• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D, Liveview mit On Chip Phasen AF, verrückte Erfahrungen

danielp11

Themenersteller
Hallo,

habe gerade frisch eine 650d erstanden und gleich ein paar meiner Objektive mit Liveview getestet (Stills und Video). Habe mir extra noch ein 40mm 2.8 STM besorgt (u.a wegen AF in Video). Habe sonst immer viel Video mit MF gemacht, das ist aber für die kleine Privataufnahme zwischendurch oft recht mühsam.

Feststellung:

1: Phase funktioniert nur ziemlich in der Mitte. Phase scheint NUR Richtung vorzugeben und nicht die Länge des Wegs. Bei Liveview in der Mitte vertun sich die Objektive nicht mehr in der Richtung, aber die Fokussierzeit bleibt gegenüber Rand gleich, wenn man die Zeit für die evtl erstmal gewählte falsche Richtung abzieht.

2: USM ist nicht gleich USM und ist teilweise gleich STM

Es hiess doch immer, mann sollte um de Phasen AF im Liveview (für Video) voll aunutzen am besten STM Linsen neben (wegen Fokusgeschwindigkeit Video und Geräusch) Dies kann ich nicht bestätigen.

Bespiel:

40mm 2.8 STM leise und vertut sich in der Mitte in der Richtung nicht, am Rand (kein Phasen LV) schon.

15-85 EF-S: Genauso leise ( evtl sogar noch leiser )wie 40mm STM und auch in Video genauso schön "langsam"., auch kein Richtungsvertun in der Mitte. evtl winziges Pumpverhalten kurz vor absoluter Schärfe dasselbe wie 40mm STM

70-200 2.8 II: Selbes Verhalten und Lautstärke wie 40mm STM und 15-85 EF-S

100-400, 85 1.2 II, 50 1.2, 50 1.4, 60mm EF-S Makro: Rattern alle bei Af in Liveview, deshalb für Video mit eingebautem Mic weniger geeignet.


Fazit: Die Kamera steuert verschiedene USM Objektive offenbar anders an oder in einigen USM Objektiven ist heimlich schon immer ein STM Motor verbaut gewesen. Merkwürdig, merkwürdig....:eek::eek:

Wie sind Eure Erfahrungen?

In Hoffnung auf Erleuchtung

Gruß
Daniel
 
Feststellung:

1: Phase funktioniert nur ziemlich in der Mitte. Phase scheint NUR Richtung vorzugeben und nicht die Länge des Wegs. Bei Liveview in der Mitte vertun sich die Objektive nicht mehr in der Richtung, aber die Fokussierzeit bleibt gegenüber Rand gleich, wenn man die Zeit für die evtl erstmal gewählte falsche Richtung abzieht.
Stimmt fast. Ein bisschen mehr können die Phasendetektionszellen noch, nämlich mit ihnen wird das Hinundhergeruckel um die eigentliche Fokusebene (wie sie die Kontrast-Fokussierung benötigt) vermieden. Der Bereich in dem sich solche Hilfszellen befindet ist übrigens schön von den AF-Sensoren des klassischen AF umschrieben...

2: USM ist nicht gleich USM und ist teilweise gleich STM
Korrekt. Es gibt zwei Arten des USM: Ring-USM (schnell, leise, FT/M) und Mikro-USM (langsam, leise, mit einer Ausnahme kein FT/M) und der STM ist nicht sonderlich schnell - Das ist auch nicht seine Aufgabe, er soll für möglichst ruckelfreie Fokusfahrten sorgen.

Es hiess doch immer, mann sollte um de Phasen AF im Liveview (für Video) voll aunutzen am besten STM Linsen neben (wegen Fokusgeschwindigkeit Video und Geräusch) Dies kann ich nicht bestätigen.
Falsch, genau das ist ein leider oftmals kolportierter Fehler, STM ist nicht wegen der hohen Geschwindigkeit für Video besser (da wäre schnelle Fokussierung sogar schlechter). STM bedeutet nur eines: Nutzbare Fokusfahrten! Will man sein Video ohne diese gestalten ist man mit anderen AF-Motoren genauso gut bedient.
 
Hallo


Stimmt fast. Ein bisschen mehr können die Phasendetektionszellen noch, nämlich mit ihnen wird das Hinundhergeruckel um die eigentliche Fokusebene (wie sie die Kontrast-Fokussierung benötigt) vermieden. Der Bereich in dem sich solche Hilfszellen befindet ist übrigens schön von den AF-Sensoren des klassischen AF umschrieben...


Korrekt. Es gibt zwei Arten des USM: Ring-USM (schnell, leise, FT/M) und Mikro-USM (langsam, leise, mit einer Ausnahme kein FT/M) und der STM ist nicht sonderlich schnell - Das ist auch nicht seine Aufgabe, er soll für möglichst ruckelfreie Fokusfahrten sorgen.


Falsch, genau das ist ein leider oftmals kolportierter Fehler, STM ist nicht wegen der hohen Geschwindigkeit für Video besser (da wäre schnelle Fokussierung sogar schlechter). STM bedeutet nur eines: Nutzbare Fokusfahrten! Will man sein Video ohne diese gestalten ist man mit anderen AF-Motoren genauso gut bedient.

Vielen Dank für die Antwort.
Soweit ich weiss sind aber das 85 1.2 das 50 1.2 und das 60mm 2.8 EFS und das 24-70 2.8 I kein Mikro USM sondern "richtige" USM und trotzdem ruckeln sie..

Und mein 15-85 USM (nicht STM!) und 70.200 2.8 II USM (nicht STM!) fahren im Video genauso schön langsam wie das 40mm STM. Insofern verstehe ich deien Aussagen nicht ganz...

Gruß
Daniel
 
Soweit ich weiss sind aber das 85 1.2 das 50 1.2 und das 60mm 2.8 EFS und das 24-70 2.8 I kein Mikro USM sondern "richtige" USM und trotzdem ruckeln sie..
Weil der USM nicht für diese Aufgabe gebaut wurde - er ist für schnelle Fokussierung per Phasendetektion gebaut und für diesen sind Korrekturtabellen hinterlegt - die für Video nicht zutreffend sind.
 
Weil der USM nicht für diese Aufgabe gebaut wurde - er ist für schnelle Fokussierung per Phasendetektion gebaut und für diesen sind Korrekturtabellen hinterlegt - die für Video nicht zutreffend sind.

Hallo,

vielen Dank für die Anwort und nun die 100.000$ Frage:

Warum ruckeln (rattern) dann das 15-85 EF-S USM, ebenso wie das 70-200 2.8 II EF USM bei Video NICHT und fokussieren bei Video auch wunderbar langsam?

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten