• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D - Pentaprisma

Gast_161104

Guest
Hallo,

ist eigentlich das Pentaprisma der 60D vom Okular bis zur Mattscheibe als massiver Glasklotz ausgebildet, oder ist es hohl von innen? Würd mich mal interessieren.

Gruß,

Thorsten
 
Wenn ein Pentaprisma drin ist, dann ist es auch durch und durch aus Glas ... wenn es innen hohl wäre, würde man die Vorzüge die es bringt die Umkippung des Bildes in einem Medium zu machen zunichte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Info auf Chip.de soll es sich um ein Pentaprisma handeln. Ich war mir nur nicht sicher, ob diese auch evtl. hohl sein könnten.
 
Wenn es hohl wäre, müsste man es rein formal auch Penta-Spiegel nennen (http://en.wikipedia.org/wiki/Pentamirror). Ich glaube, da hält sich Canon auch dran.

Edit: Ja, Canon hält sich dran:
  • 600D: Pentaspiegel
  • 60D: Dachkantprisma
 
Bei der 60D ist wie bei allen 2-stelligen ein Prisma verbaut. Die 3- und 4-stelligen EOS haben einen Pentaspiegel.

Vorteil Spiegel gegenüber Prisma: - geringeres Gewicht

Vorteil Prisma gegenüber Spiegel: - hellerer Sucher
- grösseres Sucherbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Vielleicht hierzu noch mal ergänzend folgende Frage.

Bei der 60D ist ja vorgesehen, dass man die Mattscheibe austauschen kann. Wie empfindlich ist eigentlich in diesem Zusammenhang die untere, zur Mattscheibe gerichtet Glasfläche des Pentaprismas? Da es Glas ist, sollte sie ja eine versehentliche Berührung zum Beispiel mit dem Kunststoff-Einsetzwerkzeug der Mattscheiben oder mit der Mattscheibe selbst verkraften können, oder?

Ich weiß, normalerweise kann es nicht zu einer Berührung kommen, da ja der Aufnahmerahmen für die Mattscheibe herunterklappt. Aber man hat ja bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke...

Und vielleicht ergänzend hierzu noch die Frage: Kann man Staub, der auf der zur Mattscheibe benachbarten Glasfläche des Pentaprismas liegt, durch den Sucher sehen, oder würde der erst dann auffallen, wenn er auf die Mattscheibe fällt?

Gruß,

Thorsten
 
Wie empfindlich ist eigentlich in diesem Zusammenhang die untere, zur Mattscheibe gerichtet Glasfläche des Pentaprismas? Da es Glas ist, sollte sie ja eine versehentliche Berührung zum Beispiel mit dem Kunststoff-Einsetzwerkzeug der Mattscheiben oder mit der Mattscheibe selbst verkraften können, oder?
...
Und vielleicht ergänzend hierzu noch die Frage: Kann man Staub, der auf der zur Mattscheibe benachbarten Glasfläche des Pentaprismas liegt, durch den Sucher sehen, oder würde der erst dann auffallen, wenn er auf die Mattscheibe fällt?

Hab mich beide Fragen auch schon gefragt. Kann das jemand beantworten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten