• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D entfesselt Blitzen

Max Power117

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe über die SuFu nichts finden können. (Ich glaube eher, dass ich falsch gesucht habe, wie dem auch sei).

Ich habe eine Frage zu der 650D. Mit der Kamera ist es ja möglich entfesselt zu Blitzen und das ohne irgendwelche externen Hilfsmittel a la transmitter oder Kabel von der Kamera zum Blitz. (Ich habe einen Speedlite 430EX II Blitzgerät).

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ist es möglich, wirklich nur den externen Blitz (entfesselt) über die Kamera auszulösen (ohne den internen benutzen zu müssen)? Oder funktioniert das nur in Verbindung mit dem internen Blitz?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß,
Max
 
In den Blitzeinstellungen kannst du einstellen, ob intern, intern+remote oder nur remote. Ausserdem das Verhältnis der Blitze zueinander.

Ist soweit ich weiss sogar mit kleinen Bildchen veranschaulicht.

/Edit: Handbuch ab S. 225
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne blitzt immer mit, aber sehr sehr schwach.
 
Dieser schwache Blitz vor der eigentlichen Aufnahme ist für die optische Datenübertragung zum Blitz zuständig. Je nach nach Situation sieht man den auch auf den Bildern. Meist reicht die eingebaute Remote-Funktion aber aus. Wenn du Funklösungen willst, musst du ggf. tief in die Tasche greifen.
 
Naja so tief nun auch wieder nicht ;) Ein paar Yongnuo 603C kosten nicht die Welt und funktionieren :top:.

Was meinst Du mit
?
der "schwache" Blitz ist doch die Remote Funktion

Genau das meinte ich ja. Die eingebaute Funktion über den Vorblitz reicht meist locker aus. Funk muss auch nicht sehr teuer sein, das stimmt. Aber oftmals fehlt eine kleine Funktion, die einen zum "grösseren" Produkt zwingt und das ganze dann doch etwas teurer macht. Das ist ja bei Elektronik oftmals so.
 
Naja, die Funkfernauslöser gibt es ja von Drittherstellern durchaus zu guten Konditionen unter 60 EUR (Hähnel). Ist dann halt kein TTL mit drin. In den meisten Situationen kann man aber trotzdem gute Bilder mit hinkriegen.

Für den Anfang würd ich aber sagen, um vor allem erstmal ein Gefühl für die Arbeit mit Blitzen zu entwickeln, reicht auch die Remotefunktion der Kamera. Da gibts ja auch schon ein paar Sachen zu lernen und zu verstehen. Und wenn der Steuerblitz zu sehr stört, findet man da auch ein paar Tricks, ihn nicht direkt aufs Motiv zu lenken ;)
 
Naja, die Funkfernauslöser gibt es ja von Drittherstellern durchaus zu guten Konditionen unter 60 EUR (Hähnel). Ist dann halt kein TTL mit drin. In den meisten Situationen kann man aber trotzdem gute Bilder mit hinkriegen.

Für den Anfang würd ich aber sagen, um vor allem erstmal ein Gefühl für die Arbeit mit Blitzen zu entwickeln, reicht auch die Remotefunktion der Kamera. Da gibts ja auch schon ein paar Sachen zu lernen und zu verstehen. Und wenn der Steuerblitz zu sehr stört, findet man da auch ein paar Tricks, ihn nicht direkt aufs Motiv zu lenken ;)

Ich suche bei meiner 50 D in Verbindung mit dem 430 EX II auch noch nach einer Lösung bei Hochformataufnahmen, da hier die Blitzausleuchtung nicht so gut wie bei Querformat ist.
 
Hallo, wenn ich über meine 650D entfesselt blitzen will mit dem 430EX II geht das an sich ganz gut. Was aber nicht funktioniert ist die Blitzbelichtungskorrektur. Ob ich die jetzt an der Kamera auf +3 oder -3 einstelle. Ich erkenne da keinen Unterschied. Wenn ich es am Blitzgerät selber einstelle, aber sehrwohl. Kann man da irgendwas falsch machen?
 
Hallo, wenn ich über meine 650D entfesselt blitzen will mit dem 430EX II geht das an sich ganz gut. Was aber nicht funktioniert ist die Blitzbelichtungskorrektur. Ob ich die jetzt an der Kamera auf +3 oder -3 einstelle. Ich erkenne da keinen Unterschied. Wenn ich es am Blitzgerät selber einstelle, aber sehrwohl. Kann man da irgendwas falsch machen?

Bedienungsanleitung ab Seite 225

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Einfluss des Aufklappblitzes auf das Motiv (besonders als Spiegelung) vermeiden möchte hilft Alufolie so vor dem Blitz geformt, dass das Licht richtung Externen umgeleitet wird.
Übrigens kann man so den Aufkl. auch zum indirekten Blitzen mittels Decke oder Reflektor verleiten (hat natürlich nicht so die Power, aber hilft)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten