• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Bei meiner 60D (gekauft 02/2011) hatte ich das gleiche Problem, wollte die Kamera aber immer nicht hergeben. Nun (03/2014), nachdem die Garantie lange vorüber war wurde dieses Problem im Rahmen der Kulanz von der Canon Vertragswerkstatt behoben.
So stellt man sich optimalen Service vor. :top:
 
Bei meiner 60D (gekauft 02/2011) hatte ich das gleiche Problem, wollte die Kamera aber immer nicht hergeben. Nun (03/2014), nachdem die Garantie lange vorüber war wurde dieses Problem im Rahmen der Kulanz von der Canon Vertragswerkstatt behoben.
So stellt man sich optimalen Service vor. :top:

Wo hast Du deine hingeschickt?

Meine war einmal bei Canon Willich vor 2-3 Jahren, nun ist die Gummierung komplett ab, werde sie in den nächsten 2 Monaten zum Service einschicken.

Ich hoffe, die nehmen diesmal einen anderen Kleber oder rauhen die Gummierung vorher besser an.
 
Wo hast Du deine hingeschickt?

Ich hatte sie bei Okam in Zwenkau. Die Kontaktdaten sind bei Canon zu finden.
(http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx)
Ich hatte vor Jahren meine G2 schon dort und war auch hier zufrieden.:)
 
hatte ich bei meiner 650 auch .... karosseriekleber und gut. das einzige was wirklich dauerhaft hält, weil noch ein klein wenig elastisch. kleber der hart wüird bricht mit der zeit oder hält nicht auf plastik
 
Jetzt ist es bei meiner 6D auch passiert, schade. Ich denke nach Ostern werde ich sie einschicken, damit ich meine Ruhe habe.

Betroffen ist der Bereich links vom Display. Dort der schmale Streifen der nach unten ragt (zwischen Display und dem HDMI-Anschluss).
 
Jetzt ist es bei meiner 6D auch passiert, schade...
Betroffen ist der Bereich links vom Display. Dort der schmale Streifen der nach unten ragt (zwischen Display und dem HDMI-Anschluss).
Genau an dieser Stelle kann ist der Gummi an meiner 6D auch die unteren paar cm locker.
Ich hätte zwar noch ein halbes Jahr Garantie, bis die 3 Jahre rum sind (Kenner wissen, wo ich gekauft habe ;)), aber ich habe absolut keine Lust, deshalb meine 6D irgendwo hinzuschicken, weil ich sie bis zum Spätherbst garantiert nicht länger als eine Woche entbehren kann.

Aber ein bisschen Kleber dranschmieren, werde ich wohl auch können.

hatte ich bei meiner 650 auch .... karosseriekleber und gut. das einzige was wirklich dauerhaft hält, weil noch ein klein wenig elastisch.
Deshalb hierzu noch eine Frage: Muss ich da auf eine bestimmte Kleberart achten oder reicht der Begriff Karosseriekleber schon aus?

Erwin
 
Hallo,

tut mir leid, dass ich den uralten Thread ausgrabe, aber ich denke, es passt hier rein. Bei meiner 60D hatte sich das Gummi auch gelöst, der Vorbesitzer hat mir Sekundenkleber nach gebessert, was bisher auch gut gehalten hatte. Nun bin ich im Urlaub in Thailand und das Daumen-Gummi fällt wieder ab. Leider finde ich hier Leinen Kleber, dessen Anwendungshinweise ich verstehe. Das einzige, was ich dabei habe, sind Tesa Powerstrips. Macht es Sinn, das damit zu fixieren, auch, wenn alter Sekundenkleber drunter ist? Gummi ganz ablösen ist keine Option, da das Plastik extrem klebrig ist. Es soll jetzt auch erst Mal nur noch 7 Tage intensive Nutzung bei Hitze überstehen - zu Hause werde ich das wohl ganz lösen, den alten Kleber entfernen und schauen, dass ich das komplett neu mache. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Ludwig
 
Mit doppelseitigem Klebeband machst nichts kaputt, die Powerstrips gehen ja auch schon mal in die richtige Richtung. Die Belederung wirst aber neu kaufen müssen, die wird nicht mehr die richtige Passform haben.
 
Hi,

danke für den Tipp! Würdest du vorher probieren, den alten Sekunden Kleber zu entfernen? Ist Nagellackentferner eine gute Idee dafür, oder mache ich damit das Plastik vom Body kaputt?

Viele Grüße
Ludwig
 
Mal davon abgesehen, dass Sekundenkleber eine Kamera irreparabel machen kann, da man sie nicht mehr wie vorgesehen zerlegen kann, würde ich nicht auch noch mit Lösungsmittel auf sie los gehen. Ich würde eine mechanische Entfernung bevorzugen. Das macht aber erst Sinn wenn die alte Belederung komplett runter ist und die neue schon parat liegt.
 
tut mir leid, dass ich den uralten Thread ausgrabe, aber ich denke, es passt hier rein. Bei meiner 60D hatte sich das Gummi auch gelöst, der Vorbesitzer hat mir Sekundenkleber nach gebessert, was bisher auch gut gehalten hatte. Nun bin ich im Urlaub in Thailand und das Daumen-Gummi fällt wieder ab.

Erst mal mein Beileid. Sowas ist wirklich unschön.

Krass daran:

Als ich mich in 2010 entschied, die EOS 50D zu kaufen war ich damals etwas lahm. Ich war nicht so an der Sache dran, wie ich vielleicht wollte und vergaß das Vorhaben DSLR für eine Zeit lang. Die 50D wurde in dem Jahr von der 60D abgelöst.

Als ich ein Jahr später bei Amazon schaute war ich überrascht darüber. Ich las erstmal viele Rezensionen über die 60D. Und eine immer wiederkehrende Fehlerbeschreibung war genau das: Die Gummierung, die gerne mal abblättert. Einer schrieb sogar, er hatte das sogar im Laden an einem Vorführgerät gesehen.
 
Erst mal mein Beileid. Sowas ist wirklich unschön.

Hi,

also ich wusste vorher davon. Mir wurde die 60D kostenlos von einem Bekannten aus reiner Großzügigkeit überlassen - Mitleid braucht mit mir also niemand zu haben ;-) und wie gesagt, bisher hielt das auch. Ich werde Nightshots Rat folgen und probieren, das mir den Powerstrips provisorisch zu befestigen. Und nach dem Urlaub gibt es dann je nach dem einen ganz neuen Bezug.

Danke für die Tipps, einfach immer wieder wunderbar wie schnell und kompetent einem hier im Forum geholfen wird!

Viele Grüße
 
Habe die Belederung bei meiner 60d letztes Jahr auch getauscht nachdem sich der Gummi an allen Ecken und Enden löste. Hat gut geklappt und sieht wieder aus wie neu. Wichtig ist vor ablösen der Klebefolie zu probieren wie man das jeweilige Stück am besten verklebt damit auch die Ränder sauber mit dem Body bündig sind. Wenn da was übersteht löst sich der Gummi wieder schnell ab. Ich hab mir so geholfen die Ränder mit einem runden Buttermesser sauber anzudrücken. Mit ein wenig Geschick klappt das sehr gut. Die neue Belederung kostet ca. 70 Euro. Wünsche gutes gelingen :)

Bernd
 
ja, ich verwende dafür den Pattex Kraftkleber Classic aus der Tube

Ja diesen verwende ich auch!
Bei meiner 1D Mark III und jetzt bei der 1Dx hatte bzw. hab das Problem auch:mad:
etwas OT
Ich sag mal so: es kommt immer auch auf den Anwender an.
Zb. Dauerhaft in der Sonne liegend, aggressiven Schweiß mit Handcreme usw.
Bei meiner 40D musste ich diesbezüglich noch nicht nachbessern:D
Mfg
Ronald
 
Immer dran denken, den Kleber hauchdünn auftragen, richtig gleichmäßig verteilen und beim Ein- bzw. Anpassen des Gummis fest andrücken.

Meine 60D ist aus 12/2010 und hat trotz häufiger Verwendung bei starker Hitze, in salzhaltiger Luft, bei Frost und bei Nässe immer noch keine Ablösungserscheinungen der Gummierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten