• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 welches Objektiv

tommy.heine

Themenersteller
Hallo Liebe DSLR Gemeinde,

ich möchte mir nun ein 70-200 2.8 holen, zur Wahl stehen das
Nikon 70-200 2.8 VR I oder VR II und das Sigma 70-200 mit Bildstabi.
Wer hat den Vergleichserfahrungen mit den Objektiven ?
Ein neues Nikon VR II ist mir mit 1900,- eigentlich fast zu teuer, das Sigma bekomm ich neu für 1250,- das VR I Liegt ja gebraucht auch bei guten 1250,-
Lohnt es sich die 650 mehr zu zahlen für das Nikon VR II bzw ist soviel besser ?
Wird an einer D 7000 genutzt hauptsächlich für Aussenaufnahmen mit Tieren, Hochzeiten etc.
Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Tommy
 
Hallo Tommy,

vor dieser Wahl stand ich letztes Jahr auch.
Über das VRI kan ich persönlich nichts sagen, da es für mich finanziell nicht interessant war. Für rund 1300 EUR gab es zwar einige, aber keines davon mit Rückgaberecht und Garantie.
Das Sigma mit HSM hatte ich zum Test und fand die Schärfe und Verarbeitung sehr gut. Leider spielte der AF nicht in der entsprechenden Preisliga. Ich hatte etwa 90% Ausschuß weil der AF daneben lag! Dabei spielte es keine Rolle ob bewegte oder statische Motive. Sobald der Kontrast am Meßpunkt nicht "Überoptimal" war gings meist daneben.
Das VRII hingegen, Preislich bei rund 1700,- gebraucht mit Garantie, ist erste Sahne sowohl bei der Bildqualität, als auch AF-Schnelligkeit und vor allem AF-Genauigkeit. Bei gleichen Bedingungen wie beim Sigmatest hatte ich umgekehrte Erfolge; rund 90% Treffer!
Die Frage ob mir das 400 EUR wert ist erübrigt sich somit.

Thema hatte ich hier angeführt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=960491
 
Hallo Ralf,

danke dir für deine Info! Ich habe mich nun auch dazu entschlossen auf ein VRII zu sparen, da ich vielleicht doch noch auf Vollformat umsteigen will, und da sei das VRII ja doch geeigneter als das VRI
 
Kurze Frage am Rande: warum kommt das Tamron für Dich nicht in Frage?
Falls ich überlesen haben sollte, dass Du besonderen Wert auf Stabilisierung legst, bitte ich um Nachsicht.:o

Gruß
Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,

ein Sigma 70-200 ohne Stabi hat mein Kumpel schon im Besitz, und ich leg da doch Wert auf einen Bildstabi :-)
 
Zu dem Thema gibt es zig Threads (SuFu) ;)

Ich habe auch sehr lange gelesen und überlegt.
Für mich ist es letztendlich das VRI geworden.
Die 700€ Aufpreis zum VRII war es mir dann doch nicht wert.

Nutze es auch an einer D7000 :top:
 
Tja, und für mich ist es (vorerst) das Tamron 70-200 geworden, obwohl das Geld für das VRII vorhanden wäre. Es kommt nächste Woche und ich bin sehr gespannt auf die Schärfe und ob mir ein VR/OS fehlt.:rolleyes:

Zum Einsatz kommt es vorwiegend an der D7000, die lt. einiger Forenmeinungen ohnehin nicht vernünftig mit VR/OS umzugehen vermag :ugly:.

Mal schau´n.

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Hallo Tommy !

Du wirst das sparen auf das VR II definitiv nicht bereuen...die ist jeden Cent wert !
Ich hatte damals die beiden 2,8er Sigmas gegen die VRII beim Fotohändler drinnen und darußen ausgiebig testen können. Bei offener Blende hatten die beiden Sigmas leider keine Chance in Sachen Schärfe...obwohl ich schon gute Sigma-Gläser schätze !
Und falls Du Dir nochmal einen 2,0 III Konverter kaufen solltest....bekommst Du auch noch schärfere Bilder gegenüber der VR I hin.

Viel Spaß damit !
 
capetowndragons; Und falls Du Dir nochmal einen 2 schrieb:
Da erstaunt nich aber jetzt doch etwas? Sollte das VR 1 nicht ähnlich dem VR 2
sein? Hier hört es sich so an als sei das VR1 echt schlecht ...
 
Es gibt nicht den allerkleinsten Hinweis darauf dass irgendeine D7000 mit einem Nikon 70-200 VR I oder II nicht richtig arbeiten würde.

ICH weiß :angel:
Es sollte auch mehr als kleiner Seitenhieb für jene verstanden werden, die immer wieder neue "Fehler" der D7000 aufgedeckt zu haben glauben ;)

Wobei ich den typischen Eigentümer der D7000 nicht unbedingt zur Klientel derart hochpreisiger Linsen zählen würde.:rolleyes:

Ich selbst habe kurz vor der Anschaffung eines VRII auf das Tamron 70-200 umgeschwenkt, da mir die so ersparten 13-1400.- EUR einen Teil meines Sommerurlaubs sponsoren ;)

Dies schliesst natürlich nicht grundsätzlich aus, dass ich dem Reiz des VRII auf alle Zeit wiederstehen kann, aber als reiner Hobbyist gebe ich dem Tamron eine Chance. Die erzielbare Offenblendschärfe (nur deshalb kaufe ICH solch ein Objektiv) ist für mich Hauptargument. Nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, muss das Tamron in dieser Disziplin besser als alle Sigmas sein und nicht allzu weit von VRI/VRII entfernt landen. ;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich stand diese Woche vor der selben Entscheidung und neben mir liegt nun das VR I.

Zu der Meinung das die D7000 nicht mit den VRs umzugehen vermag... Entweder totaler Blödsinn oder ich habe einfach ein saugutes Exemplar erwischt. :confused:
Wenn ich den Stabi einschalte steht das Bild wie festgenagelt! Das war selbst bei dem VC von meinem Tamron ebenfalls :top:

Bildqualität und AF-Geschwindigkeit sind sehr gut, habe daran überhaupt nichts zu bemängeln.

Sollte mich mein Warn in den nächsten Jahren auf die fx-Schiene treiben, kann ich's zur Not noch wieder verkaufen. Wobei ich es dort auch erst testen würde.

Momentan "langt" mir dx aber vollkommen und somit hat sich mir nicht die Frage gestellt.

Wenn man ein bisschen die Augen offenhält, ergattert man zurzeit Neuwertige für 1100€. Meins hat lediglich einen winzigen Kratzer an der Stativschelle und ich muss dazu sagen - unter dem Fuß der Stativschelle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten