• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges 6MPixel.org

Man kann sagen, dass eine bestimmte Pixelanzahl bei 1) gegebener Sensorfläche und 2) gegebenem Stand der Fertigungstechnologie ein Optimum in Hinsicht auf Qualität bei gebräuchlichen ISO-Einstellungen darstellt. Diese war für Kompaktkameras vielleicht 6MP, heute sind es eher 10MP.
Kritik an Hersteller bestand (und besteht immer noch) darin, dass diese stets eine Pixelanzahl über dem Optimum genommen haben aus Marketinggründen. Früher 10MP statt 6MP, heute 16 MP statt 10MP.
Wenn man sich die neuesten Trends anschaut, wäre ich noch für eine "6x-Zoom ist genug"-Seite.
 
Ich oute mich hier offiziell als Gegner des Pixelwahns und Zoomwahns!
Wenn ich mir die Fotos der meisten neuen Kompaktkameras mit 14-18Mpix ansehe dann wird mir schlecht. Nikon und Sony übertreiben mit dem 24Mpix auf dem DX Sensor aber auch schon... 16Mpix Sensor im Kleinbildformat wie in einer D4 ist doch super, bitte mehr davon aber in bezahlbaren Rahmen! :D
 
Die Seite ist ein alter Hut und heute immer noch aktuell. Aber die Seite kommt nicht von heute, so dass 2/3 Sensoren auch heute mehr als 6 MP haben können. Aber wer verbaut denn heute noch 2/3 Sensoren, ich kenne da nur Fuji.

Wenn man bedenkt, wie viele MP man braucht um ein Bild in guter Qualität auszudrucken oder auszubelichten, dann sind das 2 MP für das klassische 10*15er Format und ca. 6 MP für 20*30. Also es sollte für die meisten Anwendungen ausreichen, es sei denn man will Poster oder Digitalzoom (neudeutsch Crop) bzw. umfangreichen Beschnitt des Bildes.

Ich finde, dass MP-Rennen schon lange langweilig und freue mich über Firmen, die dort nicht mitspielen und da hat fast jeder Hersteller eine Klasse an sog. Edelkompakten mit guten Gehäusen, gutem Glas und (relativ) wenig MP, dafür sind diese Kameras auch viel teurer als andere Kompaktcams. Aber die BQ ist auch viel besser.

Mit meiner Fuji X10 kann ich im 6 MP-Modus (EXR) auch bei ISO 800-1600 noch Bilder machen, die man auf DIN A4 ausbelichten kann. Das soll mal jemand mit einer 18MP Kompaktknipse versuchen.

VG Max
 
Das ist ja auch der oft mißverstandene Clou bei Fujis EXR! Obwohl man eine 12MP-Kamera wie zb. die X10 besitzt, kann man diese auch mit nur 6MP und dafür verdoppelter Pixelgrösse betreiben! Man hat auf Wunsch so quasi eine 6MP-Kamera zur Verfügung. Die EXR-DR-Funktion hingegen bewirkt, dass (gleichzeitig) jeweils 6MP verschieden belichtet und zu einem einzigen 6MP-Bild zusammengerechnet werden. Also Quasi eine HD-Funktion in einem Bild.
Ist doch genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging um Kompaktknipsen die deutlich mehr als 6 MP haben und besser auflösen als die X10 bei weniger oder vergleichbarem Rauschen. Das ist zB auch die G15.
 
Was sich in den letzten Jahren in der (kompakt) Digitalkameratechnik getan hat
ist weniger die Erhöhung der Bildqualität sondern der Geschwindigkeit.
Die des Fokus, der Auslöseverzögerung und generell der Prozessoren
die nun das Rauschen besser wegrechnen können. Funktionen wie HDR etc.
und zu guter letzt auch das Filmen mit HD Video Auflösung.
Gerade zu letzterem wurden nun CMOS statt CCD Sensoren eingesetzt,
die auch den Vorteil von weniger Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten haben.

Wenn ich mir aber Vergleichsbilder bei Steve's Digicam mit ISO 80
von meiner alten 9 MP SX110 IS ansehe und die mit heutigen Modellen vergleiche,
dann stelle ich erstaunt fest dass diese sogar mit einer G15 noch gut mithalten kann.
(Eine SX500 oder sowas aus der heutig ähnlichen klasse lässt sie lässig im Regen stehen.)

Doch bei den Vergleichen fällt halt auch auf wie sehr das Gras durch die Kompression zermatscht ist.
Denn inzwischen sind die Bandbreiten und Speichergrößen in der Kamera
und im Speichermedium natürlich viel weiter und es wird weniger komprimiert.
Und bei Iso200 sieht die Sache aber mal wieder GANZ anders aus.
Hier haben die hintergrundbeleuchteten CMOS-Chips ganz deutlich die Nase vorn.
Und dazu noch die Vorteile im Videobereich.

Daher kann man das mittlerweile pauschal nicht mehr sagen,
dass alte Kameras besser sind oder 6MP das Maß aller Dinge wären.
Aber an der Grundwahrheit das große Pixel potentiell besser sind als Kleine
wird sich wohl nie was ändern, das ist halt physikalisch bedingt.
Nur hat man das heute die Nachteile von mehr Megapixel etwas besser im Griff.

Es ist halt wie immer ein Tradeoff.
Auch ein Golf verbraucht heut zu tage nicht unbedingt weniger als noch vor 20-25 Jahren,
obwohl sich die Motoren doch weiter entwickelt haben.
Dafür ist aber inzwischen in jedem eine Klimaanlage, Navigationssystem,
viele Lautsprecher, Fensterheber, Zentralveriegelung, Airbags, ABS etc. PP. mit drin
und unterm strich bekommt man heute mehr Funktionalität und Komfort.
Und so ähnlich kann man das auch bei den Kameras beschreiben.
(Hach, was wäre die Welt bloß ohne Autovergleiche. :D)

Praktisch kann man die Kamera aber schon auf 6MP stellen, statt auf 12.
Dann hat man halt keine 100% Ansicht mehr, sieht dafür aber auch das Rauschen beim Pixelzählen nicht. ;)
 
Aber an der Grundwahrheit das große Pixel potentiell besser sind als Kleine
wird sich wohl nie was ändern, das ist halt physikalisch bedingt.

Das ist sicher die Grundwahrheit, aber wir können nur fertige Kameras anschauen.
Und da ist eine G15 oder RX100 trotz mehr Auflösung besser als eine alte oder neue 6 MP Kamera.
Fuji macht ja auch gerade einen neuen Sensor für die X20 der mit 14 oder 16 MP kommt und 2/3 EV weniger rauschen soll
als die X10 mit 6 MP. Wenn das so kommt, was interessiert dann die Grundwahrheit, die Wahrheit ist auf dem Platz :rolleyes:
 
Ich war auch mal Anhänger der 6 Megapixel Fangemeinde - inzwischen sehe ich es etwas differenzierter. Einfach mal z.B. auf dpreview eine alte und eine aktuelle Kamera bei gleicher ISO vergleichen (XZ-1 - XZ-2 / LX3 - LX7) und man sieht, das sich da was getan hat.

Es ist ja nicht verboten nach der Aufnahme das Foto am PC auf 3000x2000 Pixel runterrechnen - das tut der 1:1 Ansicht gut.

Gruß
Jürgen
 
Also der Grundgedanke ist nicht schlecht und die Vereinfachung sicher 6 MP = gut sicher für die angesprochene Käufergruppe gut. Ich würde jedoch sagen, eine gute Kompaktkamera mit >=1/1.7 Sensor mit gutem Objektiv kann 10 mp auch ausnutzen und... die meisten Fotos entstehen nunmal bei ISO 80 im Urlaub bei Sonnenschein und bei den Kompakten lassen sich sehr lichtstarke Objektive verbauen. Die 20 Mp der Sony rx100 sind übertrieben und ich denke nicht, das dies vom Objektiv aufgelöst wird.
 
... die meisten Fotos entstehen nunmal bei ISO 80 im Urlaub bei Sonnenschein und bei den Kompakten lassen sich sehr lichtstarke Objektive verbauen. Die 20 Mp der Sony rx100 sind übertrieben und ich denke nicht, das dies vom Objektiv aufgelöst wird.

Bei meiner letzten Reise waren gut 40% der Bilder mit ISO800 und höher weil ich auch sehr gerne innen oder abends fotografiere. Man macht das wenn man es kann mehr als wenn es schlecht geht. Ein paar findest Du im u.a. im Systemvergleich.

Natürlich löst die RX die 20 MP nicht so gut auf wie eine DSLR mit 20 MP, aber sie löst sie schon besser auf als viele bisherige Kompakte wo man sehr oft den Eindruck hatte das die hohe Auflösung nur aufgepumpt ist.

Ich schätze die Reserve, man kann aus einem 20 MP Bild jederzeit einen 7-8 MP großen 40% Ausschnitt nehmen der immer noch gut für größere Ausdrücke taugt! Das war bei einer S100, F200 oder LX nicht so gut möglich, selbst mit der P3/GF3 geht das nicht mit so viel Reserve.

Ein Beispiel, in klein das Motiv im Ganzen, dazu der 7,5 MP Ausschnitt.
 
Hallo,

Ich war auch mal Anhänger der 6 Megapixel Fangemeinde - inzwischen sehe ich es etwas differenzierter. Einfach mal z.B. auf dpreview eine alte und eine aktuelle Kamera bei gleicher ISO vergleichen (XZ-1 - XZ-2 / LX3 - LX7) und man sieht, das sich da was getan hat.

Es ist ja nicht verboten nach der Aufnahme das Foto am PC auf 3000x2000 Pixel runterrechnen - das tut der 1:1 Ansicht gut.

Gruß
Jürgen

Es sich so einfach zu machen ist Unsinn. Wenn man es so macht vergeleicht man nicht 6MPixel versus 12 MPixel. sondern in erster Linie neue Sensortechnik mit alter Sensortechnik.

Ob 6Mpixel.org recht hat kann man nur herausfinden wenn man Kameras mit gleich moderner Sensortechnik mit jeweils 6Mpixel und 12Mpixel und mehr miteinander vergleicht.
Und auch das reicht noch nicht. Ich kann keine Kamera welche durchgängig Lichtstärke 2 oder 2.8 bietet mit einer vergleichen welche im WW 2 und in Tele 6 bietet. Im Grunde müssen die Kameras absolut gleich sein bis auf die Tatsache die eine bietet 6Mpixel und die andere 12 MPixel.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch, das stimmt auch, aber man kann nur wie Kawajock vergleichen was es als Paket gibt, alte Kameras mit 6 MP bzw die X10 mit EXR und neue mit mehr.
Wie neue Sensoren mit 2, 4 oder 6 MP wären ist was für Nerds weil es die niemals gäbe. Selbst Fuji verläßt jetzt die EXR Schiene mit 6 MP.
 
Hallo,
Logisch, das stimmt auch, aber man kann nur wie Kawajock vergleichen was es als Paket gibt, alte Kameras mit 6 MP bzw die X10 mit EXR und neue mit mehr.
Wie neue Sensoren mit 2, 4 oder 6 MP wären ist was für Nerds weil es die niemals gäbe. Selbst Fuji verläßt jetzt die EXR Schiene mit 6 MP.

Da hast du recht. Aber das ist dann ja ein normaler Kameravergleich mit Pro's und Contra's. Dieser Thread hier heißt aber 6MPixel.org. und ich fände es unfair wenn aus Vereinfachung der Eindruck entsteht sie hätten unrecht obwohl sie recht haben.

Nicht zu vergessen wenn 6MPixel.org unrecht hat haben auch alle Unrecht die statt einer Kompaktkamera eine DSLR bevorzugen. Denn die meiste überlegene Technik die es in der DSLR gibt könnte man auch in Kompaktkameras einbauen den grossen Sensor jedoch (darum geht es den meisten DSLR-Käufern wohl) in eine Kompaktkamera einzubauen ist schwieriger.

Was mich als wirklicher Nerd am meisten stören würde wäre wenn meine Raw-Files alle 15 MByte hätten obwohl nur 7 MByte nötig wären.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
..... es sich so einfach zu machen ist Unsinn....

Nun, wie sollte man es sich mangels Verfügbarkeit einer aktuellen 6 Megapixel Kamera "schwer" machen können :rolleyes: Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht eine Fuji X10. Diese 6MPixel.org Seite ist schon recht alt - die Sensortechnik hat sich inzwischen weiter entwickelt - nichts anderes sollte mein Posting aufzeigen.

Ich fotografiere viel im Makrobereich, ich schneide oft eine Aufnahme zu und ich bin deshalb froh, über z.B. 16 Megapixel an einer µFT. Bei den Kompakten 1/1,7" hätten sie gerne bei 10 Megapixel bleiben können. Und die 16 Megapixel auf einem 1/2,.." Sensor sind Unsinn.

Gruß
Jürgen
 
Nun, wie sollte man es sich mangels Verfügbarkeit einer aktuellen 6 Megapixel Kamera "schwer" machen können :rolleyes: Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht eine Fuji X10. Diese 6MPixel.org Seite ist schon recht alt - die Sensortechnik hat sich inzwischen weiter entwickelt - nichts anderes sollte mein Posting aufzeigen.
Gruß
Jürgen
Da kann ich dir nur recht geben, von meinen alten Kameras habe ich noch die F30 mit ihren 6Mp. Aber sie kommt bei weitem nicht mehr an die heutigen kleinen Kameras ran, auch wenn sie doppelt so viele Pixel haben! Die Sensoren wurden dermaßen verbessert, dass die F30 etwas blass dasteht.
Andrerseits, wenn man der F30 einen zeitgemässen Sensor und Stabi verleihen würde....?! Dann wärs nicht mehr die F30! Fuji hat das ja eh weiterentwickelt und das passt schon so. Mit der X10 kann man auch im Vergleich zu allen anderen schon sehr zufrieden sein! Sonys vielgerühmte ISO-Kanone RX100 hat mich hingegen bei Innenaufnahmen/Lowlightgs schwer entäuscht.
 
Ja Herwig,

ich hatte mich in den Hintern gebissen, als kurz nachdem ich mir eine kleine Pentax gekauft hatte die F30 erschien. Die F30/F31 haben lange Maßstäbe gesetzt. Die Fuji EXR Idee hat micht fasziniert - ich hatte mir eigentlich von der F200EXR den Nachfolger der F30 erwartet, mich dann aber für die LX3 entschieden.

Das Thema Megapixelentwicklung Kompaktkamerasensoren taucht alle Jahre wieder auf. Auch damals fand ich die Entwicklung einer 6 Megapixel Kompakten mit aktueller Sensortechnik sehr reizvoll.

Das wäre wirklich spannend, muss ja nicht mal eine TZ sein, mir würde ein 3 bis maximal 4 fach Zoomobjektiv ausreichen,
etwa so wie S95 oder LX3/LX5 ansonsten geht der Gewinn durch das mässige Objektiv wieder verloren. Aber ich schätze,
dies wird ein Wunsch bleiben. Solange sich die 1.X Sensoren auf 10 Megapixel beschränken soll es mir recht sein.

Übrigens, so Pi mal Damen hätte ein Vollformatsensor 170 Megapixel, wenn die Pixelflächengröße einer dieser "besseren"
Kompakten entspräche! Ich bin erstaunt das jetzt Kompakte mit 16 Megapixel auf einem 1/2,3" Sensor auf den Markt kommen
und das Pixelhochrüsten weiter geht, das wären dann fast 0,5 Gigapixel bei einem KB Sensor :evil: Gehts noch?

Meine Nikon D40 macht mit ihren 6 Megapixel auch noch tolle Bilder. Spätestens wenn irgendwann der Bayer Sensor in Kompakten bei 24 Megapixel angekommen ist, wird durch Pixel Binning der Wunsch nach einer 6 Megapixel Kompakten erfüllt.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten