• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

650d an pc anschließen + Videodreh

danilani

Themenersteller
Hallo ist es möglich eine 650d an den pc anzuschließen und gleichzeitig ein video aufzunehmen, dass ich dann auf dem Pc Bildschirm auch sehe.

Gruß Dani
 
Doch es geht! Du kannst über die EOS Utility Software dein Cam Display auf dem PC anschauen.
Leichter geht es aber mit einem Fernseher und dem mitgelieferten AV-Kabel :-)
 
Leichter geht es aber mit einem Fernseher und dem mitgelieferten AV-Kabel :-)

Die EOS Utility bietet halt noch ein paar Boni. Man kann am Laptop die Aufnahme starten und wenn das Objektiv einen Autofokus hat, kann man per Mausklick auf dem Bildschirm fokussieren. Allerdings höchstens interessant für Blogger. Kommt drauf an, was du machen willst.

Aber es gibt eine kleine Latenz. Als Kontrollmonitor wäre daher eine Verbindung über HDMI oder AV besser.
 
also mit dem Usb Kabel funktioniert das nicht so wie ich es möchte.

Nochmal was ich machen will:

Ich würde gerne ein Video drehen aber gleichzeitig auf meinem Laptop Bildschirm sehen welcher Ausschnitt aufgenommen wird.

Kann ich das mit einem HDMI Kabel bewerkstelligen?
 
Wenn dein Laptop einen HDMI Eingang hat dürfte das gehen, aber ob es das hat?
Warum geht das denn nicht mit den EOS-Utilitys und USB-Kabel bi dir nicht? Oder was geht da nicht?
Bei mir klappt das gut, ich kann das aufzunehmende Bild sehen und alles vom Laptop aus steuern.
Ich nutze das dann auch mit einem USB-Lan-Adapter mit einem 50m langem Lan-Kabel dazwischen.
 
Wenn dein Laptop einen HDMI Eingang hat dürfte das gehen, aber ob es das hat?
Warum geht das denn nicht mit den EOS-Utilitys und USB-Kabel bi dir nicht? Oder was geht da nicht?
Bei mir klappt das gut, ich kann das aufzunehmende Bild sehen und alles vom Laptop aus steuern.
Ich nutze das dann auch mit einem USB-Lan-Adapter mit einem 50m langem Lan-Kabel dazwischen.

Also funktionieren tut es schon mit dem usb kabel, jedoch ist die geschwindigkeit der übertragung etwas langsam. wenn ich also z.b mit meiner hand vor der kamera rum wackel kommt das auf dem pc mit einer kleinen verzögerung an.

glaubt ihr das wäre mit einem hdmi kabel besser ?
 
also mit dem Usb Kabel funktioniert das nicht so wie ich es möchte.

Wieso geht das nicht? Ich habe auch mal die EOS Utility Software ausprobiert und dort konnte ich das Bild sehen während ich filme und habe den Computer spaßeshalber mal als Kontrollmonitor benutzt.

Oder ist dir die Latenz zu hoch?

Kann ich das mit einem HDMI Kabel bewerkstelligen?

Ja, du brauchst nur ein Gerät mit einem HDMI Eingang. Ein Fernseher...

Wenn du in Zukunft viel Filmen willst, dann würde sich die Anschaffung eines kleinen Akkus betriebenen Bildschirms eignen.
 
einem HDMI Eingang. Ein Fernseher...

Oder eine Intensity Pro/USB/TB. Damit kannst du HDMI als LiveView auf dem Laptop machen. Wäre aber Overkill, da es eigentlich eine Capture-Karte ist. Ich verwende meine Intensity auch nur für Studioaufnahmen in-house oder fürs Digitalisieren analoger Medien.

Die Intensity-Box kann allerdings preiswerter sein als ein guter Field-Monitor mit Kabeln und Akkus.
 
Oder eine Intensity Pro/USB/TB. Damit kannst du HDMI als LiveView auf dem Laptop machen.

Aber auch hier hast Du doch eine zeitliche verzögerung?


Wenn es nur um die reine Auschnittkontrolle, ohne großen Anspruch auf Bidschärfe geht reicht vielleicht auch eine billige Videograbber-Hardware (zB LogiLink USB 2.0 Video Grabber) für 12,95 in Verbindung mit dem original Canonkabell, (rot-weiss-gelb).

Aber auch hier wird es eine zeitliche Verzögerung beim Bild geben.
 
alternative zu einem Bildschirm könnte auch ein Smartphone oder Tablet sein, falls du eins daheim hast. Wobei nicht alle funktionieren!

für Android gibts da den "DSLR Controller" für iOs gibts aber wohl auch was.
Wobei ich noch nicht testen konnte wie schnell das Bild ist.
 
Aber auch hier hast Du doch eine zeitliche verzögerung?

Eigentlich keine merkbare Verzögerung, die dürfte im Millisekundenbereich liegen. Alle Bildsignale liegen ja schon digital vor, also entfallen Komprimierung und/oder Dekodierung/Digitalisierung. Im Prinzip Kamera - HDMI Ausgang -> Intensity Pro HDMI Eingang -> in den Bildspeicher damit -> zum Display.

Dagegen ist die Verzögerung per USB-Kabel auf ein Smartphone/Tablet sicher eher merkbar.
 
Ich gebe aber zu bedenken, dass der Output der Cam am HDMI beim Aufnehmen nur 480p ist, also ziemlich grottig. Einzig die 7D kann 1080p auf dem HDMI während der Aufnahme. Hier ist ein analoger Moni über AV-out quasi genauso gut wie HDMI.
 
wo gibt es denn solche mini monitore mit akku?

Guck in der Bucht nach "Lilliput" wenn es billig sein soll,
bei Videoausrüstern nach "Marshall" und "Small HD" wenn es
etwas taugen soll.

Ansonsten kauf einen LED-Fernseher mit HDMI-Eingang der
über ein externes Netzteil mit 12V versorgt wird.
Der Fernseher sollte 480p unterstützen.
Den kannst Du dann bei Bedarf sogar mit einem externen
Akku betreiben. Ein 95Wh V-Mount Akku dürfte über einen
V-Mount Verteiler mit 12V Schiene für rund zwei Stunden
Betrieb ausreichen. Ein popliger Bleigelakku ginge natürlich
auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten