• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D, 430EXII, Yongnuo 622C --> grünes Bild?

physical

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Es ist mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert, dass ich ein völlig grünes Bild erhalte (Siehe Bilder im Anhang).

Das Problem ist erst aufgetreten bzw. mir erst aufgefallen, seitdem ich den 430 EXII entfesselt mit den Yongnuos 622C betreibe. Da das Problem aber nur sehr selten auftritt, ist es schwierig für mich einzugrenzen. Ich vermute, es liegt an den Yongnuos.

Ist das Problem bekannt bzw. mache ich irgendwas falsch? Ich möchte nur sichergehen, dass es nicht an der Kamera liegt.

Zu den beiden Bildern:

650D, Manuell, f/8, 1/160s, ISO 400, Weißabgleich Manuell auf Blitz

3 x 430EXII, Manuell auf 1/2 Leistung, alle ausgelöst mit 622C

Bei dem ersten Bild seht ihr den Grünstich. Das zweite wurde direkt danach mit identischen Einstellungen gemacht. Danach habe ich noch 50 weitere Bilder gemacht und das Problem ist nicht mehr aufgetreten...

Als das Problem das erste Mal aufgetreten ist, war nur ein 430EXII im Einsatz. An den 3 Blitzen kann es also auch nicht liegen.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

physical
 
Könnte vielleicht am automatischen Weißabgleich liegen, sieht so aus als ob die Tönung verschoben ist.

Stell den Weißabgleich doch mal fest auf Blitz ein, oder mach in manuell mit einer Graukarte.

Sorry hab gerade gelesen das du eigentlich so vorgegangen bist.

Tritt das ganze wirklich nur beim Blitzen auf? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das hier ein Fehler in der Kamera vorliegt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

@jonimke: Also bisher ist es nur beim Blitzen aufgetreten. Und auch nur dann, wenn die Yongnuos im Einsatz waren. Da es bisher aber erst zweimal aufgetreten ist, kann das ja auch Zufall gewesen sein...

@Wolf: Ich habe mir die Yongnuos geholt, um unabhängig vom Infrarot zu sein und die Blitze auch per Funk auslösen zu können. Draußen bei Sonnenlicht soll Infrarot ja nicht so zuverlässig funktionieren.

physical
 
Wenn du dir die Histogramme der beiden Bilder ansiehst, wirst du feststellen, dass das grüne Bild um 1-1.5 Blenden dunkler ist.

Ich vermute, dass in diesem Bild die Blitzzündung/synchronisation nicht funktioniert hat, und du nur deine Raumbeleuchtung siehst. Wenn die nun aus Lichtquellen mit exotischen Farbtemperaturen besteht (LED-Lampen etc), dann kann ich mir (bei WB auf Blitz (also ca. 5500K) schon vorstellen, dass es zu so einem Grünstich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

ich habe die Kamera vorher (ohne Blitz) so eingestellt, dass man ein schwarzes Bild erhält. Ich wollte kein Umgebungslicht aufs Bild bekommen. Wenn der Blitz nicht zum richtigen Zeitpunkt gezündet hat, müsste ich doch dann auch wieder ein schwarzes Bild sehen, oder?

Und wenn ich mir die Reflexionen auf den metallischen Gegenständen ansehe, muss der Blitz auf jeden Fall (zumindest zum Teil) gezündet haben, während der Verschluss geöffnet war. In dem Raum war nämlich kaum Umgebungslicht. Ein Fenster mit etwas Tageslicht und eine Mini-Funzel unter der Decke. Das Umgebungslicht hätte nicht solche Reflexionen verursacht denke ich.

Aber das sind nur Vermutungen. Ich bin noch ziemlicher Anfänger...
 
ich habe die Kamera vorher (ohne Blitz) so eingestellt, dass man ein schwarzes Bild erhält. Ich wollte kein Umgebungslicht aufs Bild bekommen. Wenn der Blitz nicht zum richtigen Zeitpunkt gezündet hat, müsste ich doch dann auch wieder ein schwarzes Bild sehen, oder?

In diesem Fall muss das Licht wohl von den Blitzen stammen.
 
Nachtrag:

Die RAW-Dateien (habe RAW und JPG eingestellt):

Grünes Bild: 22.297.661 Bytes

Normales Bild: 22.437.336 Bytes

Ich habe grad mal die Bilder (RAW) in Lightroom importiert.

Bei dem grünen stellt LR folgende Werte ein: Temp. 2000 und Tönung -150.

Wenn ich mit der Pipette den Weißabgleich auf den Hintergrund korrigiere sieht das Bild wieder normal aus --> Temp. 5450, Tönung 0

Scheint doch irgendwas mit dem Weißabgleich zu tun zu haben, oder?

Aber der war an der Kamera auf Manuell, Blitz eingestellt...

Meint Ihr, die Kamera hat einen weg?
 
Deine Kamera ist ok. (Ohne jeden Zweifel).

Das Unglück ist in LR passiert.

Die WB Einstellung der Kamera ist ja, bei Verwendung von Raw-Bildern, nur Schall und Rauch (die eigenlichen Raw-Bilddaten ändern sich dadurch nicht). LR kann die von der Kamera gewählte WB (je nach Grundeinstellung) als Startwert nehmen ... muss aber nicht so sein. So oder so, kann der WB-Wert je nach Gusto geändert werden.

Da eine sinnvolle Einstellung in LR auch zu einem sinnvollen Bild führt, liegt der Fehler ausschliesslich an LR (bzw. dessen Handhabung).
 
Hallo Rainer,

ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Sorry.

Ich habe die Kamera so eingestellt, dass ein JPG und ein RAW erstellt wird.

Das JPG, welches direkt aus der Kamera kommt, hat schon den Grünstich!

Direkt nach dem Fotografieren war der Grünstich auch bereits auf dem Kameradisplay zu sehen.

Der Grünstich ist also bereits vorhanden, bevor ich das Bild überhaupt in LR importiere.

Die beiden Beispielbilder von mir sind direkt als JPG aus der Kamera, ohne LR.

Ich habe sie nur verkleinert, wegen dem Upload hier im Forum.
 
Positiv ist ja, solange du zumindest in RAW fotografierst, lässt sich dieser Fehler leicht verlustfrei beheben.

Sprich irgendwo auf dem Weg der Jpeg Entwicklung hat sich ein Fehler in der Kamera eingeschlichen. Hast du vielleicht einen eigenen PictureStyle oder etwas ähnliches in der Kamera verändert?
 
Bei mir ist das grüne Bild (550d) auch schon 2-3x mal aufgetreten, aber auch nur in Verbindung mit dem 622c. Tippe auch auf Weissabgleich.
 
Wie kommt ihr auf die Idee, dass die YN622 den Weißabgleich verändern? Der Weißabgleich war schließlich nicht auf Auto... (oder hab ich was überlesen)?

Was ich nicht ganz verstehe: Das sind doch zwei verschiedene Bilder. Der Ausschnitt ist anders. Kannst du mal das RAW des "grünen" Bildes hochladen?
 
Ein Canonblitz übermittelt den Wert für den Weißabgleich an die Kamera abhängig von der max. Blitzhelligkeit/-dauer vermutlich.
Das wird wohl auch dann passieren, wenn man den WB fest auf "Blitz" einstellt.

Vermutlich machen/versuchen die Chinablitze das auch.

Es könnte also auch ein Kommunikationsfehler sein, dann müsste bei den fehlerhaften Bildern aber ein Chinablitz auf der Kamera bzw. mit dem Blitzschuh verbunden gewesen sein.
Habe jetzt nicht durchblickt wie Dein Aufbau ist.
 
Ein Canonblitz übermittelt den Wert für den Weißabgleich an die Kamera abhängig von der max. Blitzhelligkeit/-dauer vermutlich.
[...]

Ok, das wäre eine Erklärung des Phänomes; glauben kann ich es aber nicht... Bist du dir sicher, dass ein Blitz die exakte Lichttemperatur an die Kamera übermittelt? Das wäre mir neu... Hast du da Quellen? Würde mich interessieren wie genau das funktionieren soll.

Bei Nikon gibt es farbige Blitzkappen mit einem Chip, der die (fixe) Farbtemperatur gespeichert hat. Beim Auslösen wird dieser Wert an die Kamera übermittelt (wenn der Blitz den Chip lesen kann). Das ist aber Nikon - und beim Canon 430EX II oder YN622C gibt es das nicht.
 
hm... die Blitzröhre ändert aber die Farbe von Blau zu Rot. Wo kommt Grün ins Spiel?

Nochmal die Frage an physical:
Du warst sicher nicht in "Auto-WB"?
 
Ok, das wäre eine Erklärung des Phänomes; glauben kann ich es aber nicht... Bist du dir sicher, dass ein Blitz die exakte Lichttemperatur an die Kamera übermittelt? Das wäre mir neu... Hast du da Quellen? Würde mich interessieren wie genau das funktionieren soll.
Aus der Anleitung des 430EX II bzw. 580EX II:
Color temperature information transmission: Flash color temperature information transmitted to camera when flash is fired
Andere Canon-Blitze können das auch. Bleibt die Frage, ob und warum der YN-622C das auch macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten