später Wildlife) Sportfotografie.

Um auf nichts verzichten zu müssen beschäftige ich mich gerade mit dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD. Hat damit jemand Erfahrung machen können und ist es wirklich eine gute Alternative?

Ansonsten könnte ich auf Lichtstärke und/oder Bildstabilisator verzichten.
(EF 70-200 2,8 USM ,EF 70-200 4,0 IS USM ,EF 70-200 4,0 USM) Leider bin ich mir absolut unsicher, da mir auch die Erfahrungswerte einfach fehlen. Meine Anfänge habe ich mit einer 350D und dem Kit-Objektiv gemacht. Dieses steht mir auch weiterhin zur verfügung.

Als kleineres Objektiv denke ich estmal an das 50mm 1,8 für Porträtaufnahmen und was man sonst noch so knippst.

Ach ja, nicht zu vergessen ist dann als nächste Anschaffung, sobald wieder Budget da ist, der 2x Extender von Canon.

Für ein paar Entscheidungshilfen wäre ich Euch sehr dankbar.

Mit besten Grüßen
Bis denn dann
Euer Hover
 
Ich verstehe gerade nicht nach welchem System du deine
Objektive anschaffst.

Du willst in ein 70-200 2.8, einen 1,5 Kilo Glasklotz, viel Geld stecken, hast
in der Basis aber noch große Lücken.

Dein einziges Standartobjektiv ist ein 18-55 Plastikkit ohne IS, denke ich mal, und als Portraitlinse soll es auch ein Plastikbomber ala 50 1.8 II werden.

Diese mit einem monströsen 70-200er zu ergänzen halte ich für den größten Unsinn.

Was sind denn deine Hauptmotive? Für den Zoo z.B. muss es nich 2.8 sein und 200mm sind da oft schon sehr kurz. (Selbst an CROP)

Wo liegt denn dein Budget?
 
Bei dem geplanten Einsatz eines 2x Extenders wäre das 2.8 vielleicht besser geeignet. Ist aber auch ziemlich schwer
 
Also das verfügbare Budget liegt jetzt im Moment bei 1.300€.
Dass das Kit-Objektiv nicht das llerbeste ist bin ich mir bewusst. Die jetzigen Anschaffungen sind auch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Welche anderen alternativen stehen denn zur Wahl?

Bis denn dann
Euer Hover
 
Auch wenn Ich mich wiederhole,

welche Motive sollen bei welchen Lichtverhältnissen fotografiert werden?

Ohne diese Angabe können wir michtmal beantworten ob du das 70-200 2.8 überhaupt brauchst.

Ach ja! Ein 2X Extender, egal welcher Marke, dürfte die Bildqualität deines 70-200 massiv beschneiden. Ich würde, wenn Ich die Reichweite brauche, mich dann eher nach einem anderen Objektiv umsehen.

Zumal ein guter Telekonverter auch noch viel Budget frisst.
 
Ich verstehe gerade nicht nach welchem System du deine
Objektive anschaffst.

Du willst in ein 70-200 2.8, einen 1,5 Kilo Glasklotz, viel Geld stecken, hast
in der Basis aber noch große Lücken.

Dein einziges Standartobjektiv ist ein 18-55 Plastikkit ohne IS, denke ich mal, und als Portraitlinse soll es auch ein Plastikbomber ala 50 1.8 II werden.

Diese mit einem monströsen 70-200er zu ergänzen halte ich für den größten Unsinn.

Was sind denn deine Hauptmotive? Für den Zoo z.B. muss es nich 2.8 sein und 200mm sind da oft schon sehr kurz. (Selbst an CROP)

Wo liegt denn dein Budget?

Wieso haltest du das für Unsinn?

Ich habe auch noch das 18-55 "plastikkit" und bin zufriedwn und brauche in dem.Bereich wie du sagst, die "Basis" nichts anderes, da der bereich für micb, und vielleicht auch dem TO nicht so wichtig ist.

Das Tamron 70-2002.8 VC USD (VC-wichtig!) ist eingutes Objektiv, kann zwar nicht ganz mit dem neuen 70-200 2.8 L IS USM II mithalten aber das kann kein Objektiv in dem Brennweitenbereich.
Das alte canon 70-200 2.8 ist laut tests schlechter als das tamron 70-200 2.8 VC
 
In der Regel werde ich eher Outdoor unterwegs sein. Für die Sportfotografie oft auf Sportplätzen. Aber es kann auch mal sein, dass ich Veranstaltungen in der Halle abdecken möchte.

Zur Info: Der Extender soll erst später dazu kommen und ist im genannten Budget nicht zu berücksichtigen.
 
Und warum greifst du nicht zu einer günstigeren Kamera sondern willst beim Objektiv Abstriche machen?:angel:
Von einem Objektiv hast du in der Theorie länger was als von der Kamera die in der heutigen Zeit sehr sehr schnell veraltet?
 
Für Tiere und Sport brauchst Du Brennweite und große Blendenoeffnung. Da ist das 70-200 schon fast zu kurz. Das Canon 2.8 L IS II ist atemberaubend gut, und auch mit Konverter sehr gut nutzbar.
Das Tamron soll ebenfalls sehr gut sein, wie das mit Konvertern harmoniert weiß ich nicht.
 
Hi,

ich würde mir mal das 70-300L näher ansehen. Abildungstechnisch erste Sahne, leider etwas lichtschwach, aber das ist bei Außeneinsätzen meist nicht sooo das Problem. Vor allen ist es nicht so auffällig, auch wenn es nicht gerade ein Leichtgewicht ist.

Zu den 2.8 Linsen nur so viel: Ich hatte mir letztens wieder für ein Hochzeitsshooting ein 70-200/2.8 IS II geliehen. Klar, die Bilder sind gut aber zum Einen auch bei F4 nicht spürbar (wenn überhaupt) besser als bei meinem 70-200/4 IS, dafür ist das ganze Handling der Linse echt eine Pein. Schnell mal aus der Fototasche heraus wechseln ist echt übel, zudem: es ist einfach groß, auffällig und schwer und als Amateur der ich nun mal bin, echt keine Freude. Ich glaube sogar, selbst wenn das 2.8er genauso viel kosten würde wie das 4 IS: ich würde mir trotzdem das 4er kaufen. Gleiches gilt auch für das 2.8er Tammie.

Mein Fazit: 2.8er Telezoom sind dann gut wenn man es wirklich braucht. Als nice to have, viel zu schwer. Ich leihe mir das lieber für die 2-3 Gelegenheiten im Jahr, und gut ist.

Außerdem: ich nutze selbst gelegentlich ein 1.4 Konverter (am 70-200/4 IS). Auch hier wieder die Erfahrung: Umständlich! Wenn ich die knapp 100mm wirklich öfters bräuchte, dann würde ich eher zum 70-300L tendieren oder eben gleich zum 300mm/4.
 
Habe das Sigma 2,8/70-200 Os, und bin sehr zufrieden damit. Benutze es mit den beiden Original Konvertern. Bei Gebrauch des 2-fach Konverters sollte man aber 1 Stufe abblenden. Benutze es gern bei Feierlichkeiten, man hat einen größeren Abstand, und man kann durch die 2,8 schön freistellen.
 
Für Outdoor, also mehr Tageslicht sollte die 2.8 weniger interessant sein als das Gewicht. Da kommen dann schnell

EF-S 55-250STM
Tamron 70-300 VC

in den Sinn. Beide relativ flott, relativ günstig und mit Stabi. Da bleibt dann auch noch Luft wenn man ein stabilsiertes 1x-5x "Standardzoom" haben möchte.
 
Wenn Du eine 7D Mark II und das 70-200 2.8 IS II kaufst, bekommst Du darauf 300,-€ Rabatt.

Du landest also bei 1860-300=1560,-€ :top:

Für den Einstieg tut es aber auch das 55-250 STM!
 
[...]
freue ich mich in den nächsten Tagen auf meine Canon EOS 7D Markii.

[...] Ursprünglich hatte ich mit dem EF 70-200 2,8 IS II USM geliebäuglt, das ist aber leider nicht mehr in meinem Budget enthalten. Jetzt suche ich nach Alternativen für Tier- (zunächst Tierpark und später Wildlife) Sportfotografie.

[...]

Ansonsten könnte ich auf Lichtstärke und/oder Bildstabilisator verzichten.
(EF 70-200 2,8 USM ,EF 70-200 4,0 IS USM ,EF 70-200 4,0 USM) Leider bin ich mir absolut unsicher, da mir auch die Erfahrungswerte einfach fehlen.
[...]

Für ein paar Entscheidungshilfen wäre ich Euch sehr dankbar.

Moin!
7DII + Sport + kleines Budget?! = EF 2.8/70-200mm non IS.

Ich verwende das Zoom seit einigen Jahren u.a. auch an der 7D.
Ein schnelles, scharfes Glas!
Gerade auch wegen der Abbildungsqualität bei offener Blende [2.8],
verwende ich hier keine Optik eines Fremdherstellers!

Übrigens, bei Sportfotografie halte ich Blende 4.0 als größte Öffnung
für rausgeschmissenes Geld!

mfg hans
 
Nachdem ich zuvor die Sigma 70-200/2.8er hatte, würde ich die nicht nochmal nehmen. Zuviel Serienstreuung. Das kann zum Spiel werden. Das Tamron hatte ich nur kurz als Micromotorversion. Für Dinge, die nicht davon laufen ;)
Letztlich ist´s dann das Canon IS-II geworden. Das hatte ich mal auf Fototagen mit dem Konverter III probiert und war begeistert.
Bevor man nun kauft, probiert, wieder verkauft... ist es günstiger lieber einmal richtig "zuzuschlagen" - sofern es dann den entsprechenden Einsatzzweck hat.
Beide Canon´s - f4IS oder F28IS-II sind sehr gute Linsen. Die Alternative wäre noch die 2.8 ohne IS.
Allerdings sollte man sich bei den 2.8ern im Klaren sein, was man dann für ein Gewicht mitschleppen muss.
 
Ich habe das Canon 70-200mm 2,8 II und finde das Objektiv absolud Top,habe noch ein 70-200 1:4.0 ohne Stablisator, ist nicht schlecht ,aber Aufgrund seiner Lichtstärke von 2,8 ist das Objektiv um Klassen besser,ich natürlich auch eine Kostenfrage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten