• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und eine Kamera der xxxD Größe mit den jetzigen 3 Zoll Bildschirm UND Drehrädchen möchte ich sehn, viel spaß beim Bedienen.

Den (echten) Spaß hätte ich bestimmt! Meine 400D mit Daumenrad, da kann ich nur rufen: „Will ich haben!“

Zur Frage, welche Größe bezüglich Haptik angenehm ist, möchte ich noch folgendes anmerken: Die persönlich akzeptierte Mindestgehäusegröße hängt wohl nicht nur davon ab, ob man sich daran gewöhnen kann, sondern auch davon, ob man sich daran gewöhnen will.

Erwin
 
Hallo,

Ich möchte umsteigen von meiner 450D auf eine etwas größere. Die 50D währe ja schon nicht schlecht. Aber ich bin jetzt sehr unsicher ob ich abwarten soll auf die 60D oder 50D kaufen. Ich werd noch wahnsinnig.
Hat wirklich keiner eine glaubenswürdige Info über die 60D?

Danke euch!

Kaufe doch eine gebrauchte 50D, dann ärgerst Du dich nicht im Nachhinein über einen grossen Wertverlust.
Wenn die 60D denn bald rauskommen sollte würde ich sie mir auch nicht sofort kaufen, es sei denn Geld spielt keine Rolex ;), aber dann würdest Du dir wahrscheinlich nicht diese Gedanken machen.
 
Für die zweistelligen war lange Zeit 1000€ die untere Grenze, nicht die obere...
Das ist aber schon lange her. Wie lange liegen 40D und 50D nun schon unterhalb der 1000eur, ein oder zwei Jahre? Die 7D war da doch eher der Versuch, eine Kamera wieder oberhalb der 1000eur Grenze zu haben.
Die Schrumpfung wäre mitnichten Bruch mit der Tradition, sondern ihre Fortführung ;)
Bodymaße:
10D: 149,7 x 107,5 x 75 mm
50D: 145,5 x 107,8 x 73,5 mm
7D: 148,2 x 110,7 x 73,5 mm
Nett geschummelt :D.

10D: 149.7 x 107.5 x 75.0 mm
20D: 144 x 105,5 x 71,5 mm (-)
30D: 144 x 105.5 x 73.5mm (+)
40D: 145.5 x 107.8 x 73.5 mm (+)
50D: 145.5 x 107.8 x 73.5 mm (=)

Die 20D war also kleiner als die 10D, aber dann wurde es mit 30D und 40D wieder größer.
Von 20D auf 30D wurde es wieder ein wenig dicker und von 30D auf 40D legte die Kamera wieder in Breite und Höhe zu. Einen Trend das die zweistelligen immer kleiner werden, kann man da also keineswegs ablesen.
 
@MrJudge
Genau!

Und außerdem, lieber "bernd krueger":
Sensorgröße Crop 1,6: gleich geblieben.
Gewicht: erst schwerer, dann leichter.

Und das Größte ist überhaupt: an Hand von 3 Zahlen Stochastik betreiben zu wollen ist... :lol: (sag ich lieber nicht)

Außerdem: die 7D mit in die 2-stelligen zu nehmen, zeugt von Unwissen.
 
Einen Trend das die zweistelligen immer kleiner werden, kann man da also keineswegs ablesen.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. War aber kein Schummeln, nur Faulheit (ich hatte tatsächlich nur das älteste und das jüngste Modell verglichen).

Bei der Preisentwicklung liegst Du auch ziemlich richtig:
Und außerdem, lieber "bernd krueger":
Sensorgröße Crop 1,6: gleich geblieben.
Und?
Gewicht: erst schwerer, dann leichter.
Und?
an Hand von 3 Zahlen Stochastik betreiben zu wollen ist...
... immer noch besser, als zu behaupten, es gäbe eine typische Größe für die Zweistelligen. Die gibt es nicht. Dass ein Trend zu kleineren Gehäusen besteht, mag man anzweifeln. Ich sehe diesen Trend aber (mit Blick auf weit mehr als "3 Zahlen").
Außerdem: die 7D mit in die 2-stelligen zu nehmen, zeugt von Unwissen.
Wieso? Die 7D hat den selben Cropfaktor, und ich finde es sehr interessant, dass ihr Sensor kleiner ist als der Sensor der 10D. In das Gehäuse der 10D hat Canon einst ja auch einen Vollformatsensor gepflanzt. Heißt alles: Es gibt da keine fixen Maße, allenfalls Tendenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... immer noch besser, als zu behaupten, es gäbe eine typische Größe für die Zweistelligen. Die gibt es nicht. Dass ein Trend zu kleineren Gehäusen besteht, mag man anzweifeln. Ich sehe diesen Trend aber (mit Blick auf weit mehr als "3 Zahlen").
Dann führ doch mal aus. Ich hab dir mit 10D bis 50D ja grade gezeigt das es keinerlei Trend zum kleiner werden gibt.
In das Gehäuse der 10D hat Canon einst ja auch einen Vollformatsensor gepflanzt. Heißt alles: Es gibt da keine fixen Maße, allenfalls Tendenzen.
10D: 149.7 x 107.5 x 75.0 mm
5D-I: 152 x 113 x 75 mm
5D-II: 152 x 113.5 x 75 mm
Also auch ein bisschen größer geworden, wenn auch nicht viel - dafür fehlt aber auch z.B. der interne Blitz.
 
Nur mal so angemerkt, in eine EOS 300 mit der Größe 140 x 90 x 58.5 passte auch Vollformat rein, mit zugehörigem Vollformatsucher und eingebautem Blitz!

Einzig die Dicke der Kamera muss bei digital zwingend zulegen, weil die Sensorebene natürlich gleich bleiben muss, die Sensorkonstruktion naturgemäß eine gewisse Dicke mit sich bringt und dahinter auch noch das Display angeordnet ist.

Wenn man will, baut man auch ein digitales Vollformat in ein 3-stelliges Gehäuse inkl. Blitz. Der Ball liegt jetzt beim Canon Marketing ;)

Erwin
 
Wenn man will, baut man auch ein digitales Vollformat in ein 3-stelliges Gehäuse inkl. Blitz. Der Ball liegt jetzt beim Canon Marketing ;)

Erwin

Die kennen dort nur die Worte "Megapixel" und "HD-Video"!

Ein (auch ausstattungsmäßiges) Pendant zur Pentax K7 wäre wirklich nett.
 
Nicht jede Abkürzung ist selbsterklärend. Falls du meinst, du stellst eine Behauptung in den Raum und ich soll sie mir dann selbst beweisen, kann man die Diskussion mit dir dann ja einstellen.
Ich finde gerade keinen Quelle dafür, dass sie auf dem Gehäuse der 10D aufbaut. Die Maße sind ähnlich, aber nicht identisch.
Baut sie ja auch nicht, als die 5D kam, gab es schon die 20D, das Gehäuse wird aber sicher komplett neu sein, weil mit dem Kleinbildsensor und dem dazugehörigen Sucherkasten eh alles neu aufgebaut werden muss.
 
Neue Idee...aufgrund des kürzlich angesprochenen Größen-Problems:

Canon hat für die 60D ein innovatives System zur beliebigen Größenanpassung des Bodys entwickelt.

Mensch, das muss ich auf CR verbreiten!
 
Dass der Body geschrumpft wird halte ich auch für unwahrscheinlich. Sicherlich käme es manchen Leuten gelegen, ich würde mich nicht drüber freuen da mir meine 1000D zu klein ist. Außerdem baut Canon die Modelle sicher nicht absichtlich groß, vielmehr ist es wahrscheinlich ein Mix aus gelungener Haptik und Unterbringung der Technik, welche die derzeitige Form der Zweistelligen begründen.
 
Uuu da werde ich mich jetzt unbeliebt machen!

Wenn endlich die 60D rauskommt, werden alle sooooo enttäuscht sein, dass sie nicht die Leistung der 7D bringt.

Und dann wird der 70D-rumors-Thread geöffnet.
:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten