dirty_harry
Themenersteller
... befindet sich die Kapelle des Heiligen Johanns, und zwar im Salzbergwerk Wieliczka (Polen).
Weitere Infos von der offiziellen Seite:
Selbstverständlich darf ein Bild nicht fehlen:
Ein paar EXIFs: 18mm, 1/10sec, F3.5, 1600ASA, freihand
Weitere Bilder aus dem Bergwerk und von Polen werden folgen.
Freue mich über Kommentare
Weitere Infos von der offiziellen Seite:
Quelle: http://www.kopalnia-wieliczka.pl/deutsch/Sie wird als die schönste Kapelle mit Holzeinrichtung bezeichnet. Man hat zwei Inskriptionen behalten, die das Baujahr und Namen der Schöpfer bestätigen: "Diese Kapelle wurde 1859 von Lepiarski gebaut", "Diese Kapelle wurde 1859 von Nurnberger Steiger bestrichen".
Die Kapelle besitzt ein helbkreisförmiges, holzernes Gewölbe, das teilweise in der Salzwand vorgelassen wird. Am Hangenden gibt es eine Polichromie, die den Gott des Vaters und den Sohn in Wolken darstellt. Im Hauptalter gibt es einer hohen Klasse Kruzifix, hinter dem eine Polichromie, die eine ideelle Vorstellung Jerusalems darstellt. Die Einflüsse auf die Verzierung und die Ausstattung der Kapelle kann man in den Tempeln von Franziskaner-Reformern suchen.
Vom Heiligabend im Jahre 1859 bis 1896, also bis dem Datum der Gründung der Kapelle von Heiliger Kunegunde, hat diese Kapelle die Funktion des wichtigsten, sakralen Gegenstandes ausgeübt, in dem Gottesdienste abgehalten wurden.
Im Jahre 2005 wurde die Kapelle dank der Bemühung des Salzbergwerkes "Wieliczka" und der Stiftung Magnum Sol in die Kammer "Juliusz S³owacki" in der dritten Etage übertragen und in die touristische Route eingefügt. Die neue Lokalisierung und die durchgeführten Instandhaltungsarbeiten haben die Kapelle sowohl von der Vernichtung als auch von der Vergessenheit gerettet und den Besuchern eine Möglichkeit gegeben, ihr Schöne zu bewundern.
Selbstverständlich darf ein Bild nicht fehlen:

Ein paar EXIFs: 18mm, 1/10sec, F3.5, 1600ASA, freihand
Weitere Bilder aus dem Bergwerk und von Polen werden folgen.
Freue mich über Kommentare