• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D: rätselhafter Defekt, Anschalten geht nicht mehr

Grand-Duc

Themenersteller
Hallo!

Wie der Titel schon sagt: meine 500D lässt sich nicht mehr anschalten. Das letzte Mal habe ich am Abend des 28.03.10 mit ihr fotografiert, als ich sie gestern Nachmittag (29.03) benutzen wollte, ließ sie sich nicht mehr anschalten. Normalerweise ist immer ein Phottix-BG angesetzt, deswegen war mein erster Test, ob sie mit einem voll aufgeladenen Original-Canon-Akku laufen würde. Dies tat sie nicht.
Das Kaufdatum der Kamera war der 15. September 2009 (im Versandhandel); die Anzahl an Auslösungen liegt zwischen 6336 und 6345. Sie ist mir nie runtergefallen oder nass geworden.
Was könnte die Fehlerquelle sein?
Gibt es irgendwelche Tests, die ich zuhause oder ein hiesiges Fotofachgeschäft durchführen könnten um die Fehlerquelle einzugrenzen oder komme ich nicht drum rum, mich mit dem Versandhändler auseinander zu setzen? Es wäre schade, wenn ich gerade jetzt zu Ostern wochenlang auf die Kamera verzichten müsste...

Grüße, Grand-Duc
 
AW: EOS 500D - rätselhafter Defekt, anschalten geht nicht mehr

Den BG haste mal abgenommen, hab ich auch ab und an bei der 40D das sich das obere Wahlrad nicht drehen läßt - muß dann erst am Wahlrad des BG drehen dann gehts wieder.

Ansonsten kannste mal die Pufferbatterie (im Akkufach) ausbauen und die Kamera 10 Minuten liegen lassen, danach Puffer und Akku rein und gucken was passiert. Ansonsten ab zum Servive:(
 
AW: EOS 500D - rätselhafter Defekt, anschalten geht nicht mehr

moin,

ich hatte ein ähnliches problem mit einer 1000 D mal hat se funktioniert und mal nicht..habe auch alles versucht und zig Foren durchkämt bis ich se wirklich nach Willich geschickt habe.

Fehler laut Canon eine "angeschmorte Platine" frage mich zwar bis heute noch wie das passieren konnte (zumal ich die nie im Backofen hatt) aber hey das dingen is jetzt wech :-)


ohne lange fehler zu suchen schick se nach Willich.
 
AW: EOS 500D - rätselhafter Defekt, anschalten geht nicht mehr

Ich hatte mit der 500d mal was ähnliches, wollte an machen ging nicht.
Akku rausgenommen, Kontakte gesäubert, Akkufach durchgepustet
und sie lief wieder...
 
AW: EOS 500D - rätselhafter Defekt, anschalten geht nicht mehr

Problem gelöst, die Akkus im Batteriegriff haben sich selbstständig entladen.

Seit dieser Geschichte weiß ich, dass es einen Schalter am Batteriefach gibt, der betätigt sein muss, um die Kamera einzuschalten: ohne Batteriefachabdeckung, die ich bei den ersten fehlgeschlagenen Funktionstests nicht montiert hatte, geht nichts, sobald die Abdeckung geschlossen war, gab es keine Probleme mehr.

Im Handbuch ist diese Funktion nicht dokumentiert, soweit ich weiß, das werde ich wohl mal dem Canon-Support sagen...

Grüße, Grand-Duc
 
AW: EOS 500D - rätselhafter Defekt, anschalten geht nicht mehr

Selbes Problem hier. Ich schätze ich kann das Problem auf Kälte zurückführen. Gestern Abend machte ich noch ein paar Bilder mit frisch geladenen Akkus und war dann in der Stadt unterwegs. Bei circa 1°C plus hat sich dann die beiden Akkus entladen. Habe jetzt im warmen nochmal aufgeladen und es geht tadellos.
Aber auf die Idee, dass man den Batteriefachverschluss einsetzen muss, wäre ich nicht gekommen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten