• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8L IS USM - Backfocus na prima!

MarcoS

Themenersteller
Hallo!

Hatte irgendwie gehofft, NICHT zu den angeblich maximal 1% (lt. Canon) zu gehören, die mit den Fokustoleranzen der modernen Digitaltechnik zu kämpfen haben (siehe Bild im Anhang). Klar, hier im Forum werden natürlich auch (fast nur) die nicht so guten Erfahrungen gepostet. Ich dachte halt, es ist auch für andere interessant, die bereit sind, fast 2000,- für ein "richtig gutes" Objektiv in die Hand zu nehmen. Vielleicht habe ich ja auch nur die falsche Kamera?? Zum Einstellen in Willich sollte man auf jedenfall seinen gesamten Fuhrpark schicken. Das macht wohl technisch Sinn, aber irgendwie ist das schon ein blödes Gefühl, Body und alle Objektive wegzuschicken. Und was ist, wenn man dann vielleicht noch mal eine neue Optik kauft? Die passt dann erst recht nicht mehr?

Wie Eure Erfahrungen mit dem Justierservice bei Canon und dem Neukauf danach?

Gruß Marco
 
Hi,

Du machst mir Angst, hab die Optik mir die Tage bestellt....
Bis dato hatte ich mit meinen Objektiven Glück gehabt.

VG Pixfreak
 
Hmmm, ich habe ja nie Flaschentests gemacht, aber: Wie war denn der Aufbau ? Ich kann mich ja täuschen, aber die Flaschen scheinen wirklich dicht nebeneinander zu stehen. Und in welchem Winkel zur Filmebene wurden sie aufgebaut ? Sie scheinen auch in der Tiefe nur wenig gestaffelt.

Aber da kann ich mich natürlich auch täuschen.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo!

Hätte ich ja auch gleich schreiben können:

Mittlere Flasche senkrecht zur Aufnahmedistanz (ca. 2,2m), allerdings etwas von oben (Stativkopf ca. 0,5m über dem Fokuspunkt. AF-Feld passte ausreichend "in" die mittlere Flasche, so dass ein versehentliches Fehlfokussieren auf die Nachbarschaft ausgeschlossen ist. Abstand zwischen den Flaschen ca. 10cm, Tiefenstaffelung ca. 5 cm. Die restlichen Daten sind ja den exifs zu entnehmen.

Übrigens, das gleiche passiert auch bei allen Brennweiten 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100, 105,.... Ab ca. 170 wird es besser, bei 200 passt der Fokus dann "genau".

Gruß Marco
 
Genau so sehen meine Fokustests mit meinem 24-85 auch aus, aber bei richtigen Fotoaufnahmen ist die knack scharf. hab dagegen noch ein altes 35-80 das jeden Fokustest mit bravour besteht aber damit bekomme ich bei realen Fotos keine Schärfe rein. Woran liegt das wohl?
das ist auch ein Grund warum ich garnichts von Fokustests halte, warum sollte ich die machen wenn mir an den Bildern nichts negatives auffällt?

Gruss Preso
 
Preso schrieb:
...wenn mir an den Bildern nichts negatives auffällt?
Gruss Preso
Mir ist an Bildern (Portraits) mit Brennweiten unter 100mm sehr wohl aufgefallen, dass der Fokus nicht dort lag, wo ich ihn angepeilt hatte. Du führst Beispielobjektive an, die wegen ihrer kürzeren Brennweite in diesem Punkt nicht ganz so anfällig sind!

Gruß Marco
 
Selbst in diesem Mega-Meckerforum (was FF/BF angeht zumindest) taucht das 70-200/2,8L nur alle paar Monate mal mit Negativnachrichten auf. Würde mir da keine Sorgen machen...meins war auf Anhieb optimal (allerdings liegt es auch manchmal an der Kamera - bei Foto Gregor hab ich deren Ausstellungsstück an einer 350D getestet - da hatte es einen selbst auf Alltagsaufnahmen deutlichen Fehlfokus - an einer zum Vergleich herangezogenen 20D war dasselbe Objektiv ohne Fehlfokus...)
 
Wäre wohl jemand so lieb und könnte mir ganz kurz (wenn möglich mit Bildern illustriert :D ) technisch erklären, was ein Backfokus genau ist?

Erwäge mir demnächst ebenfalls ein 70-200/2.8L IS USM zu kaufen und bin hier im Forum schon auf einige Negativkommentare gestossen. Ehrlich gesagt vergeht ein bisschen die Lust. :mad: :mad:

Gibt es äquivalente Alternativen? :confused:

Beste Dank & stay tuned - Claude
 
DocD schrieb:
...allerdings liegt es auch manchmal an der Kamera...
Genau das ist ja das Problem: An meiner "Spiel-Kamera" 350D funktionierten bislang 7 verschiedenen Canons mit exakten Fokus über alle Brennweitenbereiche. Nun bekomme ich mein heiß ersehntes 70-200/2.8L mit allem drum und dran und es liegt sichtbar daneben. Canon möchte den gesamten Fuhrpark haben (gut das von den 7 getesteten bislang nur eines übrig geblieben ist ;)) und stellt dann alles ein, Kamera, das "böse" Objektiv und wenn nötig eben die anderen auch noch. Und dann?? Vielleicht kaufe ich ja nochmal ein Neues? Irgendwie kann dieses Spielchen doch nicht so ganz richtig sein, oder? Ich würde schon erwarten, dass es soetwas wie eine neutrale Referenzposition gibt. Und falls ich mal meinen Kamerabody wechseln sollte (vielleicht will ich ja auch mal eine "Erwachsenen-Kamera"), dann geht das wieder von vorne los? Naja, die Paketdienste leben - glaube ich - von sowas.

Mal sehen, wie die Geschichte endet. Jetzt hat ein neues 70-200/2.8L erst mal wieder Lieferzeit.

Bis dann, Marco
 
Hallo MarcoS,

welcome to the club! ..

Mein Neues 70-200 2.8L IS hat dafür Front Focus. Ähnliches Ergebnis an zwei 20D Bodies.

Wenn Du genaueres testen willst als mit den Flaschen dann versuchs doch mal mit dem chart auf der page

http://md.co.za/d70/chart.html

am besten mit Stativ und so wie es dort beschrieben ist.

Meins hat dazu auch noch eine deutliche Abweichung zwischen linken und rechtem Bildrand. Mein Händler ist so großzügig, dass ich mir demnächst aus einer neuen Lieferung das passende aussuchen darf.

Hier weitere Beobachtungen aus (meiner) Praxis:
- Schärfeeindruck im Sucher ist immer sehr gut
- dennoch ist trotz viel Licht und kleiner Blende nur 2/3 der aufgenommenen Bilder scharf, obwohl ich immer darauf achte, daß eine kontrastreiche Kante im Focusfeld ist.
- Offenblende und Autofokus .. selten brauchbare Ergebnisse
- generell bessere Ergebnisse mit Blitz

Ich hatte deutlich mehr erwartet ... von einem Objektiv der Profiklasse und aus diesem Preissegment.

Gruß Giorgio
 
"Ich würde schon erwarten, dass es soetwas wie eine neutrale Referenzposition gibt."


Stimmt, die gibt es auch, jedoch unterliegen sowohl Bodies als auch Objektive einer Fertigungstoleranz.
Beim Justieren wird somit erst der Body "genullt", dann alle Objektive darauf eingestellt, um der aktuellen Body-Justage zu genügen.
Die meisten modernen Objektive werden per Software justiert.
Das 85/1.8 dagegen hat z.B. Lötkontakte unter dem Bajonett, die zur Justage überbrückt werden.

Es macht somit Sinn, die gesamte Ausrüstung aufeinander abzustimmen.
Sollen an der Kamera keine weiteren Korrekturen stattfinden, sollte man den Service darauf hinweisen.
 
Ich finde es trotzdem traurig, wie die Kunden heutzutage verarscht werden.
Stellt euch mal vor, ihr kauft ein neues Auto und merkt bei der ersten Fahrt, daß die Karre zur Seite zieht. Ist es dann auch normal, wenn erstmal die Spur eingestellt werden muß?
Wenn sowas wie mit den Objektiven bei Billiglinsen für 100 Euro passiert, könnte man es vielleicht noch akzeptieren. Doch wenn ich viel Geld ausgebe möchte ich auch viel Qualität haben.
Scheinbar läßt die Qualität aber nicht nur bei deutschen Firmen immer mehr nach.
Frank
 
Drachen schrieb:
Ich finde es trotzdem traurig, wie die Kunden heutzutage verarscht werden.
Stellt euch mal vor, ihr kauft ein neues Auto und merkt bei der ersten Fahrt, daß die Karre zur Seite zieht. Ist es dann auch normal, wenn erstmal die Spur eingestellt werden muß?
Wenn sowas wie mit den Objektiven bei Billiglinsen für 100 Euro passiert, könnte man es vielleicht noch akzeptieren. Doch wenn ich viel Geld ausgebe möchte ich auch viel Qualität haben.
Scheinbar läßt die Qualität aber nicht nur bei deutschen Firmen immer mehr nach.
Frank

Moin,

also wenn ich daran denke, was ich bei in DL produzierten Neufahrzeugen schon Probleme hatte, ... Ist keine Entschuldigung.

Ist aber in anderen Industriesektoren genau so. Bei Computern hab ich auch schon zwei Montagsgeräte erwischt.

Endkontrolle wird immer mehr auf den Kunden verlagert.

VG
 
Moin,

ich habe eben das heißersehnte Paket bekommen. Ausgepackt und die ersten Eindrücke gesammelt. Ist schon ein wuchtiges Teil.

Aufgeschreckt durch den Thread habe ich fünf Münzen auf den Tisch gestellt und aus etwa fünf Metern Abstand im unteren, mittleren und oberen Brennweitenbereich den Focus getestet. Er passt, uff.

Es scheinen dann doch eher nur vereinzelte Ausreißer zu sein.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten