• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D runtergefallen - Wo prüfen lassen?

thatsnotmyname

Themenersteller
Hallo DSLR-Freunde,

im Urlaub ist meine 600D mit Sigma 18-200 runtergefallen :grumble:
Die Kamera fiel wohl auf das Objektiv, denn die Sonnenblende ist zerbrochen und mindestens der IS ist defekt. Das Objektiv soll hier aber nicht das Thema sein, sondern die Kamera.
Am Body sind weder optische Spuren, noch Defekte in der Funktion bemerkbar.
Trotzdem würde ich sie gerne von einem Fachmann prüfen lassen...

Was meint Ihr dazu?
Wer kann mir was empfehlen, wo ein solcher Service angeboten wird?
 
Die Überprüfung ist sicher unverhältnismäßig teuer, ich würde sie selber prüfen und wenn alles okay ist die Sache damit gut sein lassen.
So habe ich das mal mit einer 400D gehalten, und die arbeitet immer noch
klaglos und hat seit dem Sturz zigtausende Auslösungen hinter sich.
 
Wenn du dir sicher sein willst dann schicke es zu Canon
Ich würde es aber auch selbst überprüfen, solange nix klappert und die Bilder Scharf werden und der AF noch sitzt und das Sucherbild einwandfrei ist würd ich mir keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cams halten mehr aus als man denkt! :)
 
Wenn die Kamera funktioniert, ist sie in Ordnung. Das 18-200 würde ich bei der Gelegenheit durch besseres oder einen Gebrauchtkauf ersetzen. Eine Reparatur lohnt bei einem Neupreis um 230 meist nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Cams halten mehr aus als man denkt! :)


Das stimmt, DigitalRev hat dafür mal eine Cam die Treppe runtergeworfen, angezündet, in einen Eisblock gefroren, ... und sie ging danach noch.


Ich würde mir keine zu großen Sorgen machen, mir is letztens meine Cam kopfüber auf den Blitz und danach auf den Body gefallen und alles tut noch guten Dienst. Ist allerdings schade um das Glas! :D
 
Okay, da scheint ja eine einheitliche Meinung zu herrschen.
Da ich bisher nichts festellen konnte, habe ich das auch schon überlegt.
Was ich halt nicht beurteilen kann ist die Mechanik innen.
Dann werde ich wohl einfach mal ins Gehäuse schauen und nochmal ein paar Testfotos machen...
 
Mir ist meine 600D mal mit 55-250 IS aus 1,80m runtergefallen ... kleine Ecke am Gewinde vorn weg und eine minimale Schramme am Bildschrim, aber Bilder immer noch 1A :D

Das stimmt, DigitalRev hat dafür mal eine Cam die Treppe runtergeworfen, angezündet, in einen Eisblock gefroren, ... und sie ging danach noch.

Das war aber auch ne 7D, die ist nochmal ne Ecke robuster als ne 600D ;)
 
Das war aber auch ne 7D, die ist nochmal ne Ecke robuster als ne 600D ;)

naja, sie ist robuster gebaut, das stimmt schon. ABER die 7D ist auch schwerer und damit ist die Energie, die die Kamera durch eben dieses Gewicht bei einem Sturz aushalten muss auch ein vielfaches größer als bei der leichten Kamera.

Mir ist vor wenigen Wochen meine 1d3 mit einem 70-200 2,8 vom Tisch gefallen. Objektiv war beschädigt [wird gerade repariert] ... Body hat absolut nichts abbekommen.

Schon komisch, was diese Teile aushalten.

Auch wenn hier der Traumflieger kaum pos. feedback bekommt ... seht Euch mal dieses Video an, auch wenn es in der Seele schmerzt:

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_dslr_sturztest.php

Grüße
Manfred
 
Weil ich dachte das ganze wäre empfindlicher und dass eventuell Schäden mit verzögerten Symptomen auftauchen könnten...

Und wenn dem so sein sollte, kannst du sie immer noch anschauen lassen oder gleich austauschen. Zu "retten" wäre jetzt auch nichts mehr.
Aber an verzögerte Symptome will ich in dem Fall nicht glauben. Eher noch bei Feuchteschäden. Aber auch da weißt du nach einer Woche, was Sache ist. Ein Bekannter ließ seinerzeit seine damals neue EOS 5D am Balkon liegen - in der Nacht hat es geschüttet und die Kamera ordentlich gewaschen - auch diese geht heute noch.

Mach dir also keine Sorgen um die Kamera.
 
Was ich halt nicht beurteilen kann ist die Mechanik innen.
Doch: Wenn sie funktioniert, ist sie in Ordnung. :evil:

Dann werde ich wohl einfach mal ins Gehäuse schauen und nochmal ein paar Testfotos machen...
Letzteres dürfte sehr viel effektiver sein als ersteres: Am ehesten könnte sich wohl etwas dejustiert haben. Dann hättest du z.B. einen Fehlfokus oder nicht gleichmäßig scharfe Bilder o.ä.
Was willst du beim Reingucken sehen? Wenn die der Spiegel entgegenfällt, wird sie wohl nicht vorher noch fumktioniert haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten