• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges 6MPixel.org

P80K1

Themenersteller
Naqchdem ich eine Fujifilm S8000fd wegen katastrophalem Rauschen :eek: wieder zurückgeschickt habe, ist es mir ein besonderes Anliegen gegen den Megapixel-Wahn anzukämpfen.

Mir ist zwar klar, daß der 'unwissende Verbraucher' die Industrie dazu nötigt, immer mehr M-Pixel anzubieten, aber dagegen sollte man mit Aufklärung vorgehen.

Besonders schön finde ich es hier zusammengefaßt:

www.6mpixel.org
 
Oh, da mach ich doch mal glatt mit. Begrüße Aktionen dieser Art.

Das Problem muss diskutiert und bekannt gemacht werden, damit der idiotische Megapixel-Wahnsinn endlich aufhört.

Also noch mal, obligatorisch:

Nicht die Anzahl der Pixel, sondern deren Qualität (Größe) ist für ein gutes Bildergebnis entscheidend.
 
Das Problem muss diskutiert und bekannt gemacht werden, damit der idiotische Megapixel-Wahnsinn endlich aufhört.


Na, ich glaube das ist bekannt, ebenso wie dieser Link. Den kann man oben gerne mal fest verlinken.
Dennoch muß man einigen der neuen 12m-Modellen attestieren das sie besser sind als ihre weniger pixeligen Vorgänger, s. 960is zu 950is. Auch für die W200 gilt das. Aber wie gut könnten sie sein mit nur 8 m.:o
 
Unter Fachleuten und in interessierten Kreisen (wie diesem Forum) ist das Problem längst bekannt, aber das nutzt herzlich wenig.

Die meisten Käufer holen ihre Info aus Prospekten und vertrauen ansonsten der "Beratung" im Geschäft, und wie die oft aussieht, wissen wir ja.

Wenn ich mir z. B. den letzten MM-Prospekt anschaue (gibt es auch online), wundert mich nichts mehr. Da steht nach wie vor über jeder Kamera ein fetter Pfeil mit der MP-Angabe, sozusagen als erstes Kaufkriterium. Wenn man sich das Werbebudget solcher Firmen anschaut, kann man sich vorstellen, wie groß deren Einfluß auf die Meinungsbildung der großen Käuferschichten ist. Weder dieses Forum noch 6mpixel.org werden dagegen viel ausrichten.
 
Ich muß ja sogar selbst zugeben, mir erst die Fujifilm S8000fd gekauft zu haben, und dann erst mich 'schlau-gewikipedia-t' zu haben, da ich mir keine Gedanken zum Thema Rauschen gemacht habe. Mit meiner bisherigen 1.3 MP Knipse (Fujifilm 1400) war das kein Thema. Besonders peinlich, da ich mich SEHR für Physik und Technik interessiere:o

Ich habe dieses URL aber mit der Suche nur zweimal gefunden, in ältern Threads. Daher dachte ich, man könnte dem evtl einen eigenen Thread spendieren.

Was das Thema gute Bilder trozt (nicht wegen) hoher M-Pixel angeht, so ist das ganz klar der Verdienst der Software. Das reduzieren von Rauschen per Software wird schon besser. Aber wenn das Rauschen reduziert wird, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das KEINE Details verloren gehen. Oder anders Ausgdrückt, wenn ich jemand im Salz-und-Pfeffer-Muster Pullover fotografiere, möchte ich nicht, daß der auf dem Bild einen Uni-grauen Pulli trägt.

Bezüglich dem Verbreiten der Botschaft 'Stopp den MPixel-Wahn' könnte man verschiedene Populärwissenschaftliche Sendungen mit hoher Publikumswirkung (Welt der Wunder oder so) anschreiben, ob die nicht mal dazu eine Beitrag bringen könnten.
 
Wenn ich mir z. B. den letzten MM-Prospekt anschaue (gibt es auch online), wundert mich nichts mehr. Da steht nach wie vor über jeder Kamera ein fetter Pfeil mit der MP-Angabe, sozusagen als erstes Kaufkriterium. Wenn man sich das Werbebudget solcher Firmen anschaut, kann man sich vorstellen, wie groß deren Einfluß auf die Meinungsbildung der großen Käuferschichten ist. Weder dieses Forum noch 6mpixel.org werden dagegen viel ausrichten.

Ich gebe aber zu bedenken, daß der MP-Wahn nicht unbedingt von der Werbung kommt, möglicherweise müßen die Firmen auch nur damit auf eine falsche Vorstellung der Konsument reagieren. Die große ist nicht in der Lage, die komplexen Zusammenhänge technischer Komponenten zu erfassen. Früher wurden Stereo-Anlagen nach Watt verkauft (Frequenzgang und Rauschspannungsabstand kannte ja keiner), Computer gehen im wesentlichen nach MHz oder GHz (Speicher und Zugriffsgeschwindigkeit der Festplatten oder RAID-Arrays kennen nur wenige). Im Kopf der Konsumenten setzt sich eine Kennzahl fest, nach der wird optimiert. Ändert sich die verwendete Kennzahl, müssen die Firmen mit was anderm werben.

Also könnte es etwas bewirken, für Aufklärung zu sorgen...
 
Tut mir leid aber ich finde "6MPixel are best" ungefähr so sinnvoll wie "mehr MP=besser". 8MP auf 2/3" sind viel besser als 6MP auf 1/2.5". Heutige 12MP Kompaktknipsen rauschen weniger als manche alte 4MP-Kameras wie die Minolta Z2. Man nennt auf der Seite öfters Fujis Kameras als bestes Beispiel - allerdings haben die dank ihrem SuperCCD ein anderes Rauschverhalten und eine höhere Auflösung als ein normaler CCD mit gleich vielen MP und die verwendeten Objektive sind von der Auflösung her vielen anderen überlegen. Fehlt nur noch dass sie die Sigma DP1 vorstellen und sagen: "Hey, mit weniger als 4.5 MP hat man eine vergleichbare Auflösung wie eine 12MP Kompaktknipse und das bei weniger Rauschen!"
 
Naqchdem ich eine Fujifilm S8000fd wegen katastrophalem Rauschen :eek: wieder zurückgeschickt habe, ist es mir ein besonderes Anliegen gegen den Megapixel-Wahn anzukämpfen.

Mir ist zwar klar, daß der 'unwissende Verbraucher' die Industrie dazu nötigt, immer mehr M-Pixel anzubieten, aber dagegen sollte man mit Aufklärung vorgehen.

Besonders schön finde ich es hier zusammengefaßt:

www.6mpixel.org

War ja hier schon zig-mal Thema, auch der Link wurde schon öfters genannt.
Aber das wird den Gelegenheitsknipser, der sich mal schnell eine heute so billige Digitalkamera kauft, kaum erreichen. :rolleyes:

Andreas
 
Die Seite sollte man auch lesen - dann weiß man, dass diese plakative Aussage "6 MP reichen" aus bestimmten Gründen gewählt wurde. Man muss einfach kurz und knapp formulieren um Aufmerksamkeit zu bekommen - und das kann ich bestätigen.

Ich habe allerdings beinahe aufgegeben in meinem Bekanntenkreis zu erklären, dass diese "älteren" Geräte schlicht bessere Bilder machen als diese neuen MP-Monster. Man hört zu, man nickt, man fragt aber drei Tage später: "guck mal - die hat 12 MP ist im test aber super abgeschnitten - und ein 12x Zoom ist doch auch gut, oder?"

Ich sag dann nur noch: "hast Du mich nun vorher gefragt oder nicht? Hab ich Dir nun etwas erklärt oder nicht? Nun ist es Dein Geld und Deine Wahl. Dir muss Kamera und Ergebnis gefallen - nicht mir"

Neuerdings schicke ich dann den link zur o.g. Seite - dann muss ich mir den Mund nicht selbst fusselig reden - bringt eh nix :(
 
Tut mir leid aber ich finde "6MPixel are best" ungefähr so sinnvoll wie "mehr MP=besser". 8MP auf 2/3" sind viel besser als 6MP auf 1/2.5".
Deshalb enthält die Seite ja auch eine Tabelle, die nach Sensorgrößen geordnet ist. Wenn man nur die Überschrift liest, merkt man das natürlich nicht. ;) Die 6-MP-Empfehlung gilt lediglich für 2/3"-Modelle. Für 1/1,8" werden 4 MP empfohlen und für 1/2,5" nur noch 2,7 MP.
 
Nur mit 6 MP fotografieren?

Hallo zusammen,

ich habe ja noch die Samsung WB600

Jetzt erst habe ich das hier gelesen gelesen.

Würde es also ausreichen, wenn ich mit meiner Cam "nur" mit 6 MP Bilder machen würde? Wären die Bilder dann sogar Besser und die Cam schneller?

Danke + Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nur mit 6 MP fotografieren?

Nein, mechanisch gesehen bleiben die Pixel gleich groß/viel. Nur NACH der Aufnahme werden die Bilder auf 6MP runter gerechnet, um Speicherplatz zu sparen.

Das was du gelesen hast, bezieht sich auf die mechanische Größe, also tatsächlich weniger Pixel und dadurch sind die einzelnen Pixel auf dem Sensor größer, da ja weniger drauf müssen und können so mehr Licht aufnehmen.

Aber eigentlich stehts da ja auch direkt am Anfang, auf die PixelGRÖßE kommt es an!
 
AW: Nur mit 6 MP fotografieren?

Bestes Beispiel hier die Sigma DP1x. Hat nur 4,7Megapixel aber eine Bildqualität, die einen verblüfft.
 
AW: Nur mit 6 MP fotografieren?

Ich seh es auch bei meiner Konica-Minolta Dynax 5D!
Hat 6MP, und eine astreine Bildqualität! Da ich aber keine Lust auf Geschleppe hab, verwende ich sie so gut wie nie... Abkaufen will sie mir aber auch niemand, weil jeder auf die Pixel giert!
 
AW: Nur mit 6 MP fotografieren?

Ich seh es auch bei meiner Konica-Minolta Dynax 5D!
Hat 6MP, und eine astreine Bildqualität! Da ich aber keine Lust auf Geschleppe hab, verwende ich sie so gut wie nie... Abkaufen will sie mir aber auch niemand, weil jeder auf die Pixel giert!

Ich hatte die auch mal und ganz ehrlich, höher als ISO800 würde ich die nicht einsetzen.
Nach Megapixel giert auch niemand hier nur ist es heute doch so das die rauschärmsten Kompakten wie die G15, X10 oder RX100 trotz viel mehr Pixel besser sind.
Es gibt auch Wahrheiten die ihre Zeit haben und irgendwann von gestern sind. Dazu gehört auch die Annahme das eine alte 6 MP Kamera weniger rauscht als eine mit 12 oder 20 MP.
 
AW: Nur mit 6 MP fotografieren?

Konica-Minolta Dynax 5D!
Hat 6MP, und eine astreine Bildqualität![...] Abkaufen will sie mir aber auch niemand, weil jeder auf die Pixel giert!
Die besagten 6 MP gelten für Kompaktkameras mit 2/3"-Sensoren. Für DSLRs mit APS-C-Sensor nennt 6mpixel.org sogar eine Obergrenze von 37 MP. Da ist noch viel Luft. ;)

Außerdem gab es seit Erscheinen der KoMi 5D auch eine ganze Menge technische Verbesserungen jenseits der Pixelzahl; den geringen Wiederverkaufswert nur auf die Megapixel zurückzuführen, ist in diesem Fall nicht korrekt.

Dass man mit der Dynax 5D unter vielen Bedingungen gute Bilder machen kann, will ich natürlich nicht bestreiten.
 
wobei die praxis da mittlerweile entgegensteht und mittlerweile nicht die sensoren,sondern die verbauten oder verwendeten objektive meist aus kostengründen begrenzen.
was eine P7700 z.b. an Auflösung aus 12MP holt, und das sichtbar,möchte ich nicht eintauschen,weder im WW noch bei macro z.b. und da will ich auch keine 6mp zurück,das würde sich zwar ab iso400 bemerkbar machen,aber dafür setze ich sie einfach nicht ein.
 
Dass eine hohe Auflösung maßgeblich mehr Rauschen produzieren würde, gehört vergangenen Zeiten an, als das Ausleserauschen ggü. dem Photonenrauschen noch eine maßgebliche Rolle spielte (immer natürlich die gleiche Ausgabegröße vorausgesetzt).
 
Es gibt Paradebeispiele, die Belegen, dass die Marktstrategie der Vorgaukelung einer vermeintlichen Relation von höheren Pixelzahlen zu höherer Bildqualität, ins ad absurdum führt:

Quelle: Steves Digicam Review zur Nikon D1H mit 2,7 Mpx: http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/nikon/d1h-slr/nikon-d1h-slr-review-8.html

http://www.steves-digicams.com/sdc-classic/2001_reviews/nikond1h/samples/dsc_0061.jpg

http://www.steves-digicams.com/sdc-classic/2001_reviews/nikond1h/samples/dsc_0112.jpg

http://www.steves-digicams.com/sdc-classic/2001_reviews/nikond1h/samples/dsc_0252.jpg

Wenigstens bis 60cm Breite vermag ich es nicht einzelne Pixel zu erkennen, was bedeutet, dass diese Auflösung für Präsentationen auf jedem Computer, für jedes Fotobuch, und für Abzüge bis wenigstens zum Format DIN a 2 völlig genügen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten