• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D - Immerdrauf?

K.S.1

Themenersteller
Habs bereits an anderer Stelle geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10564962&postcount=7

Vorhanden:
- Canon EOS600D
- 18-55 IS II wirds nicht bleiben
- 50 f/1,8 II
- 28mm 1.8 USM (danke an ein Formusmitglied)
- ein älters Canon Tele bis 250, war aber schon Ultrasonic.

Es soll nicht zum ständigen Objektivwechsel führen, also ein immerdrauf auch fürs filmen - und es muß Frauentauglich sein!!!!

Ich komme gerne aus weiterer Entfernung um die Szenen nicht zu stören.

50 und 28 sind für Lichtschwaches wie Weihnachten und Volti gedacht.

Meine Idee wäre das 18-135 IS STM

Für Empfehlungen wär ich äßerst dankbar.
 
Wenn du die Vorteile eines STM-Objektivs ausnützen möchtest, müsstest du dir auch noch eine 650D kaufen, da deren AF anders funktioniert als der der 600D und - nur zusammen mit einem STM-Objektiv - für das Filmen optimiert wurde. Zur 600D kannst du dir genau so gut das preisgünstigere 18-135 IS (ohne STM) kaufen.
 
Danke für die Info - da wär ich drüber gestolpert.
Damit erhebt sich aber die Frage ob nicht ein USM als ein MM sinnvoller ist.

Also z.B. EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
 
Danke für die Info - da wär ich drüber gestolpert.
Damit erhebt sich aber die Frage ob nicht ein USM als ein MM sinnvoller ist.

Also z.B. EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM

Vom Filmen versteh ich nichts, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch da der niedrigere Geräuschpegel des USM besser wäre.
Beim Fotografieren hat der ringförmige USM den Vorteil, dass du auch in Einstellung "AF" manuell in die Scharfstellung eingreifen kannst, ohne auf MF umzustellen. Ich weiß nicht, ob das 17-85 diesen Ring-USM hat, Canon verbaut in billigeren Linsen auch einen sog. Micro-USM. Auf jeden Fall hat das 15-85 den Ring-USM, das dazu noch mehr Weitwinkel und eine bessere Abbildungsqualität hat - es kostet aber auch mehr.
 
Wenn du die Vorteile eines STM-Objektivs ausnützen möchtest, müsstest du dir auch noch eine 650D kaufen, da deren AF anders funktioniert als der der 600D und - nur zusammen mit einem STM-Objektiv - für das Filmen optimiert wurde. Zur 600D kannst du dir genau so gut das preisgünstigere 18-135 IS (ohne STM) kaufen.

Nicht so ganz. Das 18-135mm STM ist generell schärfer und die bessere Linse - nicht nur an der 650D.
 
Habe selbst gute Erfahrungen mit dem Canon EF-S 15-85mm IS USM als Immerdrauf gemacht, weil ich den Weitwinkelbereich schätze. Den oberen Bereich decke ich mit dem Canon EF 70-200mm f/4L USM (ohne IS) ab.
 
Man muss keine 650D haben um die Vorteile des STM nutzen zu können, denn diese beschränken sich längst nicht auf die permanente Fokusnachführung beim Filmen ! Das STM ist besser verarbeitet, fokussiert generell schneller, daneben auch lautlos und hat in jedem Test bessere Abbildungsleistungen als sein Vorgänger gezeigt. Ich hatte das non STM auf der 550D und habe nun das STM auf der 650D und der Unterschied fällt sofort auf. Das Objektiv kann man mit gutem Gewissen als "Immerdrauf" empfehlen.
 
@RobaFresca:

da kann ich dir nur zustimmen. Auch ich habe mit dem 18-135IS STM beste Erfahrungen. Die Abbildungsleistung ist besser geworden, es ist schneller, leise...und was mir vor allem sehr gut gefällt: du kannst jederzeit den Fokus manuell nachstellen; butterweicher Ring zum verstellen am Objektiv.

Als immerdrauf kann ich es auch empfehlen.
 
Danke für die Ausführungen. Nachdems da für mich um viel Kohle geht denk ich halt alles mögliche durch und bitte euch um eure Unterstützung:

Ich hab im ersten Schritt mal festgehalten es soll das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM werden. Kostet akt. 377,-
Dazu käme dann irgendwann das EF 70-200mm f/4.0 L IS USM - kostet akt. 1.028,-
ges. also 1.400,-

Kann man um das Geld nicht auch ein gebrauchtes EF 28-300mm 3.5-5.6 L IS USM bekommen und ist man damit besser dran?
 
Ich hab im ersten Schritt mal festgehalten es soll das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM werden. Kostet akt. 377,-
Dazu käme dann irgendwann das EF 70-200mm f/4.0 L IS USM - kostet akt. 1.028,- ges. also 1.400,-

Wenn Du nochmal ca. 600,- sparen möchtest, dann schau Dir mal dieses Telezoom an. Ist zwar kein "L", aber macht sowohl auf APS-C als auch VF eine ziemlich gute Figur. und erweitert Deine Brennweite nochmal um 100mm (160 effektiv am Crop).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten