• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS vs. 70-200 2,8 ohne IS

KarelPipovic

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein besseres Teleobjektiv zulegen.
Aktuell fotografiere ich mit einem Canon 100-300mm 4,5-5,6.
Ich mag das Objektiv schon, aber leider ist die Lichtstärke ja nicht optimal (Schönwetter-Tele) und man muß schon abblenden um optimale Bildqualität zu haben.
Hauptsächlich fotografiere ich draußen und zwar meistens Tiere.
Sportfotografie möchte ich aber auch gerne machen.
Da mein Geld leider nicht für ein 500L oder 600L reicht, dachte ich mir ich könnte mir das 70-200mm L holen und gegebenenfalls mit 1,4 und/oder 2x Extender die Brennweite erhöhen.

Ich frage mich allerdings, welches Objektiv von den Varianten am Geeignetsten wäre.
Zur Verfügung stehen ca. 1200 EUR in der Kriegskasse.
Damit fällt das 70-200mm 2.8 mit IS hinten über, da es ja jenseits der 2000EUR Grenze liegt.
Das 70-200mm 4 ohne IS möchte ich ebenfalls nicht, da ich ja entweder bessere Lichtstärke oder IS mit meinem Budget kriegen kann.

Bleiben also noch die zwei Varianten:
1.) 70-200mm 2,8 OHNE IS
2.) 70-200mm 4,0 MIT IS

Und genau da ist mein Dilemma.
Meiner Einschätzung nach wäre das 2,8 ohne IS für mich besser, da ich als Hamburger an miserables Licht und Wetter gewöhnt bin und die höhere Lichtstärke mir wohl besser zugute kommt.
Außerdem wäre so wenn ich einen Extender benutze auch noch Lichtstärke da und der Autofokus würde noch funktionieren.
Ist dies eigentlich nur bei dem 1,4fach Extender der Fall oder habe ich auch bei dem 2x Extender noch Autofokus?
5,6 war die Grenze oder?

Auf der anderen Seite ist natürlich ein IS sicher auch schön, wenn man bei 200mm mitziehen möchte bei einem startenden/landenden Vogel oder bei einem Motorrad zum Beispiel.

Ich würde daher gerne Eure Meinungen hören.
Wie und warum würdet ihr Euch für eines der beiden entscheiden?

LG
René

PS: In der Suche gab es leider nur etwas zum Thema Portrait bezüglich der beiden Linsen.
 
Hauptsächlich fotografiere ich draußen und zwar meistens Tiere.

bei tieren hilft dir der stabi nur was, wenn das tier sich nicht bewegt. fotografierst du also einen schlafenden pavian im zoo oder einen laufenden hund auf der wiese? bei zweiteren hilft dir der stabi nichts und das 70-200/4 IS punktet nur noch im thema gewicht und größe.

Zur Verfügung stehen ca. 1200 EUR in der Kriegskasse.

werfe mal für rund 1200 euro noch zwei andere objektive in den pott:
für 1220 euro gäbe es auch bereits ein canon 400/5,6 oder ein canon 300/4 IS.

dennoch ist ein 70-200/2,8 mit konverter deutlich flexibler, wäre wohl auch meine erste wahl, umsteigen kann man immer noch, das 70-200/2,8 fällt im wert quasi gar nicht.
 
bei zweiteren hilft dir der stabi nichts und das 70-200/4 IS punktet nur noch im thema gewicht und größe.

Ich sehe schon, Du kennst das 70-200 4L IS USM nicht aus eigenem Gebrauch, oder? ;)
Es gibt einen Umschalter zwischen Stabi-Mode 1 und Stabi-Mode 2. Mode 2 stabilisiert nur noch in eine Richtung, da kann man mitziehen!
 
Ich sehe schon, Du kennst das 70-200 4L IS USM nicht aus eigenem Gebrauch, oder? ;)
Es gibt einen Umschalter zwischen Stabi-Mode 1 und Stabi-Mode 2. Mode 2 stabilisiert nur noch in eine Richtung, da kann man mitziehen!

da hast du recht. wusste ich wirklich nicht. aber wenn ich sehe was das 70-200/4 IS kostet - da leg ich die paar groschen noch drauf und hab ne 2,8er blende.
 
werfe mal für rund 1200 euro noch zwei andere objektive in den pott:
für 1220 euro gäbe es auch bereits ein canon 400/5,6 oder ein canon 300/4 IS.
Und das 100-400 L

das 70-200/2,8 fällt im wert quasi gar nicht.
Dann schau dir mal den Einbruch der Gebrauchtpreise beim 70-200 2,8 IS an. Bevor das IIer rauskam musste man da locker 300€ mehr für hinlegen
 
da hast du recht. wusste ich wirklich nicht.
Ich hab es auch erst gelernt, als mein 4L ankam.
da leg ich die paar groschen noch drauf und hab ne 2,8er blende.
Das hatte ich erst auch überlegt. Aber immerhin wiegt das L2.8 schon mal so viel wie zwei 4L, das ist nicht so ganz zu unterschätzen. Da war für mich das 4L IS gegenüber dem 2.8L ohne IS die deutlich attraktivere Braut für´s Geld, und ich bereue die Wahl nicht. Mit IS wird das 2.8L dann auch wieder einige Hunderter teurer...
 
Und das 100-400 L

Dann schau dir mal den Einbruch der Gebrauchtpreise beim 70-200 2,8 IS an. Bevor das IIer rauskam musste man da locker 300€ mehr für hinlegen

korrekt. aber ich rede ja vom 70-200/2,8 ohne IS. das kostete neu damals als es meine freundin gekauft hat 1200 euro. im internet so 1100 euro. an dem preis hat sich kaum etwas getan und man kann es sicher im forum locker noch für 1100 euro verkaufen. 100 euro für ein zwei jahre altes objektiv an wertverlust würde ich als sehr wenig bezeichnen. sind gerade mal 8,3%. verkauf mal tamron 18-270 nach zwei jahren, da bist froh wenns noch die hälfte wert ist :)

aber mir war schon vorher klar dass es beim erscheinen des 70-200/2,8 IS II genau zwei möglichkeiten gibt für die besitzer eines 70-200/2,8 IS I:
1. das IIer ist schlechter, dann bekommt man vermutlich mehr geld beim verkauf als man selbst dafür bezahlt hat, da die nachfrage immens steigt - viele haben mit großen erwartungen auf das IIer gewartet, wenn es die erwartungen nicht erfüllt wollen alle plötzlich ein Ier haben.
2. das IIer ist besser als die erste version, dann rutscht die Ier version rapide im preis nach unten - das ist auch letztendlich passiert.
 
Aber ganz sicher nicht. Ein gebrauchtes non IS bekommst du für 800-850€. Da zahlt keiner mehr 1100€ für. Schon gar nicht, wenn man das IS für unter 1200€ bekommt.

hm, mittlerweile bekommt man anscheinend das objektiv auch wieder neu. als ich mal vor ein paar monaten reingeschaut habe lagen die gebrauchtpreise eben zwischen 1000 und 1100 euro, da es kein neues mehr gab mit der begründung dass nur noch das IS vertrieben wird. aber anscheinend war das nur ein lieferangpass ;) holla, für 850 euro ein canon 70-200/2,8, da würd ich nicht mehr lange überlegen, die linse ist ein wahrgewordener sahnetraum ;)
 
hm, mittlerweile bekommt man anscheinend das objektiv auch wieder neu. als ich mal vor ein paar monaten reingeschaut habe lagen die gebrauchtpreise eben zwischen 1000 und 1100 euro, da es kein neues mehr gab mit der begründung dass nur noch das IS vertrieben wird.
Das non IS wird auch schon seit jahren nicht mehr auf der deutschen Canon Homepage mehr aufgeführt und die meisten Händler führen es auch nicht mehr. Dennoch wird es noch produziert.
 
Vielleicht ist soetwas auch eine Option für Dich:

Kauf Dir ein EF 200/2.8 L USM für 700€ (gebraucht 500€) und setze es parallel zu Deinem 100-300/4.5-5,6 USM ein. Die Bildqualität der Festbrennweite durfte bei Offenblende sogar noch etwas besser sein als bei dem 70-200 L Zooms.

triangle
 
Wenn du das 2.8 70-200 IS haben möchtest dann nutze den Hype auf das neue.
Für 1200 bekommst du locker eines der Version 1...
 
Das non IS wird auch schon seit jahren nicht mehr auf der deutschen Canon Homepage mehr aufgeführt und die meisten Händler führen es auch nicht mehr. Dennoch wird es noch produziert.

Mein 2.8 L habe ich Anfang Juni gekauft, laut Code wurde es im April 2010 hergestellt. Sag nur, einfach klasse Teil bei Sport und sich bewegenden Tieren. Das 4.0 L war von Anfang an keine Option. Was das Gewicht betrifft über das hier immer gestöhnt wird, es erspart die Muckibude:D:D:D
 
ach quatsch, ich dachte immer das non is wird nicht mehr produziert...
Das was ich so gesehen habe dachte ich immer das es sich um restposten handelt. kennt jemand einen "händler" in der nähe von köln der die noch führt.
 
Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Tips! :top:

Also die Wahl ist jetzt klarer für mich. Entweder ein neues 2,8 ohne IS oder ein gebrauchtes 2,8 mit IS.
Aber definitiv das 2,8er.

Gewicht spielt bei mir übrigens keine Rolle.
Bin zwar kein Hüne aber wenn ich fotografieren gehe auch "leidensfähig". :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten