• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D - Körniges Bild im niedrigen ISO Bereich

Gewöhne Dir ab, die Bilder in der 100 % Ansicht (oder darüber) zu betrachten, denn so beurteilst Du kein Bild in der Gesamtansicht sondern eher kleine Ausschnitte auf Pixelebene.

Das Fatale bei dieser Betrachtungsweise ist, dass hochauflösende Sensoren dabei mit zunehmendem technischen Fortschritt immer schlimmer aussehen - und Du folglich am besten bei einer 6 Megapixel-Kamera bleibst.

Steffen
 
Das Fatale bei dieser Betrachtungsweise ist, dass hochauflösende Sensoren dabei mit zunehmendem technischen Fortschritt immer schlimmer aussehen - und Du folglich am besten bei einer 6 Megapixel-Kamera bleibst.

Als Ausgleich (und ebenfalls auf Grund des technischen Fortschritts) empfiehlt es sich dann wenigstens, einen aktuellen, ebenfalls hochauflösenden Monitor zu benutzen. Dann ist die 100% Ansicht erstens nicht mehr so eine gewaltige Vergrößerung wie bei einem 0815-Monitor und zweitens erreicht die Auflösung dann Werte, die für unser Sehvermögen schon grenzwertig sind. Und dann ist alles wieder gut...

Ansonsten sehe ich nämlich auch keinen Sinn darin, auf Pixelebene Fotos in gigantischer Vergrößerung nach Fehlern abzuklappern. Damit macht man sich nur selbst verrückt.
 
Es kommt auch mal vor das ich mit einem Bild glücklich bin so wie es ist einschließlich der LR Vorgaben. Wieso soll ich denn da zwingend Hand anlegen müssen?

Wieso? Weil Du hier ein Bild postest, dass mit LR Vorgaben "entwickelt" wurde und Deine Erwartungen nicht erfüllt?

Wenn das Ergebnis "auch mal" positiv ist, solltest Du Deine Strategie überdenken. Entweder Du fotografierst im RAW Format und "entwickelst" selbst, oder Du fotografierst in JPG und überlässt der internen JPG Engine der Kamera das "Entwickeln".

Ich würde vorschlagen, dass Du sowohl als RAW, als auch in JPG speicherst. Wenn Du mit den JPGs nicht zufrieden bist, kannst Du dann mit den RAWs versuchen bessere Ergebnisse zu erzielen.
 
Welchen Prozess hast du in der Entwicklung gewählt?

Adobe oder Canon Standard?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten