• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D: Fernauslöser mit Bulb Funktion

Dingens

Themenersteller
Moin
ich brauche für meine 60D einen Fernauslöser, sollte nicht die Welt kosten, aber die Möglichkeit bieten, die Auslösung festzustellen, also z.B. einmal drücken los, zweites mal drücken stop.
Ob Kabel oder IR, da bin ich offen und auf Eure Empfehlungen gespannt. Ein Funkauslöser, wo man erst noch den Empfänger in den Blitzschuh stecken muß, braucht es nicht unbedingt sein.
Was nimmt man da?
Danke und Grüße
Der Dingens
 
Moin
ich brauche für meine 60D einen Fernauslöser, sollte nicht die Welt kosten, aber die Möglichkeit bieten, die Auslösung festzustellen, also z.B. einmal drücken los, zweites mal drücken stop.
Danke und Grüße
Der Dingens

sowas gibts eigendlich nicht (mehr)

alle Kabelauslöser, auch die billigen Noname, haben den Feststeller, drücken, verriegeln und danach, entriegeln loslassen

was du beschreibst haben oder hatten günstige China Funken, ein langer Druck verriegelt, ein weiterer entriegelt wieder, im Blitzschuh können einige geparkt werden, muss aber nicht, wenn man z.B. den Schuh für externe Blitze braucht, der Anschluß geht immer über die FB Buchse, sieht man auch am Kabel welches wegführt.
http://cgi.ebay.de/Funk-Fernausloeser-Canon-7D-40D-50D-20D-5D-R6E-/250524882150

oder soll der Auslöser die Zeit halten ? dann gibts ja nur den TC80N3 oder dessen Nachbauten, ist aber ein Timer
 
Moin
oh, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Wenn der Kabelauslöser sich feststellen läßt, reicht das vollkommen. Wenn der IR Auslöser es ermöglicht, bei 8 Minuten Belichtung nicht acht Minuten auf den Knopf drücken zu müssen, ist es okay.
Die Frage war
1.) Kabel oder IR?
2.) Welche Teile kommen unter oben genannten Voraussetzungen in Betracht.
Danke
Der Dingens
 
Moin
oh, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Wenn der Kabelauslöser sich feststellen läßt, reicht das vollkommen. Wenn der IR Auslöser es ermöglicht, bei 8 Minuten Belichtung nicht acht Minuten auf den Knopf drücken zu müssen, ist es okay.
Die Frage war
1.) Kabel oder IR?
2.) Welche Teile kommen unter oben genannten Voraussetzungen in Betracht.
Danke
Der Dingens

doofe Frage ist es so schwer nach Kabelauslöser für die 60D zu googeln ?
 
Moin
sach mal, was ist denn das für eine Antwort?
ist es so schwer nach Kabelauslöser für die 60D zu googeln ?

Erstens: Nein, natürlich nicht. Aber ich weiß erstens noch nicht mal, ob ich einen Kabelauslöser oder einen IR Auslöser möchte und zweitens weiß ich nicht, welcher der vielen Kabelauslöser, die eine Google Suche hervorbringt, empfehlenswert ist.

Daher habe ich diese Fragen hier im Forum gestellt, da hier sicher schon Erfahrungen zu diesem Thema vorliegen. Du scheinst nach Deinem hilfreichen ersten Beitrag zur Beantwortung jetzt nicht mehr so viel beitragen zu wollen oder zu können.
Danke
Der Dingens
 
...Aber ich weiß erstens noch nicht mal, ob ich einen Kabelauslöser oder einen IR Auslöser möchte.....
Danke
Der Dingens

dann wirds schwer dir zu helfen ;)

bei der alten N3 Steckerserie hätte ich ja Canon empfohlen, aber da die 60D den E3 Anschluss hat denke ih es ist egal ob man den Kabelauslöser billig um 9 € nimmt oder den Canon fürs doppelte, bei den IR gehen auch alle mit dem Nachteil das der IR Empfänger nicht von allen Seiten funktinieren soll, der ist eher für Selbstprotaits gedacht, also Steuerung von vorne, wer hinter der Cam steht hatte mit IR in der Vergangenheit Probleme, da würde ich lieber Funk nehmen
 
Hi

Ich hab den JJC TM-C Timer

Das Einrasten der Auslösetaste ist etwas hakelig bei mir, aber ansonsten ist der Controller top und du hast eben wie gesagt noch einen Timer mit drin, den ich ungerne missen würde.
 
Hi

Ich hab den JJC TM-C Timer

Das Einrasten der Auslösetaste ist etwas hakelig bei mir, aber ansonsten ist der Controller top und du hast eben wie gesagt noch einen Timer mit drin, den ich ungerne missen würde.

Der JJC (bei Traumflieger gekauft) hat bei mir nur Probleme gemacht. Mehrfach ließ sich trotz festem Druck nichts auslösen, das Kabel hatte schnell einen Wackelkontakt nahe dem Stecker.

Ich verwende seit einiger Zeit jetzt den Timer-/Funkauslöser von Pixxel. Dazu habe ich dementsprechend ein Kabel für meine 7D/40D und eins für meine alte 350D (nutze ich öfters als "Hintertorkamera" beim Fußball) gekauft.

Mit diesem Timer habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht - da ich auch LAPP (LightArt Performance Photography) mache und dann selbst vor der Kamera "rumturne", reicht ein Druck auf den Auslöser bei BULB, um die Langzeitbelichtung zu starten. Ebenfalls ein druck, und die Belichtung wird beendet.
Gekauft habe ich ihn bei enjoyyourcamera, da gibt es auch ein Video und Datenblatt auf der Website:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...ausloeser-Pixel-fuer-Canon-RS-80N3::3118.html
 
Ich habe mir den Delamax Fernauslöser mit 5,0m Kabel geholt. Kostet um die 16€ und mit den 5,0m Kabel ist man doch sehr flexibel.

Stecker passt 1A und der Knopf rastet auch sauber ein. Der
Canon RS-80N3 muss es also auch nicht wirklich sein, besonders da dieser nur 80cm Kabel besitzt.
 
Oh stimmt, mein Fehler. In der Beschreibung steht D60 und nicht 60D. Auf die Qualität bezogen kann ich persönlich den Delamax empehlen. Preis/Leistung passt definitv.
 
Mit der Infrarot-Fernbedienung musst Du halt a) relativ nah dran sein (< 5m) und b) Sichtverbindung zum Empfänger an der Kameravorderseite haben. Wenn das kein Problem darstellt, tun's die RC-6, RC-5, RC-1 oder entsprechende Nachbauten für "Bulb" wunderbar; 1x Drücken startet die Aufnahme, das zweite Drücken beendet sie wieder. Andernfalls ist Funk die flexiblere, dafür aber auch teurere Lösung. Für Langzeitaufnahmen mit vordefinierten Belichtungszeiten stelle ich mir aber auch die (kabelgebundene) Timer-Lösung am komfortabelsten vor.

Gruß, Graukater
 
Moin
Vielen Dank für Euren Input!
Scheint ja doch viele verschiedene Aspekte zu geben. Im Moment favorisiere ich Kabel mit Timer.
Grüße und Danke
Der Dingens
 
Der JJC (bei Traumflieger gekauft) hat bei mir nur Probleme gemacht. Mehrfach ließ sich trotz festem Druck nichts auslösen, das Kabel hatte schnell einen Wackelkontakt nahe dem Stecker.

Ziehe nun meine Empfehlung auch zurück, seit heute geht mein Gerät auch nicht mehr. Schau dich also lieber nach was anderem um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten