• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D und ISO

Dfotograf

Themenersteller
Hi,

ich hab die 600D als Zweitcam geholt. Jetzt merke ich, dass die ISO-Skala sich doch von der 5D krass unterscheidet. Natürlich kein Wunder. Und zwar fehlen da einige Werte. Ich rede nicht vom Low-Bereich.

600D= 100-200-400-800-1600-3200-6400
5DmII=100-125-160-200-250-320-400-500-640-800-1000-1250-1600-2000-2500-3200-4000-5000-6400

ich will nicht 5D mit 600D vergleichen, aber warum kann 600D z.B. nicht ISO125 oder 320? Kann man da irgendwie mehr auf der Skala einstellen? Wie? Man hätte mehr Spielraum. Gerade der Sprung von 800 auf 1600 ist zu derb.

Danke für die Tipps.
 
Die Dreistellige Serie kann es hlat nicht. Vermutlich Marketing.

In der Tat ist der Tip mit MagigLantern gut. Da sollte es gehen (neben zig anderen, netten Gimmicks)
 
ch will nicht 5D mit 600D vergleichen, aber warum kann 600D z.B. nicht ISO125 oder 320? Kann man da irgendwie mehr auf der Skala einstellen? Wie? Man hätte mehr Spielraum. Gerade der Sprung von 800 auf 1600 ist zu derb.

Erstmal gilt: Handbuch lesen. Weil ich erst vor kurzem zu einer ähnlichen Frage mit der 600D was geschrieben habe weiß ich das dort steht, das man mittels AutoISO sehr wohl auch die drittel-Stufen nutzen kann. Manuell geht das aber nur bei den 2/1-stelligen. Irgendwas müssen die teuren Kameras ja besser können. ;)

Und der Sprung von 800 nach 1600 ist nicht anders als von 100 auf 200 oder von 6400 auf 12800... nämlich genau eine Blendenstufe. Man sollte sich von der Größe der Zahl also nicht irritieren lassen.
 
entspricht immer eine Blende Unterschied, zum Vergleichen mehr als ausreichend... da 1/3 Blendenunterschied vergleichen ist wirklich nicht nötig, das machen selbst die besseren Testseiten nicht... immer volle ISO, 100,200,400,800...
 
entspricht immer eine Blende Unterschied, zum Vergleichen mehr als ausreichend... da 1/3 Blendenunterschied vergleichen ist wirklich nicht nötig, das machen selbst die besseren Testseiten nicht... immer volle ISO, 100,200,400,800...
Beim Filmen sind die Werte 160, 320, 640 etc interessant.
 
wobei allerdings geschrieben wird, dass man damit nichts beschädigen sollte, da dieser aufsatz auf der SD-Karte einfach nur geladen wird. Die Firmware wird nicht angetastet oder verändert.
 
bei sorgfältiger Anwendung sehe ich da auch eher wenig Probleme, nur kann wegen der Abweichung von den vorgegebenen Einstellungen das Ding schaden nehmen, wenn man es übertreibt. Kann, nicht muss... und gut zu wissen, an welchen Parametern gedreht wird.

Richtig, dass auf die Software von Canon zugegriffen wird, aber auch, dass verschiedene Parameter damit stark verändert werden können, was ohne ML nicht möglich ist.

Ich gehe davon aus, dass bei einem Schaden, der auf ML zurück zu führen ist (nachweislich), Canon sicher keine Haftng nehmen wird. Die sind schon bei Akkus von Fremdherstellern pingelich...
 
bei sorgfältiger Anwendung sehe ich da auch eher wenig Probleme, nur kann wegen der Abweichung von den vorgegebenen Einstellungen das Ding schaden nehmen, wenn man es übertreibt. Kann, nicht muss... und gut zu wissen, an welchen Parametern gedreht wird.

Richtig, dass auf die Software von Canon zugegriffen wird, aber auch, dass verschiedene Parameter damit stark verändert werden können, was ohne ML nicht möglich ist.

Ich gehe davon aus, dass bei einem Schaden, der auf ML zurück zu führen ist (nachweislich), Canon sicher keine Haftng nehmen wird. Die sind schon bei Akkus von Fremdherstellern pingelich...

also komm diese Lösung auch nicht in Frage, auch wenn es mir wirklich nur rein um ISOs ging.
 
Das hört sich nicht gut an.:eek:

naja, der Menüpunkt "don't touch this" oder so ähnlich, hat es schon in sich :evil:

aber es sind schon ein paar feine Sachen dabei:
ISO Einstellung, Trap-Focus, Bulb Belichtung, Intervallaufnahmen, flexiblere Belichtungsreihen, ISO 25600 :ugly:, ...

Bei den Videofunktionen ist es noch mehr, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt ;)
:)
 
naja, der Menüpunkt "don't touch this" oder so ähnlich, hat es schon in sich :evil:

aber es sind schon ein paar feine Sachen dabei:
ISO Einstellung, Trap-Focus, Bulb Belichtung, Intervallaufnahmen, flexiblere Belichtungsreihen, ISO 25600 :ugly:, ...

Bei den Videofunktionen ist es noch mehr, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt ;)
:)

Ich wäre schon glücklich, wenn ich mehr mit ISO spielen könnte... Aber wenn mir dann die Cam kaputt geht und Canon nicht auf die Garantie-Leistung eingeht, ist es doch fatal...
 
naja, auf meiner kleinen SX habe ich da auch keine Probleme etwas mehr Möglichkeiten zu nutzen.

Ich werde aber immer sehr hellhörig, wenn so Tipps kommen
"Nimm den Akku raus, wenn er heiß läuft"

Alles eine Frage dessen, was denn Ziel dieser Sache sein soll. Und ich denke, dass du ohne Vorgabe der 1/3 Blenden (ISO) auch sehr gut Vergleiche machen kannst, die völlig ausreichend sind.

mach es dir nicht so schwer und lass dich nicht Kirre machen, beide Systeme haben so ihren Reiz, und unterschiedliche Stärken.

Nachtrag: selbst bei meiner 7D habe ich volle ISO-Stufen vorgegeben, weil mir das wechseln auf eine andere ISO-Stufe mit 1/3 Stufen zu lange dauert. Nur im Extremfällen mag das für mich Bedeutung haben, Iso-Zwischenstufen zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da dieser aufsatz auf der SD-Karte einfach nur geladen wird. Die Firmware wird nicht angetastet oder verändert.
Das ist nicht richtig. Natürlich wird die Firmware verändert (allerdings nur ein paar Byte, damit das bootflag gesetzt werden kann, um ML von der Karte zu laden). Mit der orginalfirmware lädt die Cam keine Daten von der Karte.

also komm diese Lösung auch nicht in Frage, auch wenn es mir wirklich nur rein um ISOs ging.
Warum nicht? Deine Cam kann auch bei Benutzung auf den Boden fallen ;)

Ich werde aber immer sehr hellhörig, wenn so Tipps kommen
"Nimm den Akku raus, wenn er heiß läuft"
Bitte solche Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reissen, und dann bitte auch korrekt zitieren! Es gibt einen Fall bei dem die Cam im "loop" läuft und nicht bootet. Dann läuft die CPU unter last und das kann nur durch rausnehmen des Akkus beendet werden. Allerdings tritt dieser Fall nur ein, wenn man die ML-Firmware geladen hat, das Bootflag zieht und dann keine funktionierende ML.bin auf der Karte vorhanden ist.

ML läuft seit vielen Monaten auf tausenden von Cams ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten