• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60er Jahre Design wiederbelebt:

argus-c3

Themenersteller
Falls sich einer fragt, wo das Design der häßlichen Minolta Dimage Z1 von 2003 hergekommen ist: Das hatte sich Minolta schon 1968 (!!) ausgedacht ....
 
argus-c3 schrieb:
Falls sich einer fragt, wo das Design der häßlichen Minolta Dimage Z1 von 2003 hergekommen ist: Das hatte sich Minolta schon 1968 (!!) ausgedacht ....

für argus am Rande:

Dort wird übrigens 12mmx18mm als Halbformat bezeichnet ! ;-)
 
Dazu auch mein Veto:

"Halbformat" ist 18x24, wie es unter anderem von meiner Lieblingskamera genutzt wurde:

http://www.subclub.org/shop/yashica.htm

Peter
 
na cool..
ich wußte gar nicht, daß außer olypmpus mit der PEN auch noch andere hersteller "halbformat" einsetzten.. wieder was gelernt :)

aber die alte minolte aus den 60er schaut immer noch besser aus als die Z1
 
später kam dann Yashica und stellte fest, dass man auf diese filmgrösse doppelt so viele Bilder bekommen würde...dann hiesst das Halbformat (18x24 allerdings hier) auf einmal Doppelformat :D
 
Ich konnte mich anfangs auch net mit dem Design der Z1 anfreunden... aber für meine Hände war sie eine geniale Kamera... mann hat sie wirklich immer "fest im Griff"!
 
Außerdem könnte man dann auch gleichzeitig das etwas unglückliche Leica-Format vom Seitenverhältnis 2 zu 3, was ja ein langes, schmales Handtuchformat ergibt, ändern in das harmonischere 3 zu 4 Format, auch ohne Kosten.

Man war sich eigentlich weitgehend einig, dass dies sehr sinnvoll wäre und man das machen sollte.

lol :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten