• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200G f4 defekt?

otiman

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Tagen das 70-200G f4 an meiner A7Rii. Nach dem ersten Einsatz ist mir aufgefallen, dass mich die Ergebnisse nicht überzeugen. Ich habe es dann gegen mein 90G Macro antreten lassen. Das Ergebnis ist für mich mehr als deutlich.

Mir ist bewusst, dass das 90er eine absolute Ausnahmelinse bezüglich Schärfe ist. Die Frage wäre: Ist das 90er so extrem viel besser als das 70-200 oder ist das 70-200 nicht in Ordnung?

Zwei Beispielbilder anbei, beide mit f4 und mit den Standard-Presets in DxO entwickelt.

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal drüber schauen könnte, eventuell muss ich das 70-200 umtauschen.

Besten Dank vorab und viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

Auf der Forumsbriefmarke kann ich nicht viel Unterschied erkennen. Man müsste mal an die original Dateien kommen.
 
Ich sehe keinen grossen Unterschied bei diesen kleinen Bildern. Allerdings: du erwartest von einem Zoom, dass es dieselbe Leistung, wie eine als erstklassig bekannte Makro Festbrennweite bringt? Ernsthaft? Das 70-200 ist wirklich gut aber an das FE 90 kommt es sicher nicht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe beide Objektive und auch die Kamera. Auch ich verwende DXO. Bin mit dem Zoom sehr zufrieden. Ein Vergleich mit dem 90er würde ich nie machen. Auch ich sehe an Deinen beiden Bildern keine Unterschiede.
 
Meiner Meinung nach ist das 70-200 völlig ok. Kannst ja den Dezentrierungstest noch machen, falls noch nicht geschehen.
 
Ich sehe auf den Fullres Bildern auch nur kleine Unterschiede. Von dem was ich jetzt in 60 Sekunden erkennen konnte würde ich sagen: alles okay. Zumal du ja auch Offenblende vs 1 Blende abgeblendet vergleichst.

Grundsätzlich führen (auch bei mir) die enormen Lobhudeleien die man so im Netz zu einigen Optiken liest zu einer unangemessenen Erwartungshaltung.

Ich habe das kürzlich selbst mit Sony GM Optiken erlebt. Als ich dann ein GM Zoom gegen eine Batis Linse antreten lies und davon ausging im Prinzip gleiche BQ erwarten zu können wurde ich doch etwas enttäuscht.

Ist aber nicht nur im Sony Lager so. Wenn ich lese wie teilweise über X oder XX Jahre alte Canon-L Gläser (mit entsprechend betagter Rechnung) geschwärmt wird, muss dem kritischen Leser dann auch klar werden, dass da viel Romantik mit dabei ist.
 
Tja, es gibt wohl einfach Linsen die alle Erwartungen übertreffen und eben solche, die es nicht tun. Ich bin vor zwei Monaten aus dem Canon-Lager umgestiegen und war es von meinem 70-200 4.0 IS so gewohnt, dass es voll offenblendtauglich war an der 5d3. Die Schärfe war immer top.

Das 90er Macro hat mich einfach zu sehr geflasht. Es gibt Linsen, die so einen richtigen Kick geben und bei denen man mit großen Augen vor dem Monitor sitzt. Das 90er ist so eine Linse. Und für "ist okay" ist mir das 70-200 zu teuer. Ich denke es geht retour.

Ich möchte keinem 70-200er Besitzer zu nahe treten, ist nur meine persönliche Meinung. Tja, allerdings habe ich nun keinen Plan B. Für Veranstaltungen, Tiershootings usw. ist so ein 70-200 schon sehr praktisch. Für Sport ist der AF des 90er nicht so ganz optimal.

Hat noch jemand Vorschläge? Wäre ein Canon 70-200 4.0 ohne IS mit Metabones eine Alternative? Das GM 2.8 ist für mich als Hobbyfotograf uninteressant. Eigentlich wollte ich immer keine Adapterlösung, aber scheinbar werde ich den Weg doch gehen müssen.

Grüße
Stefan
 
Das gewählte Motiv ist jetzt auch nicht so überzeugend. Würde mal eine Person auf einem Konzert etc. ablichten und dann schauen.
 
Generell ist der Unterschied in der Mitte enorm (dort wo das FE70200 eigentlich recht stark ist). Als Pixelpeeper begeister mich das:top:.

Am Rand ist das FE70200 ok, aber bei jeder Brennweite schlechter als mein Nikon 70200f4, es matscht etwas rum. Und ausgerechnet dort (links oben das Laub des Baums, rechts oben das Hochhaus) ist in Deinen Bildern das Zoom dem 90er überlegen:confused::eek:. Auch sonst ist das Zoom im oberen Drittel besser als das 90er. An unterschiedlicher Schärfentiefe kann es nicht liegen, Bei beiden Blende 4.

Nimm die gleiche Brennweite und fokussiere beide auf den gleichen Punkt, vergleiche dann. Denn so ziehst Du möglicherweise falsche Schlüsse.

Sonst würde ich sagen, dass mit dem 90er etwas nicht stimmt. Kann unmöglich so schlechte Randbereiche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 90er Makro und auch das FE 70-200, betreibe sie aber "nur" an einer A7 II.

Ich finde, auch nach meinen Erfahrungen mit entsprechenden Zooms anderer Fabrikate, dass das FE70-200 ein wirklich gutes Objektiv ist, dem Preis angemessen, mehr aber auch nicht.

Das 90er Makro ist definitiv eine andere Klasse.

Ich bezweifele aber, dass du mit den anderen 70-200 Zooms im Vergleich mit dem 90er Makro zufriedener sein wirst.

Und kleiner Tipp: Probiere das FE70-200 mal bei 135 mm, dort ist es nämlich am besten und die Abbildungsleistung aus meiner Sicht schon eher überdurchschnittlich für ein Zoom :top:

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten