• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D: Eingebauter Blitz kann nicht aufgeklappt werden!

Maree

Themenersteller
Ich hab ein Problem mit meiner EOS 600D: Seit kurzer Zeit klappt der Blitz nicht mehr hoch. Man hört es ein paar mal "klacken", also die Kamera versucht ihn hochzuklappen und dann erscheint die Fehlermeldung. Wenn ich mit den Fingern nachhelfe, ihn dann nochmal einklappe & wieder versuche, geht er langsam auf. (Normal springt er ja direkt auf!). Fotografiere ich dann jedoch eine längere Zeit ohne Blitz, ergibt sich wieder das gleiche Problem. "Kaputt" aussehen oder so tut nichts, an was könnte das liegen?
 
Hallo Maree!

Deine Beschreibung (das "langsame" Aufgehen) klingt danach, als ob tatsächlich der Federmechanismus des Blitzes ausgeleiert oder beschädigt wäre. Oder es ist z.B. arg was verklebt (gab schon Fälle, wo die Kamera eine unfreiwillige Saft- oder Bierdusche abbekommen hatte). Normal müsste der Blitz wirklich 'aufspringen'. Wenn die 600D jedoch 'unfallfrei' und noch relativ neu ist, würde ich damit mal beim Händler/Verkäufer vorstellig werden...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Klingt nach klebriger Flüssigkeit (Cola/Fanta) , die auf das Scharnier gekleckert ist. Die Klebrigkeit sorgt für das langsame Aufgehen, und wenn der Blitz länger nicht benutzt wird, dann verfestigt es sich.
Mein Tipp: Zur Reinigung geben. Nicht selbst versuchen, die Kamera zu reinigen.

Hatti
 
Ja... das könnte echt sein...
Ein paar Spritzer Fanta hat sie mal abbekommen...
Daran hab ich gar nicht mehr gedacht...
Wo müsste sie den gereinigt werden, kann mir das jemand erklären?
 
Ja... das könnte echt sein...
Ein paar Spritzer Fanta hat sie mal abbekommen...
Daran hab ich gar nicht mehr gedacht...
Wo müsste sie den gereinigt werden, kann mir das jemand erklären?

Am besten bei/durch einen authorisierten Canon-Fachhändler?
Wir können ja nicht beurteilen wo die Fanta überall hin(ein) gelaufen ist... ;)

Gruss
Michael
 
Achso....
Also selber reinigen gar nicht versuchen?

Edit: Also ich hab jetz ein bisschen mit einem feuchten Wattestäbchen hingewischt, es "springt" schon wieder - mal sehen, wie es ist, wenns wieder antrocknet...
 
Ich hatte das exakt gleiche Problem bei meiner 550D (allerdings ohne irgendeine Flüssigkeitseinwirkung).
Als ad-hoc Lösung konnte ich den Blitz aufklappen, wenn ich während des Klackens mit dem Daumen leicht von hinten auf den Blitz gedrückt habe.
Ein paar Tage war der Fehler auch verschwunden, als ich die Plastikteile mit Silikon etwas gängiger gemacht hatte.
Letztendlich half aber nur das Einschicken zum Service. Seitdem ist der Blitz ok.

-> also, die Garantie / Gewährleistung nicht verstreichen lassen!
 
Hallo, hatte das gleiche Poblem an meiner 7D.
(ohne äußeren Einflüße) Habe gar nicht erst versucht selber was zu machen,
da ich noch in der Garantiezeit war und nicht riskieren wollte das der Anspruch
darauf erlischt, weil ich schon selber dran rum gefummelt habe.
Also zum nächsten Canon Service geschickt mit ner Fehlerbeschreibung,
dort wurde dann die Oberkappe ausgetauscht und jetzt funktioniert alles bestens.
Ps.: würde auch mit irgend welchen Schmierversuchen vorsichtig sein,
wenn die Feder oder Mechanik einen Defekt haben wird Öl oder änliches auch nicht viel weiter helfen
und unter Umständen kriecht das noch wo hin und macht erst richtig Schaden
und dann hast du auf alle Fälle den Garantieanspruch verloren.
 
Ich hab jetzt mit einem Wattestäbchen einfach mal alles sichtbare rausgewischt und sie springt schon wieder! Bin mal gespannt, ob dass, wenn sie wieder "angetrocknet" ist, genauso bleibt.
 
Für alle die's interessiert oder vielleicht einmal das selbe Problem habeN: Hat alles geklappt, funktioniert einwandfrei.
Eine teure Profireinigung ist also nicht unbedingt nötig.
Einfach mal schauen, wie gut es sich mit einem angefeuchteten Wattestäbchen reinigen lässt.
 
Der gezeigte Stift spielt aber nur dann eine Rolle, falls die Kamera keinerlei Anstalten macht, den Blitz auszuklappen. Hier war das Gegenteil der Fall, und der Blitz mechanisch blockiert/gehemmt - was in der Folge zur "Err.05"-Fehlermeldung führte. Details siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8858138. (Ach - sehe gerade, das warst ja auch Du dort im Thread... :rolleyes: nvm)

Gruß, Graukater
 
Liegt daran, dass vor längerer Zeit durch ein technisches Versagen alle Bilder gelöscht wurden und dieser Thread vor noch viiiel längerer Zeit erstellt wurde.

Karl
 
Hallo Andy!

Die Bilder sind wohl beim großen Forumscrash verloren gegangen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1243190.
Schau alternativ evtl. mal hier rein: http://www.conraderb.com/flashrepair/. (Anmerkung: Der dort gezeigte Stift/Schalter im Blitzschuh ist nur für das Erkennen eines aufgesetzten externen Blitzes zuständig, der zweite Schalter - der ggf. "Err.05" meldet - sitzt weiter außen unter dem ausklappenden Teil des Blitzes.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir aber der Blitzschuh funktioniert prima mich würde eher interessieren wie man an die Scharniere des Blitzes kommt um diese zu reinigen am besten mit Bildern! hab den Fanta Trick probiert :D und nu geht der Blitz nich mehr auf :rolleyes:
Nur mit Hilfe und dann gaanz langsam! Hab zwar einen eternen Blitz der auch wunderbar geht aber den muss ich immer manuell einstellen weil er nicht mit TTL geht! Den neuen der dann auch TTL und HSS hat will ich erst holen :top:

Mfg andy
 
Du kannst es hören, wann die Kamera versucht den Blitz zu entriegeln (normalerweise probiert sie das drei Mal). Meistens hilft es, in dem Moment sachte am Oberteil des Blitzes zu ziehen, oder dem Aufklappen vorsichtig z.B. mit dem Fingernagel nachzuhelfen. Wenn der Blitz dann erst einmal offen ist, kommst Du auch an die Scharniere / den Klappmechanismus. Häufig ist aber auch einfach nur die 'Auflagefläche' des Blitzes versifft / klebrig; dann reicht die Federkraft nicht mehr aus, ihn von allein zu öffnen.

Gruß, Graukater
 
Hatte ich bei meiner 600d nach einer Bierdsuche auch schon.

Ohne Garantie:
Ich habe folgendes gemacht:
Die Klappe rechts und links vorsichtig nach nach oben gezogen und dabei den knopf zum öffnen des blitztes gedrückt (Die Feder beim öffnen also unterstützen).
Dann mit einem feuchten (nicht nass!!!) Tuch alles soweit sauber gewischt wie es ging.

Seit dem funktioniert alles wieder. Vermutlich aber auch nur, weil es nicht irgendwo weiter hineingelaufen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten