• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 F4 IS Quali für kurze Brennweiten?

Andi1111

Themenersteller
Hallo Zusammen,

schon länger spiele ich mit dem Gedanken meinen bescheiden Objektiv-"Park" auszubauen. Grund hierfür ist mein letzter Neuzugang, das 70-200 F4 IS, welche mir zeigt was doch noch in meiner 60D steckt. Dieses setzt für mich in Sachen Schärfe, CA, Farbechtheit und Co neue Maßstäbe bei mir.

Also Ausgangslage:
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
- Canon 60mm F2,8 Makro ( kommt m.E. in Punkto Schärfe mit dem Tele mit)
- Canon 40mm F2,8
- Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
- genanntes Cannon 70-200 F4 IS

Besonders unglücklich bin ich eigentlich mit den kurzen Brennweiten (Sigma 10-20 und Tamron 17-50). Hier kommt es bei beiden recht schnell zu Unschärfen im Randbereich, CA sind hier auch ein störendes Thema.

Natürlich habe ich schon mal etwas gestöbert und das Sigma 18-35 f1.8 dc hsm sowie das Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM entdeckt.

Nun die Frage an euch: Sehr ihr den Tausch Tamron gegen eines der Sigmas als sinnvoll an oder verrenne ich mich hier gerade total? Ist das Geld in einem 1,4 Extender besser angelegt (könnte man im Zoo und so weiter ja schon gut brauchen)

Würde mich über Antworten freuen,

Gruß
Andi
 
Jaein, Du verrennst Dich da nur etwas:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Man sieht, das das 18-35 deutlich besser ist. Aber ich wollte nicht auf die 15-20 mm oben raus verzichten.

Das 70-200/4 L IS ist halt schon genial scharf und das ab Offenblende, das kannst Du abbildungsmäßig für ein Weitwinkel nicht als Maßstab nehmen.

Zum 10-20:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1

Nimmt man das Canon Pedant als Alternative, sieht man keine deutliche Verbesserung. Nur die Verzeichnung ist besser.

Auch das Sigma 8-16 ist nur marginal besser:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0

Erst beim Zeiss Distagon 15 mm wird es deutlich besser, aber willst Du 2.600€ ausgeben?

Aaaaber jetzt mal ehrlich, es wird sich niemand bei einem wunderschönen Landschaftsbild, oder einem schönen Portrait in diesem Brennweitenbereich wegen der Ecken beschweren... Ich hächelte auch immer der technischen Perfektion hinterher, aber was zählt ist doch eigentlich der Bildinhalt...

Aber wenns Dich juckt, nimm das 18-35, lass das 10-20, verkaufe das 40er, da zu nah am den 35mm des 18-35. ein 35/1.4 brauchst Du dann auch nicht mehr!
 
Hi!

Bei mir hat sich irgendwann die Idee, möglichst wenig Kram mit mir rumzuschleppen, durchgesetzt:

- Tokina f2.8 11-16
- Canon 28-135 IS
- Canon f4 70-200 IS

Das ist nicht das Maximum an Qualität über alle Parameter und nicht das Minimum an erzielbarem Gewicht, aber für mich reicht es. Diese Objektive kann ich alle empfehlen. Seit gefühlten drei Jahren mache ich mir keine Gedanken mehr über Veränderungen des Objektivparks, sondern mache eigentlich nur noch Fotos :D
 
Hi!

Bei mir hat sich irgendwann die Idee, möglichst wenig Kram mit mir rumzuschleppen, durchgesetzt:

- Tokina f2.8 11-16
- Canon 28-135 IS
- Canon f4 70-200 IS

Das ist nicht das Maximum an Qualität über alle Parameter und nicht das Minimum an erzielbarem Gewicht, aber für mich reicht es. Diese Objektive kann ich alle empfehlen. Seit gefühlten drei Jahren mache ich mir keine Gedanken mehr über Veränderungen des Objektivparks, sondern mache eigentlich nur noch Fotos :D

Man könnte jetzt noch das 28-135 durch ein Tamron bzw. Canon 24-70 ergänzen, dann hat man sicher das Optimum was man am Crop erreichen kann mit 3 Zoomobjektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten