KarelPipovic
Themenersteller
Hallo Leute,
ich würde mir gerne ein besseres Teleobjektiv zulegen.
Aktuell fotografiere ich mit einem Canon 100-300mm 4,5-5,6.
Ich mag das Objektiv schon, aber leider ist die Lichtstärke ja nicht optimal (Schönwetter-Tele) und man muß schon abblenden um optimale Bildqualität zu haben.
Hauptsächlich fotografiere ich draußen und zwar meistens Tiere.
Sportfotografie möchte ich aber auch gerne machen.
Da mein Geld leider nicht für ein 500L oder 600L reicht, dachte ich mir ich könnte mir das 70-200mm L holen und gegebenenfalls mit 1,4 und/oder 2x Extender die Brennweite erhöhen.
Ich frage mich allerdings, welches Objektiv von den Varianten am Geeignetsten wäre.
Zur Verfügung stehen ca. 1200 EUR in der Kriegskasse.
Damit fällt das 70-200mm 2.8 mit IS hinten über, da es ja jenseits der 2000EUR Grenze liegt.
Das 70-200mm 4 ohne IS möchte ich ebenfalls nicht, da ich ja entweder bessere Lichtstärke oder IS mit meinem Budget kriegen kann.
Bleiben also noch die zwei Varianten:
1.) 70-200mm 2,8 OHNE IS
2.) 70-200mm 4,0 MIT IS
Und genau da ist mein Dilemma.
Meiner Einschätzung nach wäre das 2,8 ohne IS für mich besser, da ich als Hamburger an miserables Licht und Wetter gewöhnt bin und die höhere Lichtstärke mir wohl besser zugute kommt.
Außerdem wäre so wenn ich einen Extender benutze auch noch Lichtstärke da und der Autofokus würde noch funktionieren.
Ist dies eigentlich nur bei dem 1,4fach Extender der Fall oder habe ich auch bei dem 2x Extender noch Autofokus?
5,6 war die Grenze oder?
Auf der anderen Seite ist natürlich ein IS sicher auch schön, wenn man bei 200mm mitziehen möchte bei einem startenden/landenden Vogel oder bei einem Motorrad zum Beispiel.
Ich würde daher gerne Eure Meinungen hören.
Wie und warum würdet ihr Euch für eines der beiden entscheiden?
LG
René
PS: In der Suche gab es leider nur etwas zum Thema Portrait bezüglich der beiden Linsen.
ich würde mir gerne ein besseres Teleobjektiv zulegen.
Aktuell fotografiere ich mit einem Canon 100-300mm 4,5-5,6.
Ich mag das Objektiv schon, aber leider ist die Lichtstärke ja nicht optimal (Schönwetter-Tele) und man muß schon abblenden um optimale Bildqualität zu haben.
Hauptsächlich fotografiere ich draußen und zwar meistens Tiere.
Sportfotografie möchte ich aber auch gerne machen.
Da mein Geld leider nicht für ein 500L oder 600L reicht, dachte ich mir ich könnte mir das 70-200mm L holen und gegebenenfalls mit 1,4 und/oder 2x Extender die Brennweite erhöhen.
Ich frage mich allerdings, welches Objektiv von den Varianten am Geeignetsten wäre.
Zur Verfügung stehen ca. 1200 EUR in der Kriegskasse.
Damit fällt das 70-200mm 2.8 mit IS hinten über, da es ja jenseits der 2000EUR Grenze liegt.
Das 70-200mm 4 ohne IS möchte ich ebenfalls nicht, da ich ja entweder bessere Lichtstärke oder IS mit meinem Budget kriegen kann.
Bleiben also noch die zwei Varianten:
1.) 70-200mm 2,8 OHNE IS
2.) 70-200mm 4,0 MIT IS
Und genau da ist mein Dilemma.
Meiner Einschätzung nach wäre das 2,8 ohne IS für mich besser, da ich als Hamburger an miserables Licht und Wetter gewöhnt bin und die höhere Lichtstärke mir wohl besser zugute kommt.
Außerdem wäre so wenn ich einen Extender benutze auch noch Lichtstärke da und der Autofokus würde noch funktionieren.
Ist dies eigentlich nur bei dem 1,4fach Extender der Fall oder habe ich auch bei dem 2x Extender noch Autofokus?
5,6 war die Grenze oder?
Auf der anderen Seite ist natürlich ein IS sicher auch schön, wenn man bei 200mm mitziehen möchte bei einem startenden/landenden Vogel oder bei einem Motorrad zum Beispiel.
Ich würde daher gerne Eure Meinungen hören.
Wie und warum würdet ihr Euch für eines der beiden entscheiden?
LG
René
PS: In der Suche gab es leider nur etwas zum Thema Portrait bezüglich der beiden Linsen.