• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Schmutz auf der Mattscheibe oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_198313
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_198313

Guest
Hallo zusammen

Mir ist kürtlich aufgefallen das wenn ich durch den Sucher meinr 60D gucke, man 2-3 schwache Flecken sehen kann. Hab dann mal den Sensor mit einer Aufnahme im klassischer Vorgehensweise kontrolliert ( Weisser Hintergrund u.s.w), jedoch in der Aufnahme keine Flecken erkennen können, vorrallem nicht dort wo sie im Sucher zu finden sind (und ja ich weiss das man spiegelverkehrt suchen muss ;)).

Nun zu meiner Frage.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das Problem selber zu beheben, oder muss da der Canon Kundendienst ran.? Übrigens hat ein guter Freund von mir auch die 60er, und hat das gleiche Problem.

Wäre froh um irgendwelche Tipps, oder eventuell hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, und eine Lösung parat. Den einen mögen diese Flecken nicht stören mich aber schon.


Gruss Sam
 
Hab ich auch... Bei mir liegen die Staubkörner / Flecken aber auf dem Spiegel selbst. Somit sind sie in der Aufnahme ebenfalls nicht sichtbar.

Wenn du dir da unsicher bist, dann lässt du besser den Fachmann ran. Gerade die Mattscheibe ist ein sehr sensitives Bauteil.
 
Wenn du sie im Sucher siehst, können sie nicht am Sensor kleben. ;)

Bleibt also nur das Objektiv, der Spiegel, die Mattscheibe und der Sucher selbst.

Hast du schonmal ein bisschen auf den Spiegel bzw. in Richtung Mattscheibe gepustet (natürlich mit Blasebalg)?

LG. Alex
 
Hab ich auch... Bei mir liegen die Staubkörner / Flecken aber auf dem Spiegel selbst. Somit sind sie in der Aufnahme ebenfalls nicht sichtbar.

Wenn du dir da unsicher bist, dann lässt du besser den Fachmann ran. Gerade die Mattscheibe ist ein sehr sensitives Bauteil.

Danke für die rasche Antwort.

Schon komisch, die 60er scheint anfällig für Verschmutzungen dieser Art zu sein.


Das mit dem Spiegel könnte bei mir auch der Fall sein. Und nein, da wage ich mich nicht heran. Ich hab zum Glück einen zertifizierten Canon Händler um die Ecke, jedoch nicht ganz billig (c.a100-120 Euro), je nach Stärke der Verschmutzung. Ich hoffe das er das hinkriegt.

Habe in dieser Hinscht mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht mit einem Fotogeschäft bei uns in der Stadt. Der hat dazumals meine 1000D bei der Sensor Reinigung geschrottet, und nacher abgestritten das er es war.
Ergo: Kamera futsch. Und ich musste mir eine neue holen.
 
Wenn du sie im Sucher siehst, können sie nicht am Sensor kleben. ;)

Bleibt also nur das Objektiv, der Spiegel, die Mattscheibe und der Sucher selbst.

Hast du schonmal ein bisschen auf den Spiegel bzw. in Richtung Mattscheibe gepustet (natürlich mit Blasebalg)?

LG. Alex


Davor habe ich zu grossen Respekt ;)
 
Schon komisch, die 60er scheint anfällig für Verschmutzungen dieser Art zu sein.

Nicht anfälliger als andere DSLR. Der Spiegel liegt halt komplett offen, wenn das Objektiv gewechselt wird. Da ist schnell mal ein Staubkörnchen drauf.

Es ist sogar möglich, dass etwas Öl vom Klappmechanismus darauf spritzt, oder es sich um Abrieb von demselben handelt.

Aber wie gesagt, da ist jede DSLR anfällig...

Was die Reinigung angeht: Aus Zucker sind die Dinger nicht. Wenn man sich Zeit nimmt, und sauber arbeitet, dann kann man das gut selbst machen. Ich reinige meinen Sensor nur noch selbst. Was da teilweise von den Fotogeschäften verlangt wird ist schlicht eine Frechheit.
 
Puste doch mal mit dem Blasebalg hinein, bevor du 100-120€ für eine Reinigung ausgibst?! :)
Wenn sich nichts verändert, oder es schlimmer wird, kannst du sie ja noch immer hinbringen.
LG. Alex
 
Hallo,

ich hatte an meiner 60D ein ähnliches "Problem". Zwischen 2 AF-Feldern war ein kurzer und unscharfer Strich/Fleck.

Auf den Bildern war nichts zu erkennen, also muss der Fremdkörper entweder auf dem Spiegel oder der Mattscheibe sitzen. Bei genauem Hinsehen war auch der Fussel auf der Mattscheibe zu erkennen.

Also Objektiv abgenommen, Kamera mit dem Bajonett nach unten gehalten und dann aus ein paar cm Entfernung mit dem Blasebalg (mit Staubfilter) reingepustet und der Fussel war weg. "Problem" gelöst.


Grüße
Richard
 
Hallo,

ich hatte an meiner 60D ein ähnliches "Problem". Zwischen 2 AF-Feldern war ein kurzer und unscharfer Strich/Fleck.

Auf den Bildern war nichts zu erkennen, also muss der Fremdkörper entweder auf dem Spiegel oder der Mattscheibe sitzen. Bei genauem Hinsehen war auch der Fussel auf der Mattscheibe zu erkennen.

Also Objektiv abgenommen, Kamera mit dem Bajonett nach unten gehalten und dann aus ein paar cm Entfernung mit dem Blasebalg (mit Staubfilter) reingepustet und der Fussel war weg. "Problem" gelöst.


Grüße
Richard

Danke nochmal für die Feedbacks.

Das mit dem Blasebalg habe ich schon oft gehört, werde mich mal umschauen wo man sowas in der Schweiz bestellen kann.

Danke

gruss Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten