• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Glaub auch das es am Gummi liegt. Finde den neuen Gummi (der extra bestellt wurde von der Servicefirma) irgendwie anders und besser.

Aber nur wegen dem eine teurere Kamera kaufen? Naja ich weiß nicht :rolleyes:
 
Verlasst euch nicht auf Garantieversprechen, diese sind eine freiwillige Leistung der Hersteller und eigentlich nur ein Marketinginstrument, dass Vertrauen schaffen soll.
Euer Ansprechpater ist immer der Händler, mit dem habt ihr auch einen Kaufvertrag und dieser ist euch gegenüber in der Gewährleistungspflicht.

Nur so als Anmerkung:
Es ist ratsam eine Verlängerung Gewährleistungszeiten mit dem Händler zu vereinbaren um die Zeit, in der sich eure Ausrüstung beim Service befindet. Leider ist dies im Gesetzt nicht berücksichtigt und wenn eine Kamera 3 Monate im Service ist spielt dies schon eine Rolle. Auf die Reparatur selber gibt es automatisch wieder 12 Monate Gewährleistung.
Wenn man sich noch innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf befindet würde ich anstelle der Reparatur ein Ersatzgerät verlangen, denn 3 Monate sind einfach unzumutbar.
 
Jedenfalls hab ich die Kamera letzten Freitag zur Reparatur abgegeben, worauf hin der Fachhändler mir eine geschätzte wartezeit von 5-6Wochen genannt hat!
Gut was soll ich machen, die sollen das auf jeden Fall reparieren. Wurde angemerkt das die Reparatur Eilt, vielleicht hab ich's ja früher.

Da die wohl keine 5-6 Wochen für die eigentliche Reparatur benötigen,
müsste es doch reichen wenn du die Kamera zum anvisierten
Reparatur Zeitpunkt abgibst... und dann evtl. 2 Tage wartest.
(Ich bleib ja auch nicht beim Zahnarzt sitzen,
bis ich meinen Termin in 14 Tagen habe :ugly:)
Da die Kamera ja nicht wirklich defekt ist, könntest du die solange
weiterbenutzen.
Das mit dem Blick auf die 7D kann ich sogar verstehen...

Viel Erfolg, Andreas
 
Warum das denn? Du hast 1 Jahr Garantie auf die ausgeführte Reparatur.

Die Antwort dazu:
mirselbst schrieb:
Was sich dann nach der Garantie wieder löst werde ich dann wohl ankleben müssen.

Die vielen Berichte über die sich ablösenden Gummierungen sowie mein besuch im hiesigen (Shanghai) Blödmarkt (von nahezu jeder ausgestellten 60D waren die Gummis ab oder lose) haben mich nun vom Kauf gänzlich abgehalten.


Grüße...

Leider habe ich bei meiner Recherche vor dem Kauf meiner 60D (Dez2010) von solchen Problemen nirgends etwas lesen können. Sonst hätte ich mit Sicherheit auch auf ne 7D gespart! Die 60D die ich im meinem lokalen Madia Markt in die Hand nahm hatte keine gelösten "Belederungen".
 
Hallo,

Hab heute festgestellt, dass sich die Gummierung meiner 60D direkt unter dem Auslöser löst. Genau da, wo Nikons ihren roten Haken haben (der hat doch einen Namen oder)
Die Gummierung ist an dieser Stelle nicht ganz bündig mit dem Gehäuse, sodass man diese um/aufklappen kann, wenn man mit dem Finger vom Auslöser über die Kante rutscht.
Was würdet ihr machen. Ich meine sowas kann sich doch sicherlich im Laufe der Zeit verschlimmern und ich will nicht irgendwann ohne griffige Gummierung dastehen. Okay es ist kein Weltuntergang aber für den Preis kauf ich mir doch keine Billigschuhe, wo sich nach der dritten Runde die geleimte Sohle verabschiedet. :grumble:

Danke im Voraus für eure Antworten

Gruß

habe gerade durch Zufall diesen Thread gefunden, da ich seit einiger Zeit auch genau das selbe Problem habe!...

Hat jmd. von euch die Cam schon zum Service oder ähnliches geschickt, wenn ja hat es geklappt und wie lange ist die Cam dann weg?!
Ich habe meine Cam in Holland bestellt, muss sie dann auch nach NL?

Grüße,
Phil
 
Verlasst euch nicht auf Garantieversprechen, diese sind eine freiwillige Leistung der Hersteller und eigentlich nur ein Marketinginstrument, dass Vertrauen schaffen soll.
Euer Ansprechpater ist immer der Händler, mit dem habt ihr auch einen Kaufvertrag und dieser ist euch gegenüber in der Gewährleistungspflicht.

Aha. Die §§ 443 und 477 BGB kennst Du aber schon, oder?

Gruß,

Thorsten,

bei dessen 60D die Gummierung immer noch aussieht, wie am ersten Tag.
 
Bei meiner neuen 60D hat die Gummierung auch angefangen, sich abzulösen. Leicht anheben, mit ner Nadel wenig und vorsichtig guten (!) Sekundenkleber verteilen, andrücken, fertig.
 
Hallo,

nun ist meine EOS 60D auch von dem Gummi Ablöse Problem betroffen.
Wie bei Euch auch direkt unterhalb des Auslösers.

Die CAM war vor 3 Tagen noch 100% OK. Sie war in der Fototasche eigentlich gut geschützt. Es muss wohl durch Wärme in der Foto Tasche, auf Rückreise der Urlaubsfahrt passiert sein. :grumble:

Nun bin ich ebenfalls genervt.

Kann man bei CANON ein Garantiefall eröffnen, den man erst nach der Garantie in Anspruch nimmt. Ich will die 60D erst einschicken, wenn ich meine 5D Mark III habe.
 
Hallo,

ich war heute in meinem lokalen „ProMarkt“ und habe dort mal ne 60D in die Hand genommen und muß sagen das diese sich völlig anders anfühlte.
Die „Belederung“ fühlte sich so hart wie Plastik an und das Gehäuse war total rau. Das Gehäuse ist natürlich rau aber es war nicht so rau -denke ich-. Womöglich habe ich sie nach ca. 1 Jahr doch schon so abgenutzt aber das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Kamera fühlte sich so an wie mein in Taiwan hergestellter Batteriegriff, der sich von der Haptik doch sehr von meiner 60D unterscheidet.

Gruß
 
Bei Canon sollte es doch jetzt ein bekanntest Problem sein.Weiß denn jmd.ob ab einer gewissen Seriennummer ein Verbesserung stattfindet ?

Dies ist kein Problem, sondern der neue Gummi hat ein schöneres Anfassgefühl, ähnlich wie bei Nikon.
Bei meiner 1D MKIII hat sich in den Jahren gar nichts gelöst, bei meinen Nikons schon nach nicht mal einen Jahr, dies habe ich dann Nikon geschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Nikon verfolgt mit der Konstruktion seiner Kamera- und Objektivgummierungen eine eher nuzterorientierte Politik. Die Geräte sollen einfach gut in der Hand liegen und optimal bedient werden können. Die bedeutet aber auch Abutzung und Verschleiss. Oftmals (fast immer) tauschen wir die Gummierungen dann im Rahmen der Garantie/Gewährleistung/Kulanz/NPS(Profibetreuung) gratis."

ich denke das es bei Canon jetzt ähnlich ist und auch genauso vorgegangen wird (Garantie)

LG
 
Heute ist meine 60D eingetroffen, und gleich nach dem Auspacken stellte ich fest, der Gummi löst sich im Bereich über der Auslösertaste. Habe nach dem Problem gegoogelt und bin auf den Thread gestoßen.

Auf einem Bereich von ca. 0,5cm Länge ist gar kein Kleber vorhanden.
Geht ja mal gar nicht.. Retoure.
 
wenn das Gummi sich schon beim „aus dem Karton nehmen“ löst geht das wirklich nicht. Das dass so schnell geht hätte ich nicht gedacht, aber das ist -wie du hier und woanders lesen kannst- ein weit verbreitetes Problem bei der Kamera. Wenn dann Canon noch diese oben stehende „Nikon-Politik“ verfolgt na dann gute Nacht! Ich hoffe das die „Belederung“ nach dem Austausch/Reparatur besser hält und man nicht alle 3 Monate die Kamera selbst verkleben oder zur kostenpflichtigen Reparatur einschicken muß. Das kanns ja nicht sein!
Wenn das so abläuft dann lass ich die Kamera vom Canon Service einmal richtig reinigen, neu Beledern und verkauf sie wieder.
 
Ich hatte mich in den ersten Monaten auch gefreut, selbst nach einem Monat dauerbetrieb, nichts.
Dann lag sie 14 Tage im Schrank und an zwei hier beschrieben Punkten hatte sich die Gummierung gelößt. Vielleicht mal in mein Fotofachgeschäft gehen.
 
Ich hab gerade nachgesehen.....bei mir löst sich auch die Gummierung ab.....
Ich hätte es wahrscheinlich gar nicht bemerkt, wenn hier nicht jemand darüber geschrieben hätte......:o
Aber glücklicherweise macht mir das ganze nichts aus......und zur Not kann man das bei dem nächsten Check&Clean ja beseitigen lassen.... :cool:
 
Ich habe heute jemanden mit einer 60D fotografieren
gesehen, an dessen Kamera sich auf der gesamten
rechten Seite, vorn und hinten, umlaufend die Gummierung
abgelöst hat. :confused:
In den vielen Jahren in denen ich mich mit Kameras beschäftige,
habe ich noch nie so eine üble Gummierung gesehen. :eek:

Hat irgendjemand schon mal ein Statement von Canon
gehört, ob das eine bestimmte Produktionscharge betrifft,
oder wird beim Kleben weiterhin so verfahren?

Es kann doch nicht sein, das die Entwicklung immer mehr
Features in die Kameras stopft und aussen die Pelle abgeht :grumble:

Entsetzt, Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
....u.a. war dies ein Grund nun doch eine Canon 50D zu kaufen.... :) ..kann doch nicht sein, dass man für fast 900€ solche Probleme hat nur wegen dem Gummi....
 
Ich bin mal gespannt , ob die Neu-Gummierung im nächsten Jahr noch kostenlos ist, wenn meine Garantie abläuft.

Ich werde mich wenn nötig schriftlich an die Canon-Hauptzentrale wenden,
wenn Canon bei der Neu-Gummierung eine Bezahlung verlangt.

Aber die 60D ist für mich sowieso nur eine Zwischenlösung.
Ich hoffe ja noch auf eine 7D II, mit Vollformat und wieder mit Metallbody.

Evtl. auch eine 6D irgendwann.

Canon kann sich an der Olympus Gummierung mal ein Beispiel nehmen.

Einfachste Lösung des Problem für Canon: Anderen Sekundenkleber verwenden, der auch Temperaturunterschiede aushalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten