• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 überempfindlich?

kekse

Themenersteller
hallo,im januar hab ich hier im forum ein gebrauchtes ef 70-200 2.8 usm erworben.
irgendwie habe ich das gefühl dass die frontlinse sowas von überemfpindlich ist, am linsenrand finden sich bereits einige, wenn auch extrem winzige kratzerchen. die abbildungsleistung ist dadurch nicht weiter beeinträchtigt, man erkennt die kratzer auf den bildern nicht, jedoch habe ich ein wenig angst davor dass das mehr wird. das objektiv wird immer sehr vorsichtig behandelt, befindet sich bei nichtgebrauch immer vollständig "verpackt" mit beiden abdeckungen in der kameratasche.
ich hab erst mal über einen uv-filter nachgedacht, jedoch von mehreren leuten gehört dass die bildqualität je nach filter arg beeinträchtigt wird.
gib es da noch andere empfehlenswerte möglichkeiten bzw. wie schützt ihr die frontlinse?

ausserdem finden sich zwischen den linsen kleine staubeinschlüsse, die entfernen zu lassen wird wohl recht kostspielig sein, oder? selbst würde ich mich an sowas nicht wagen.
gruß
 
Kleinere Staubeinschlüsse lassen sich beim 70-200 2,8 ohne IS nicht vermeiden... Aber Reinigen der Linse ist an sich wie immer:

Vorher vorsichtig abpusten mit Dustbomb, danach mit sehr feinen Pinsel abwedeln und wenn dann immer noch was da sein sollte (Wasserfleck), dann ganz vorsichtig mit einem Mikrofasertuch und optischem Reiniger dabei (kein Reinigungsalkohol). Fertig. Gab noch nie Probleme. Schutzfilter o. ä. verwende ich nicht.
 
Ich bin son dummer Filterbenutzer ... und hab auch schon nen Fall hinter mir, wo "die Jeli reicht als Schutz" nicht gereicht hätte.

Ich würde einen hochwertigen UV-Filter drauf machen und gut ist. Mit B&W ond Hoya hab ich gute Erfahrungen. Kostet eben für nen 77mm Filter nochmal gut 60-90 € ...

Wobei ich denke, dass mit Deinem Reinigungszeug was nicht stimmt. So schnell verkratzt die Frontlinse eigentlich nicht?

Aber das Problem hab ich nicht ... ich putz das neue Objektiv einmal ordenlich, dann Filter drauf und fertig ... danach hab ich max. noch den Filter zu säubern.
 
wie schützt ihr die frontlinse?

Auf jedem Objetiv einen UV-Filter, am besten von HOYA der Serie Pro1D oder HD. Lieber etwas an Quali verlieren als sich Gedanken wegen Krazern auf der Linse zu machen ...
 
Ich glaube das sich mehr Leute die Frontlinse an zerberstenden Filter vermacken als an anderen Sachen. Die Geli hat ja auch gleichzeitig eine
Schutzfunktion für die Frontlinse die mir ausreicht.
 
Wenn draufsteht, dass es dafür geeignet ist, dann wird das auch in Ordnung sein.

Meinen Sensor mußte ich noch nie mit Alkohol versorgen. Die bald 4 Jahre alte 350D begnügt sich mit abpusten und die rüttelschüttel-inside-40D braucht auch nix, außer 1x im halben Jahr auspusten. :top:
 
Ich glaube das sich mehr Leute die Frontlinse an zerberstenden Filter vermacken als an anderen Sachen. Die Geli hat ja auch gleichzeitig eine
Schutzfunktion für die Frontlinse die mir ausreicht.

Wo zerbersten einem denn die Schutzfilter? ... beim fallenlassen der gesamten Kamera oder wenn man Gotcha-Spiele ablichtet?

Das ist eben die Sache ... der eine sagt so, der andere so ... muß jeder für sich entscheiden.

Als mir auf einer Firmenfeier vom großen Kerzenleuchter auf dem Tisch lauter heißes Wachs auf den Filter getropft ist ... trotz aufgesetzter Geli ... und die ganze Vergütung des Filters hinüber war ... seit dem investier ich umso lieber in gute Filter.

Aber ich denke der TO kennt die Argumente pro/contra Filter ... jetzt muß er sich neu entscheiden
 
:) danke schonmal!
ich hab mir die tage mal nen lenspen zugelegt, damit gehts eigentlich ganz gut... filter wird wohl mal versucht wenn ich etwas mehr geld zur verfügung habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten