• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4.0 L immer nachschärfen?

magura

Themenersteller
So langsam glaube ich bin ich paranoid...

Im Beispielbilder-Thread über o.g. Linse lese ich oft, das auch die 100% Ansichten geschärft sind...das man eine 1:1 Ansicht "immer schärfen" müsse und sonst jede Linse matschig sei

Also ich habe auch Objektive z.b. das Tamron 90 mm, da muß ich nix nachschärfen, das ist auch in der 1:1 Ansicht superscharf. Lediglich beim 70-200 4.0 L geht bei 1:1 ohne schärfen nix, daher bin ich da schon etwas enttäuscht. Zumal die Linse beim Justieren war ( In Mönchengladbach, Kameraklinik Götz) Dort sagt mir der Techniker, das mehr nicht drin sei...

Ich werde mal ein paar Beispiele einstellen
 
Fokustest habe ich gemacht...ich mache heute noch mal ein paar Fotos.

Ich habe zum 70-200 L schon mal einen Thred geöffnet, den finde ich nur nicht mehr..
 
Nützliche Links --> Eigene Beiträge

Da dürfte es nicht so schwer sein bei 83 Beiträgen den entsprechenden wieder zu finden - oder?:top:

Ansonsten: Ein RAW sollte immer nachgeschäft werden. Dazu hat Scorpio (glaub ich) einen guten Thread geschrieben.
 
So langsam glaube ich bin ich paranoid...

Im Beispielbilder-Thread über o.g. Linse lese ich oft, das auch die 100% Ansichten geschärft sind...das man eine 1:1 Ansicht "immer schärfen" müsse und sonst jede Linse matschig sei

Also ich habe auch Objektive z.b. das Tamron 90 mm, da muß ich nix nachschärfen, das ist auch in der 1:1 Ansicht superscharf. Lediglich beim 70-200 4.0 L geht bei 1:1 ohne schärfen nix, daher bin ich da schon etwas enttäuscht. Zumal die Linse beim Justieren war ( In Mönchengladbach, Kameraklinik Götz) Dort sagt mir der Techniker, das mehr nicht drin sei...

Ich werde mal ein paar Beispiele einstellen

Generell gilt derzeit in der Digitalfotografie, dass jedes Bild geschärft werden muss, weil der Antialiasing-Filter vor dem Sensor dafür sorgt, dass jedes Bild etwas unscharf aufgenommen wird. Das übernimmt dann im Falle von JPGs der kamerainterne Rechner, den man auf unterschiedliche Schärfe einstellen kann. Bei RAW muss man das dann schon selber machen.

Insofern ist im Zweifelsfall jedes Bild unterschiedlich nachgeschärft und damit schwer vergleichbar. Kommt hinzu, dass der unterschiedliche Kontrast manchmal höhere Auflösung (Schärfe?) vorgaukelt. Den kann man übrigens auch anpassen.
 
Hallo zusammen,

also mein 70-200 4L ist so scharf, dass ich meist nur sehr wenig nachschärfen muss. Wenn der Focus passt, ist es schon bei Offenblende schon so scharf, dass z.B. Abblenden kaum noch etwas bringt.

Neben der insgesamt besseren Bildqualtität ist mir dies beim Kauf damals im Vergleich zu dem EF-s 55-250IS, welches ich davor hatte, gleich deutlich aufgefallen. Bei 55-250 musste ich bei der Nachberarbeitung grundsätzlich mehr oder weniger kräftig nachschärfen, beim 70-200 4L muss ich da viel vorsichtiger ran gehen. Oft schärfe ich nur ganz minimal oder auch gar nicht nach..

Meiner Meinung nach gibt es auch beim 4L gewisse Fertigungstoleranzen, die sich auch durch eine Justage nicht völlig ausgleichen lassen. Die eine Linse bildet eben etwas knackiger ab, die andere etwas "weicher"...

Gruß Peter
 
Im Beispielbilderthread stand mal, dass die 4/70-200 an der Naheinstellgrenze immer etwas schwach sind, ist bei meinem auch so.

Ist ja aber auch keine Makrolinse ;)
 
Im Beispielbilderthread stand mal, dass die 4/70-200 an der Naheinstellgrenze immer etwas schwach sind, ist bei meinem auch so.

Ist ja aber auch keine Makrolinse ;)

Da halte ich mal dagegen, ohne jetzt sofort den Beweis antreten zu können.
Ich verwende das 70-200er eigentlich nur von 1.2-3m Entfernung und konnte bisher keine negativen Auswirkungen auf die Bildqualität feststellen.


lg Bernd
 
Also meine bisherigen Exemplare, waren über jeden Zweifel erhaben und nachschärfen war nie notwendig bzw. wirkte dann schon zuviel des Guten...
 
ok, dann hier mal ein paar Beispielbilder.

Focus liegt auf dem Kopf des rostigen Nagels. Aussschnitte aus 100% Ansicht, alles mit Stativ

1. Live-View
Live-View_1.jpg

2. Auto Focus
Auto-Focus_1.jpg


Focus liegt auf der mittleren Batterie:

1. Live-View
Live-View_2.jpg

2. Auto Focus
Auto-Focus_2.jpg


Das finde ich absolut eindeutig: Backfocus. Daher verstehe ich nicht, dass die in der Kameraklinik sagen, die können da nix machen, das kann doch nicht sein :grumble:
 
Das sind die Beispielbilder, eindeutiger geht es doch gar nicht...
Das sind JPG mit interner Schärfung auf "3".

Von den Batteriebildern habe ich 10 Stück...immer ein Foto gemacht, Focus verstellt...Focus einstellen lassen und ausgelöst
 
na weil ich bei Live View manuell scharf stelle

Die "Kameraklinik" sag aber Sie können da nix machen...das will ich aber nicht akzeptieren!
 
Also, ich bin auch der Meinung, dass der Focus nicht passt... Frage: welchen Body verwendest Du und hattest Du den auch überprüfen lassen?

Meine 30D hatte nämlich damals auch in Verbindung mit dem 70-200 4L eine Tendenz zum Backfocus, besonders bei größeren Motiventfernungen. Dies habe ich aber erst festgestellt, als ich mein 4L an die 30D eines Arbeitskollegen gehangen habe. Daran war die Linse knackiger als am meiner 30D. Interssanterweise trat dieser Effekt nur mit dem 4L auf. Mit dem Sigma 18-125 und dem 55-250IS, das ich vorher hatte, hat der Focus meiner 30D immer genau gestimmt.

Daher würde ich an Deine Stelle auch mal die Kamera selber überprüfen lassen. Das Problem könnte m.M.n. auch daran liegen.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten