Hallö.
zum Testbild, es ist ungeschärft, dazu mit "Schärfe = 0" aus der Kamera.
Dann ist es klar, daß die Taube weich erscheint. Trotzdem zeichnet das Objektiv sehr scharf. Nach moderater Schärfung zeigt sich, daß Details (schwarze Pupille, Reflex auf Kralle, Hornschuppen auf Fuß) im 1-Pixelbereich aufgelöst sind. Habe mir diesen Schritt erlaubt:
Taube geschärft
Trotzdem kann dein Objektiv noch dejustiert sein. Die von Dir gezeigten Exzenternocken justieren offensichtlich die Planparallelität, nicht die Konzentrik der Frontlinse zur optischen Achse des Objektivs. Bei Fehlstellung sollte also als eine Art "Scheimpflug"-Effekt feststellbar sein. Somit kannst du auf ein beliebiges Biltdetail scharf stellen und erhältst einen (je nach Dejustage) mehr oder minder breiten "Schärfestreifen" in irgendeinem Winkel quer durchs Bild.
Zur Überprüfung eignet sich ein großer Spiegel, an dem z.B. eine Zeitungsdoppelseite aufgeklebt wird. Die exakt senkrechte Ausrichtung erfolgt durch eine Öffnung in der Zeitungsmitte: Sobald das Spiegelbild des Objektivs mit der Suchermitte (mittlerer Fokuspunkt) deckungsgleich ist, sollten Sensor und Zeitung planparallel ausgerichtet sein.
Vor der Überprüfung des Objektivs würde ich mit anderen Objektiven die Planparallelität des Bajonetts testen. Im Idealfall zeigen alle Aufnahmen(Offenblende!) die Bildmitte und alle Ecken / Ränder gleich scharf. Ist bei allen Objektiven nur ein "Schärfestreifen" scharf, dann hättest du ein Problem mit dem Bajonett der Kamera. Ansonsten kannst du jetzt dein 70-200er ansetzen, bei kürzester Brennweite und Offenblende.
Eine Justage über die Exzenternocken sollte möglich sein, falls die Frontlinse "Verkippt" sitzen sollte. Sollte zwar die Bildmitte, aber sonst kein Randbereich richtig scharf sein, spielt dir zusätzlich die Bildfeldwölbung des Objektivs einen Streich. Über eine manuelle Schärfereihe solltest du trotzdem nachvollziehen können, ob die Linse plan liegt.
Grüße und viel Erfolg..
Stefan
PS noch eine Ergänzung zum "Spiegeltest". Das geht leider nur mit der optionalen Stativschelle verläßlich (oder einer Eigenkonstruktion). Ansonsten zieht es dir das Objektiv sichtbar nach unten und verfälscht die Ergebnisse
