Rumpel-Bumpel
Themenersteller
Ich bin ja vom Pentax K-x zu Canon EOS 60D gewechseklt vor kurzem.
Habe mir das EF 50mm f/1.4 dazu bestellt.
Habe bisher nur Bilder in Innenräumen gemacht alle mit Mehrfeld, waren alle Einwandfrei.
Heute bin ich kurz mal bei uns vor die Tür gegangen und wollte einfach mal zum testen ein paar belanglose Bilder machen.
Da ist mir aufgefallen das bei der Mehrfeldmessung sobald ich den Auslöser halb durch gedrückt habe zum Scharf stellen auch die Belichtung gespeichert wird und auch nicht mehr verändert wird. Das ist schonmal neu für mich, war bei der Pentax nicht so.
Und da ich eigentlich immer den mittleren Punkt aktiviert habe misst die Kamera dann auch nur da in der Mitte oder wie?
Habe dann über die Suchfunktion herausgefunden das das normal ist bei Canon bei der Mehrfeldmessung.
Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das noch normal sein soll??
Hier habe ich mit Mehrfeldmessung einfach drauf los geknipst, folgendes kam dabei heraus:
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.013s (1/80)
ISO: 125
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Beim ersten Bild hab ich auf den Baum vor dem Haus fokussiert, beim zweiten auf die Bäume beim dritten auf den grünen Zaun.
Beim zweiten würd ich ja verstehen wenn es leicht überbelichtet ist da ich auf die dunklen Bäume fokussiert habe, aber doch nicht so stark?
Die gleichen Bilder mit der Pentax gemacht sind nicht überbelichtet bei Mehrfeldmessung.
Das nächste Bild hab ich dann einfach mal mit -1,3 Schritte runtergeschraubt, so sollte es eigentlich aussehen. So kommt es aus der Pentax bei Mehrfeldmessung....
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: -1.33 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Ich hab allerdings auch Szenen fotografiert bei denen alles in Ordnung war.
Zum Beispiel folgendes Testbild, dort habe ich auf eins der weissen Häuser fokussiert, deswegen passte es wahrscheinlich auch!
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0016s (1/640)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Jetzt frag ich micht, ist das wirklich normal so? Ich meine die extreme Überbelichtung wie bei den ersten drei Bildern?
Kann es vielleicht sein das es am Objektiv liegt. Weil bei der EOS 60D ist ja der mittlere Sensor besonders empfindlich bei sehr Lichtstarken Objektiven wie dem 50mm 1.4.
Vielleicht würde es bei einem 15-85mm oder so anders aussehen?
Durch die Eigenart von Mehrfeldmessung bei Canon kann ich ja nachvollziehen das diese Bilder überbelichtet sind wie ich fokussiert habe, allerdings ist ja bei dem Bild mit dem Wald auch der Wald stark überbelichtet obwohl der eigentlich gemessen wurde und somit wenigstens dieser korrekt belichtet sein müsste
Bilder in Innenräumen und Portraits sind zu 99% immer perfekt belichtet.
Auch Portraits im dunkeln alles OK!
Habe mir das EF 50mm f/1.4 dazu bestellt.
Habe bisher nur Bilder in Innenräumen gemacht alle mit Mehrfeld, waren alle Einwandfrei.
Heute bin ich kurz mal bei uns vor die Tür gegangen und wollte einfach mal zum testen ein paar belanglose Bilder machen.
Da ist mir aufgefallen das bei der Mehrfeldmessung sobald ich den Auslöser halb durch gedrückt habe zum Scharf stellen auch die Belichtung gespeichert wird und auch nicht mehr verändert wird. Das ist schonmal neu für mich, war bei der Pentax nicht so.
Und da ich eigentlich immer den mittleren Punkt aktiviert habe misst die Kamera dann auch nur da in der Mitte oder wie?
Habe dann über die Suchfunktion herausgefunden das das normal ist bei Canon bei der Mehrfeldmessung.
Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das noch normal sein soll??
Hier habe ich mit Mehrfeldmessung einfach drauf los geknipst, folgendes kam dabei heraus:
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.013s (1/80)
ISO: 125
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Beim ersten Bild hab ich auf den Baum vor dem Haus fokussiert, beim zweiten auf die Bäume beim dritten auf den grünen Zaun.
Beim zweiten würd ich ja verstehen wenn es leicht überbelichtet ist da ich auf die dunklen Bäume fokussiert habe, aber doch nicht so stark?

Die gleichen Bilder mit der Pentax gemacht sind nicht überbelichtet bei Mehrfeldmessung.
Das nächste Bild hab ich dann einfach mal mit -1,3 Schritte runtergeschraubt, so sollte es eigentlich aussehen. So kommt es aus der Pentax bei Mehrfeldmessung....
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: -1.33 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Ich hab allerdings auch Szenen fotografiert bei denen alles in Ordnung war.
Zum Beispiel folgendes Testbild, dort habe ich auf eins der weissen Häuser fokussiert, deswegen passte es wahrscheinlich auch!
Brennweite: 50.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0016s (1/640)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)

Jetzt frag ich micht, ist das wirklich normal so? Ich meine die extreme Überbelichtung wie bei den ersten drei Bildern?
Kann es vielleicht sein das es am Objektiv liegt. Weil bei der EOS 60D ist ja der mittlere Sensor besonders empfindlich bei sehr Lichtstarken Objektiven wie dem 50mm 1.4.
Vielleicht würde es bei einem 15-85mm oder so anders aussehen?
Durch die Eigenart von Mehrfeldmessung bei Canon kann ich ja nachvollziehen das diese Bilder überbelichtet sind wie ich fokussiert habe, allerdings ist ja bei dem Bild mit dem Wald auch der Wald stark überbelichtet obwohl der eigentlich gemessen wurde und somit wenigstens dieser korrekt belichtet sein müsste

Bilder in Innenräumen und Portraits sind zu 99% immer perfekt belichtet.
Auch Portraits im dunkeln alles OK!
Zuletzt bearbeitet: