• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4is oder doch 100-400?

tf_nikon

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze seit ca. 2-3 Wochen das 70-200 4 is, bin damit sehr zufrieden.

Es ist sehr scharf bei offenblend und sehr schnell an meiner 7D. Mir ist aber in der Zeit der Benutzung aufgefallen das ich hauptsächlich zwischen 100-200mm fotografiere und mit oben rum oft die Brennweite fehlt. Das nachträgliche Croppen am PCs ist immer mit etwas Qualitätsverlust verbunden, daher überlege ich auf das 100-400 zu wechseln. Meine Frage ist ob sich die Qualität ähnlich gut ist oder doch eher schlechter. An einen TK habe ich schon gedacht, jedoch sind diese sehr teuer und erhöhen auch die blende.

Werde ich die Brennweite unter 100mm doch mal vermissen? (Z.b. In der Halle?)

Mfg
 
Was Du willst oder brauchst kann ich Dir nicht sagen. Das 100-400 ist auf jeden Fall ein Top Objektiv. Einzig der IS ist etwas schwächer, ist ja auch schon etwas älter.
 
Wenn du in der Regel nur ein bischen croppst, dann wäre das EF 70-300/4-5.6 L naheliegender als das 100-400. Es hat den Bereich bis 70mm (ob du den je brauchst, weisst natürlich nur du selbst), und es hat einen aktuellen IS. Wenn du dagegen meist soviel croppst, dass du eigentlich 400mm brauchst, dann würde ich das 100-400 nehmen. Allerdings würde ich es vorher in die Hand nehmen ... Schiebezoom, und das höhere Gewicht im Vergleich zum 70-200/4L IS, das ist nicht jedermanns Sache.
 
Servus,
Ich nutze das 70-200 4L mit dem kenko 300 1,4 sind dann 280 plus deinen Crop. bei 5,6. Ich erziele damit gute Ergebnisse und muss nicht so schleppen.
 
Ich habe beide Objektive in der Nutzung, wobei das 4er dem 2.8er gewichen ist. Nur ob das 100-400 ein 70-200 ersetzen kann, kommt sehr auf den Anwendungsbereich an.
Ich persönlich bin der Meinung, das beide Objektive sich hervorragend ergänzen, aber keines durch das andere wirklich ersetzbar ist. Dies beginnt mit der Lichtstärke und hört bei der Naheinstellungsgrenze auf.
Gerade in Hallen (Sporthallen oder gar Reithallen?) kommts mehr auf die Lichtstärke als auf den Zoom an. Bedenke das jeder mm mehr an Brennweite auch mit kürzerer Verschlusszeit "bezahlt" werden muss um wirklich scharfe Bilder zu bekommen. Da ist es teilweise besser zu croppen.
Das 100-400 ist aber ansonsten ein sehr gutes Objekitv, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Schiebezoom ist tatsächlich etwas gewöhnbedürftig, aber lässt sich dann einwandfrei bedienen.
Der IS ist schwächer als der des 70-200, dennoch sind mit etwas ruhiger Hand scharfe Bilder bis teilweise runter auf 1/60 bei 400mm zu bekommen.

Was sind den deine bervorzugten Anwendungsgebiete?
 
Hi, das 70-300 gefällt mir nicht. Hauptsächlich ist es im WILDLIFE Einsatz. Den Kenko Konverter habe ich auch gefunden bin nur aber nicht sicher in da die Qualität noch passt. Dann wäre dieser eine alternative.

Eher Sporthallen.
 
Ich hab beide an der 7D und zumindest bei meinen Kombis hat das 70-200 f4 IS bildqualitätsmäßig klar die Nase vorn. Bei 400mm freihand wirds schon schwer, scharfe Bilder zu produzieren, hab da dann wenigstens ein Monopod im Einsatz...
Achja das 100-400 ist auch `ne ganze Ecke schwerer als das 70-200, sollte man bedenken!!!!
Aber beides sind tolle Linsen und man kann mit denen nix verkehrt machen.

"Eher Sporthalle": eher das 70-200 2,8 andenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmh, bei "wildlife" in D sind 400mm schon fast das Minimum. Das mit der Sporthalle machts nicht einfacher. Dafür ist es schon fast zu lichtschwach , zumindest am langen Ende. Wie ist den die Gewichtung? Mehr Halle oder mehr draußen? So wie ich das verstanden habe, möchtest Du das 70-200 ja mit dem 100-400 ersetzen, oder?
Es gäbe da u.U. noch die Möglichkeit mit einem 70-200er 2.8 II und 2-fach Konverter zu arbeiten. Dann hättest Du die 2.8er Lichtstärke und bei Bedarf ein 2x Konverter. Das würde vielleicht dann ins Budget passen, wenn du das lange Tele zusätzlich zum 70-200 4er kaufen wolltest.
Eine weitere vielleicht überlegendswerte Möglichkeit wäre vielleicht ein gebrauchtes Sigma 120-300 2.8 OS, also nicht das ganz neue.
Die gehen zur Zeit für so ca. 1600 Euro weg. Dazu noch einen 2x Konverter.
Kommt ein wenig auf das verfügbare Budget an.
 
Das verfügbare Budget ist maximal 900€ inkl. Verkauf des 70-200/4 is. Ein 2.8 bringt mich nicht weiter. Bin mehr draussen unterwegs und komme mit blende 4 gut zurecht. Vllt schaue ich mir erstmal den Kenko konverter an oder vllt doch ein 300/4 is.
 
Wie wäre es mit dem Tamron 150-600 5.6 - 6.3 ? Lichtstärke ist zwar was anderes aber du hast einen immensen Spielraum nach oben ;)
 
Hallo,

Ich besitze seit ca. 2-3 Wochen das 70-200 4 is, bin damit sehr zufrieden.

Es ist sehr scharf bei offenblend und sehr schnell an meiner 7D. Mir ist aber in der Zeit der Benutzung aufgefallen das ich hauptsächlich zwischen 100-200mm fotografiere und mit oben rum oft die Brennweite fehlt. Das nachträgliche Croppen am PCs ist immer mit etwas Qualitätsverlust verbunden, daher überlege ich auf das 100-400 zu wechseln. Meine Frage ist ob sich die Qualität ähnlich gut ist oder doch eher schlechter. An einen TK habe ich schon gedacht, jedoch sind diese sehr teuer und erhöhen auch die blende.



Mfg

Mach es so wie ich, ich habe Beide und möchte Keines abgeben.
 
Bei dem begrenzten Budget ist es vielleicht doch besser erstmal die Konverterlösung mit dem Kenko auszuprobieren. Persönlich bin ich kein Freund von Konvertern bei Zooms, aber versuchen kann man es ja.
Das Tamron wäre durchaus eine weitere Möglichkeit, beginnt halt erst ab 150mm und liegt auch noch über dem Budget. Insgesamt ist vielleicht tatsächlich ein gebrauchtes 100-400L die endgültige Lösung.
 
Ich denke auch das der Kenko konverter erstmal einen Test wert ist. Für das 100-400 kann ich mich ja dann immer noch entscheiden.
 
Bitte den Konverter sein lassen. Das ist rausgeschmissenes Geld, croppen ist gleichwertig oder besser (wegen AF Problematik, lichtstärkeverlust).
Oder das Lager zu Nikon wechseln, da gibt es 24 MP fürs croppen.
 
Den Konverter kann man zwar nehmen, muss man aber nicht ;)

Ich halte den Unterschied von 200 auf 280mm für recht klein. Wenn also 200mm deutlich zu kurz sind, dann werden dich 280mm vermutlich auch nur selten weiterbringen.

Ein gutes 100-400 bildet am langen Ende ähnlich gut ab wie das 70-200. Ich würde mich bei dieser Wahl immer für das 100-400 entscheiden.
 
Hab mich vorerst für den Kenko entschieden. Sind ja jetzt ca. 480mm am langen Ende. Die ersten Ergebnisse schauen besser aus wie wo ich es nachträglich gecroppt habe. Ganz sicher bin ich mir aber noch nicht ob er bleibt. Aber es ist schön flexibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten